In meiner Gegend werden die eingelegten Papaccelle in dieser Zeit zubereitet, um sie ab Weihnachten genießen zu können. Sie werden verwendet, um den typischen „insalata di rinforzo“ des Weihnachtsvorabends zu bereichern oder um das gebratene Schweinefleisch sowie Fleisch- oder Fischbraten zu begleiten. Die neapolitanischen Papaccelle sind nichts anderes als eine kleinere, fleischige, runde und süß schmeckende Art von Paprika. Sie sind auch gebraten oder gefüllt köstlich. Dieses Rezept, das ich Ihnen vorschlage, ist die Methode meiner Familie, die eine perfekte Konservierung dieser leckeren Beilage garantiert.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6 Papaccelle
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst
Zutaten
- 6 Papaccelle
- 1 L Rotweinessig
Zubereitung
Es ist wichtig, dass die verwendeten kleinen Paprika oder neapolitanischen Papaccelle sehr frisch, fleischig und ohne Dellen sind, da sie durch die Lagerung in Essig gewissermaßen „gekocht“ werden, also mit der Zeit immer weicher werden. Ich empfehle daher, sie innerhalb von drei bis vier Monaten zu konsumieren, um zu vermeiden, dass sie matschig werden.
Es könnte außerdem notwendig sein, mehr Essig als von mir angegeben hinzuzufügen, da dies von der Größe der Paprika abhängt.
Waschen wir die Papaccelle und trocknen sie gründlich ab. Es darf keine Spur von Nässe oder Feuchtigkeit bleiben. Der Stiel sollte nicht entfernt werden.
In der Zwischenzeit gießen wir den Rotweinessig in einen Topf und bringen ihn zum Kochen.
Geben wir die Papaccelle vorsichtig in das (bereits sterilisierte) Glasgefäß, ohne sie zu beschädigen, und versuchen, sie ineinander zu verkeilen, soweit möglich, um zu verhindern, dass sie immer wieder an die Oberfläche steigen. Ein Trick, den ich verwende, ist, die oberste Papaccella unter dem Rand des Glases zu verkeilen; auf diese Weise verhindern wir das Aufsteigen auch der anderen Paprika. Außerdem gibt es im Handel Plastikpressen für Lebensmittel, die, wenn die Essigmischung abgekühlt ist, zwischen Deckel und Glasrand eingefügt werden können.
Sobald der Essig zu sprudeln beginnt, gießen wir ihn nach und nach über die Papaccelle und füllen das Gefäß bis zum Rand.
Lassen wir die Papaccelle ohne Abdeckung des Glases ruhen. Im Laufe der Zeit wird der Essigstand sinken und wir werden ihn nach und nach mit dem restlichen, kochenden Essig (bitte beachten) auffüllen, wobei immer darauf geachtet wird, dass die obersten Papaccelle bedeckt sind. Lassen Sie eine ganze Nacht verstreichen, dann können wir das Glas hermetisch verschließen und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. Sie können nach etwa 20 Tagen verwendet werden.