Buffetbrötchen ohne Eier und Butter

Ich liebe diese kleinen Brötchen, die auf Buffets serviert werden. Man kann mehr als eines genießen, vielleicht mit verschiedenen Füllungen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, dank ihrer kleinen Größe. Ich habe versucht, sie auf meine Weise zu Hause zu reproduzieren. Dieses Rezept enthält weder Eier noch Butter und eignet sich auch für süße oder halbsüße Zubereitungen. Sie können im Voraus zubereitet werden, auch am Vortag, da sie ihre charakteristische Weichheit nicht verlieren, die ihnen durch eine geringe Menge Hefe und ganze 3 Gehzeiten verliehen wird. Aber keine Angst, der Vorgang ist sehr einfach. Man muss nur Geduld haben und man erhält ein hervorragendes Ergebnis. Außerdem können wir sie sowohl roh als auch nach dem Backen einfrieren und bei Bedarf verwenden. 

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Stunden
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 10/12 Brötchen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 100 g Weizenmehl Type 405
  • 5 g Frische Hefe
  • 50 ml Wasser
  • 260 g Manitoba-Mehl
  • 80 g Weizenmehl Type 405
  • Vorteig
  • 160 ml Wasser
  • 70 ml Pflanzenöl
  • 1 Teelöffel Feines Salz
  • 1 Teelöffel Blütenhonig

Zubereitung

  • Bereiten wir den Vorteig vor.

    In einer Schüssel sieben wir das Mehl und bröseln die Hefe gut hinein. Fügen wir das Wasser hinzu und rühren, um eine gut vermischte Masse zu erhalten. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und warten, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

    Bereiten wir den eigentlichen Teig für die Brötchen vor.

    In eine große Schüssel geben wir den verdoppelten Vorteig, die beiden gesiebten Mehle und die Hälfte des vorgesehenen Wassers. Beginnen wir zu kneten, um den Vorteig mit dem Mehl zu vermischen.

    Sobald der Vorteig aufgenommen wurde, fügen wir den Honig, das Salz, das Öl, eventuelle Aromen und das Wasser hinzu, das wir langsam einfließen lassen. Wir kneten weiter und fügen nur Wasser hinzu, wenn wir es für notwendig halten. Die Konsistenz des endgültigen Teigs sollte weich sein, angenehm zu bearbeiten, aber weder matschig noch hart. Kneten Sie die Masse für etwa zehn Minuten von Hand (weniger, wenn Sie eine Knetmaschine verwenden), bis Sie einen glatten Teigball erhalten, in dem alle Zutaten gut vermischt sind, wie auf dem ersten Foto zu sehen ist. Lassen Sie es eine Stunde ruhen. Auf diese Weise können wir den Teig problemlos in kleine Brötchen teilen.

    Nach der Zeit nehmen wir den Teig und teilen ihn in kleine Kugeln der gewünschten Größe und Form. Formen wir unsere Brötchen, indem wir kleine Stücke von gleichem Gewicht (ca. 35/50 Gramm) abtrennen, rollen sie mit der Handfläche auf sich selbst und legen sie mit einem Abstand von etwa zwei Fingern auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Lassen Sie sie bis zur Verdopplung gehen. Vor dem Backen können wir die Brötchen mit Wasser bestreichen oder mit leicht geschlagenem Eiweiß oder Eigelb und Samen wie Leinsamen oder Mohn bestreuen. Wir können die Brötchen in Papierförmchen legen und backen, um sie noch praktischer für den Transport oder dekorativer zu machen.

    Wenn sie gut gegangen sind, schalten wir den Ofen ein und bringen ihn auf 160*.

    Backen Sie sie in der mittleren Position für ca. 30 Minuten, achten Sie dabei auf das Backen, da jeder Ofen unterschiedliche Backzeiten und Temperaturen hat. Mein Ofen ist gasbetrieben und backt nur von unten, daher ziehe ich, wenn ich merke, dass der Boden der Brötchen goldbraun geworden ist, eines heraus und öffne es (auch wenn der obere Teil des Brötchens nicht golden ist). Wenn das Innere gekocht und gut belüftet ist, schalte ich es aus und stelle es für ein paar Minuten unter den Grill, um auch die Oberfläche zu bräunen. Dann nehme ich sie heraus und lasse sie auf einem Gitter abkühlen. Sobald sie abgekühlt sind, fülle ich sie oder friere sie ein.  

Notizen

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog