Bananenbrot ohne Gluten und Laktose

Das Bananenbrot ohne Gluten und Laktose ist ein sehr weicher, feuchter Kuchen, dem Bananenpüree hinzugefügt wird und aus dem ein köstliches Aroma austritt, das neben der Abwesenheit von Gluten, Laktose und Milchproteinen mit natürlichen Backtriebmitteln wie Weinstein und Natron hergestellt wurde. Es ist ein sehr, sehr einfaches, köstliches Rezept, perfekt für Frühstück oder Snack. Es passt hervorragend zu Kaffee, Schokolade und so weiter.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 2 Bananen (in meinem Fall wogen sie 245 Gramm, geschält)
  • 275 g Reismehl
  • 25 g Kartoffelstärke
  • 75 ml Sonnenblumenöl
  • 90 g feiner Zucker
  • 3 mittlere Eier
  • 8 g Weinstein
  • 4 g Natron
  • 1 Prise feines Salz
  • q.b. geriebene Zitronenschale
  • 15 ml Zitronensaft (verstärkt den Geschmack und das Aroma der Bananen)
  • 1 Prise Zimtpulver

Schritte

Die Schale einer bereits gewaschenen und getrockneten Zitrone sehr fein reiben.

Den Saft einer halben Zitrone auspressen, einen vollen Esslöffel entnehmen und in die Schüssel geben, in der wir die Bananen mit einer Gabel zerdrücken, bis sie zu einem Püree werden.

Das Bananenpüree gut mit dem Zitronensaft vermischen (es kann auch Orangensaft verwendet werden).

Den Ofen auf 175°C vorheizen.

Eine Kastenform von maximal 27 oder 30 cm Länge mit Öl einölen und mit Reismehl bestäuben.

In einer Schüssel nacheinander durch ein Sieb das zuvor abgewogene Reismehl, die Kartoffelstärke, den Weinstein und das Natron geben.

Den Zucker, die geriebene Zitronenschale, das Bananenpüree, die ganzen Eier, den Zimt, das Öl, die Prise Salz hinzufügen und mit einem elektrischen Rührgerät (es kann auch ein manueller Schneebesen aus Edelstahl verwendet werden) so lange mixen, bis alle Zutaten gut vermischt sind und eine glatte, homogene Masse entsteht (eine Minute ist mehr als ausreichend).

Die Mischung sofort in die Form geben, vorsichtig auf den Tisch klopfen, damit sie sich gleichmäßig verteilt, und ab in den vorgeheizten Ofen, auf mittlerer Höhe, für 20/25 Minuten (die Backzeiten können je nach Ofentyp variieren).

Nach der Zeit das Bananenbrot mit einem langen Spieß einstechen, der trocken herauskommen sollte (macht es nicht wie ich, der den Ofen zu früh geöffnet hat, in der Annahme, dass es schon fertig war, weshalb es in der Mitte zusammenbrach, ohne jedoch die Konsistenz oder den Geschmack zu beeinträchtigen, zum Glück).

Das Bananenbrot ohne Gluten und Laktose aus dem Ofen nehmen, etwa zwanzig Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen, um es vollständig abzukühlen. Schließlich kann es mit Puderzucker bestäubt oder pur genossen werden.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog