Wenn Sie Lust auf ein Dessert haben, das lecker, einfach und raffiniert ist und mit wenigen und einfachen Zutaten zubereitet wird, dann sollten Sie unbedingt die Crêpes mit Blutorangen-Gelee probieren. Die Crêpes können auch glutenfrei zubereitet werden. Mit ihrem Duft und ihrer wunderschönen rubinroten Farbe machen die Blutorangen oder, genauer gesagt, die ‚Sanguinelle‘ dieses Dessert sowohl für den Gaumen als auch für die Augen köstlich. Wir können sie am Ende eines Mittagessens, für einen besonderen Anlass oder für ein Tête-à-Tête zubereiten, nicht nur weil sie lecker sind, sondern auch weil sie sehr einfach sind. Ich empfehle außerdem, das Gelee im Voraus vorzubereiten.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 16 Crêpes
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 2 Eier (mittelgroß)
- 250 ml Milch
- 130 g Mehl Type 00
- n.B. Zitronenschale
- 1 Prise Feines Salz
- 350 ml Blutorangensaft
- n.B. Zucker
- 15 g Maisstärke (Maizena)
- 1 Prise Feines Salz
- n.B. Orangenschale
Zubereitung
1) Bereiten wir das Gelee vor. In einem kleinen Topf mischen wir die geriebene Schale einer Orange, 2-3 Esslöffel Zucker (je nach Geschmack), die gesiebte Maisstärke und die Prise feines Salz.
Zum Schluss fügen wir langsam den Orangensaft hinzu und rühren gleichzeitig mit einem Edelstahl-Schneebesen, um eine glatte Mischung zu erhalten.
2) Stellen wir den Topf auf den Herd und kochen die Mischung bei geringer Hitze, bis sie anfängt, sich zu verdicken (nur wenige Minuten), dabei kontinuierlich rühren. Sobald der Saft zu verdicken beginnt, schalten wir den Herd aus und filtern ihn durch ein Sieb in ein anderes Gefäß. Lassen wir das Orangen-Gelee im Kühlschrank abkühlen, bevor wir es verwenden. Anfangs wird es flüssiger erscheinen, als es nach vollständigem Abkühlen sein wird. Es hält sich im Kühlschrank, gut abgedeckt, mindestens 3-4 Tage.
3) Bereiten wir die Crêpes vor. In einer Glasschüssel oder aus Edelstahl vermischen wir die Eier und die Milch. Dann fügen wir die Prise feines Salz, die geriebene Zitronenschale, das gesiebte Mehl hinzu und rühren vorsichtig, bis ein glatter Teig ohne Klumpen entsteht. Lassen wir den Teig etwa zehn Minuten ruhen, gut abgedeckt.
4) Erhitzen wir bei mittlerer Hitze eine Antihaft-Pfanne mit einem Durchmesser von ca. 12 cm. Sobald sie heiß ist, beginnen wir, zwei Esslöffel Teig pro Mal zu gießen. Der Teig sollte den Boden der Pfanne vollständig bedecken. Wenn die Pfanne ausreichend heiß ist, sollten wir die Crêpes nach etwa 30-40 Sekunden vorsichtig mit einem dünnen Spatel wenden können. Lassen wir sie ca. 15 Sekunden auf der anderen Seite backen. Wir machen weiter, bis der Teig aufgebraucht ist. In diesem Rezept habe ich keine Butter verwendet, um die Pfanne einzufetten, machen Sie sich also keine Sorgen, wenn die erste Crêpe nicht perfekt ist; es ist jedoch erforderlich, dass die Pfanne sehr heiß ist, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
5) Lassen wir die Crêpes abkühlen, bestreichen wir dann jede mit einem Teelöffel Blutorangen-Gelee, klappen sie zu einem Fächer zusammen und bestreuen sie mit reichlich Puderzucker, bevor wir sie servieren.