Der Brioche-Teig ohne Eier und Butter besitzt den ganzen Duft und die Weichheit des traditionellen Brioche-Teigs. Wenn Sie sich an die Zubereitung dieses außergewöhnlichen Hefeteigs wagen möchten, ist dies das richtige Rezept für Sie. Trotz des Fehlens von zwei seiner klassischsten Zutaten, nämlich Butter und Eiern, steht dieser Brioche-Teig dem der Konditoren in nichts nach, da er ebenso vielseitig ist und seine Weichheit für ein paar Tage beibehält. Mit diesem Rezept können Sie ein Frühstück und Buffets für echte Feinschmecker zubereiten. Ideal für Kinder und für diejenigen, die gegen Laktose und Eier intolerant sind. Dieses Rezept ist mein Stolz, es ist meine Kreation. Ich habe es nach vielen Experimenten erreicht, denn ich wollte etwas schaffen, das gleichzeitig lecker und weich wie Brioche-Teig, aber etwas „leichter“ ist. Das Kneten dauert lange, da es drei Gehzeiten hat, die dem Endprodukt eine Weichheit verleihen, die erhalten bleibt, aber es ist dennoch sehr einfach und ich garantiere, dass es sich lohnt. Mit seinem wenig süßen Geschmack können wir süße oder herzhafte Köstlichkeiten kreieren. Mit diesen Mengen kann man einen Panbrioche, zwei Zöpfe für zwei Kastenformen (28 cm) oder einen Kranz für eine runde Form (30 cm), 12 große Brioche, gefüllte Taschen oder einen Gourmet-Kuchen oder einen süßen Kuchen zubereiten. Es kann sowohl mit der Knetmaschine als auch von Hand bearbeitet werden, da es sich um einen weichen und nicht klebrigen Teig handelt.
 

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 5 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 10/12
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling, Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 123 g Manitoba-Mehl
  • 42 g Weizenmehl 0
  • 110 ml Wasser
  • 5 g Frische Hefe
  • Gehender Vorteig
  • 252 g Manitoba-Mehl
  • 83 g Weizenmehl 0
  • 160 ml Wasser oder frischer Fruchtsaft
  • 70 ml Leichtes Pflanzenöl
  • 50 g Zucker
  • 1 Teelöffel feines Salz
  • nach Bedarf Aromen nach Belieben
  • 1 Päckchen Vanillin
  • 70 g Puderzucker
  • 1 knapper Esslöffel Wasser oder Fruchtsaft (zum Puderzucker hinzufügen)

Zubereitung

  • Bereiten wir den Vorteig zu. Wir lösen die Hefe im Wasser auf und fügen sie der gesiebten Mehlmischung hinzu, mischen und formen einen weichen Teig. Lassen Sie ihn in einer abgedeckten Schüssel aufgehen; wenn er das doppelte Volumen erreicht hat, beginnen wir mit der Zubereitung des eigentlichen Teigs.

     

  • In eine große Schüssel geben wir den gut gegangenen Vorteig, das gesiebte Mehl, den Zucker, verschiedene Aromen (abgeriebene Zitrusschale, Strega-Likör, usw.), das Pflanzenöl, den gestrichenen Teelöffel feines Salz und beginnen mit einem Holzlöffel zu rühren. An dieser Stelle gießen wir das Wasser (oder frischen Orangensaft) langsam ein (die Flüssigkeitsmengen können variieren, wenn auch nur geringfügig, je nach Aufsaugekapazität des Mehls und der Luftfeuchtigkeit). Der Teig wird eine sehr weiche, aber gut bearbeitbare Konsistenz haben. Wir bearbeiten ihn noch etwas in der Schüssel, stürzen ihn auf das gut bemehlte Nudelbrett und bearbeiten ihn weiter mit Sorgfalt, bis ein schöner glatter Teig entsteht. Der Teig ist fertig, wenn er sich nicht mehr an den Händen klebt oder die Wände der Knetmaschine sauber hinterlässt. Lassen Sie ihn in einer gut abgedeckten Schüssel aufgehen.

    Um den Panbrioche zuzubereiten: Wenn der Teig das doppelte Volumen erreicht hat (je nach Jahreszeit und Raumtemperatur kann es 3 bis 6 Stunden dauern), stürzen wir ihn auf das leicht bemehlte Nudelbrett und teilen ihn vorsichtig in 3 gleich große Stücke. Jedes Stück wird etwa 30 Sekunden lang bearbeitet, indem es mehrmals auf sich selbst gerollt wird, bis eine glatte Kugel entsteht. Legen Sie ein Backpapier in eine Kastenform und legen Sie jede Teigkugel hinein. Decken Sie es ab und lassen Sie es bis zu den Rändern aufgehen.

    Für das Backen: Für den Brioche-Teig empfehle ich ein sanftes Backen, beginnend im nicht vorgeheizten Ofen.

    Stellen Sie die Form mit dem gegangenen Brioche-Teig auf mittlerer Höhe in den Ofen. Schalten Sie den Ofen ein und stellen Sie die Temperatur auf 160° ein (wir können maximal bei 170° backen, aber ich finde, dass das beste und noch weichere Ergebnis bei einer Temperatur von 160° erzielt wird). Lassen Sie ihn etwa 35 Minuten backen. Er sollte gleichmäßig goldbraun werden. Überprüfen Sie oft das Backen, denn jeder von uns kennt seinen eigenen Ofen. Meine Angaben zum Backen und den Zeiten beziehen sich auf meinen Gasofen, statisch.

    Der Panbrioche sollte am Ende des Backens aus der Form genommen werden, indem man sich mit dem Backpapier hilft, aber er sollte weder berührt noch geschnitten werden, bis er kalt ist, da er so weich ist, dass er brechen könnte.

    Um den Panbrioche zu glasieren: Wenn er kalt ist, mischen Sie das Wasser und den Puderzucker und bestreichen Sie ihn, bis er bedeckt ist.

    Um die Hörnchen oder Brioche zuzubereiten: Stürzen wir den Brioche-Teig ohne Eier und Butter auf den leicht bemehlten Tisch, rollen ihn mit dem Nudelholz aus, aber ohne ihn zu zerdrücken und zu misshandeln, und versuchen, ihm eine runde Form zu geben. Mit einem Pizzaschneider schneiden wir ihn in Stücke der gewünschten Größe, füllen sie und rollen sie dann vom langen Ende zur Spitze hin auf. Legen Sie sie in ein Backblech, etwa zwei Finger voneinander entfernt, und lassen Sie sie noch einmal gut abgedeckt aufgehen. Für das Backen: befolgen Sie die Anweisungen für den Panbrioche.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog