Dinkel-Fladenbrote mit Thunfisch und Zucchini

Heute sprechen wir über einen leckeren und schnellen Snack, den man unter dem Sonnenschirm, bei der Arbeit oder bei einem Abend mit Freunden genießen kann: die Dinkel-Fladenbrote mit Thunfisch und Zucchini. Es handelt sich um eine sehr schmackhafte, raffinierte Zubereitung, perfekt für ein schnelles Mittagessen, für ein Buffet, zu Hause oder in der Freizeit. Die Fladenbrote aus Dinkelmehl sind sehr einfach herzustellen, passen zu Füllungen mit Aufschnitt, Fisch, Meeresfrüchten, Gemüse, Käse und so weiter und stellen eine leichte, aber gleichzeitig vollständige und nahrhafte Mahlzeit dar.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 10 Fladenbrote
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst

Zutaten

  • 450 g Dinkelmehl
  • 50 g Hartweizengrieß
  • 1 g Feines Salz
  • 220 ml lauwarmer Wasser
  • 70 g Schmalz (oder eine Espressotasse voll Olivenöl extra vergine)
  • 1/2 kg Zucchini
  • 320 Thunfisch in Öl
  • 20 Kirschtomaten
  • nach Belieben Rucola

Zubereitung

  • Sieben wir das Dinkelmehl und den Hartweizengrieß zusammen in eine sehr große Schüssel. Machen wir eine Vertiefung in der Mitte und geben das Salz und das Schmalz hinzu.

    Vermengen wir das Schmalz mit den Fingerspitzen mit dem Mehl.

    Gießen wir das lauwarme Wasser nach und nach mit einer Hand dazu (bitte nicht kochend), während wir mit der anderen Hand das Mehl einarbeiten, bis ein grober Teig entsteht. Es ist möglicherweise nicht notwendig, das gesamte Wasser hinzuzufügen, deshalb sollten wir es nach und nach hinzufügen.

    Kippen wir den Teig auf einen leicht mit Grieß bestäubten Tisch und kneten, bis eine weiche und elastische Konsistenz erreicht wird, die leicht zu bearbeiten ist, aber nicht klebrig; der Teig ist fertig, wenn er nicht mehr an den Händen klebt.

    Je nach Luftfeuchtigkeit (also an einem zu trockenen oder, im Gegenteil, zu feuchten Tag) kann die von mir angegebene Flüssigkeitsmenge leicht variieren, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

    Teilen wir den Teig in 10 Bällchen, die wir mindestens 15 Minuten ruhen lassen (gut abgedeckt), damit sich das Gluten entspannt und die Fladenbrote viel schneller und einfacher ausgerollt werden können.

    Waschen, dünn schneiden und grillen wir die Zucchini auf beiden Seiten. Lassen wir sie auf einem Rost abkühlen, ohne sie zu würzen. Sie werden sich nämlich durch die anderen Zutaten würzen.

    Erhitzen wir die Platte für Fladenbrote oder alternativ eine Antihaftpfanne von etwa 20 cm Durchmesser. Rollen wir die Fladenbrote auf eine Dicke von 3-4 Millimetern aus und stechen mit den Zinken einer Gabel die gesamte Oberfläche ein, um Blasenbildung während des Kochens zu vermeiden (ich mache dies nicht oft, da ich sie „bläschenartig“ mag, aber das echte Fladenbrot sollte keine Blasen auf der Oberfläche haben) und lassen sie auf beiden Seiten etwa 30 Sekunden garen. Fahren wir fort, bis die Fladenbrote fertig sind. Halten wir die noch nicht ausgerollten Fladenbrote gut abgedeckt, um zu verhindern, dass sie an der Oberfläche austrocknen.

    Kommen wir zur Füllung. Nachdem sie gekocht sind, füllen wir sie mit Thunfischfilets, gegrillten Zucchini, Kirschtomatenstücken und Rucola.

    Die Fladenbrote mit Dinkelmehl passen sowohl zu den typischen und klassischen Füllungen der traditionellen Fladenbrote als auch zu alternativen, vegetarischen und Fischfüllungen.

    Probieren Sie sie mit Zucchini und Makrelencreme mit Petersilie oder mit Thunfischcreme und kleinen Gurken oder Thunfischsoße

Hinweise

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog