Die frittierten Ricotta-Bällchen sind ein schmackhaftes Fingerfood ohne Eier, das man mit Aperitifs servieren kann, als Vorspeise, auf Buffets, bei Happy Hours mit Freunden zu Hause; oder einfach, wenn man Lust auf etwas Leckeres hat und übrig gebliebenen Ricotta verbrauchen möchte. Man kann sie mit frischem Gemüse oder mit hausgemachten Dips servieren, lecker und sehr einfach. Wir können die Ricotta-Bällchen mit Gewürzen, Wurstwaren, Käse, je nach Geschmack, bereichern, um verschiedene Versionen zuzubereiten. Es ist vorzuziehen, Ricotta (Kuhmilch, Schafsmilch oder Büffelmilch) mit einer festen und trockenen Konsistenz zu verwenden, absolut nicht cremig. Wir können frittierte Ricotta-Bällchen nicht nur ohne Eier, sondern auch glutenfrei zubereiten, indem wir den Teig mit geeigneten Zutaten herstellen.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 20
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 200 g Ricotta
- 10 g Maisstärke (Maizena) (auch glutenfrei)
- q.b. feines Salz
- 3 Esslöffel geriebener Käse (Grana und Pecorino nach Belieben)
- q.b. Pfeffer (optional)
- q.b. Gewürze und Wurstwaren (optional)
- q.b. Sonnenblumenöl
- 80 g Mehl 00 (oder anderes glutenfreies Mehl)
- 35 ml Wasser
- q.b. Paniermehl (auch glutenfrei)
Werkzeuge
- 2 Tassen
- 2 Gabeln
- Papierstroh
- 3 Löffel
- 1 Schüssel
- 1 Heißluftfritteuse
Schritte
Lassen Sie eventuell vorhandene Molke des Ricottas in einem Sieb abtropfen; es ist wichtig, dass er gut trocken ist.
Als Behälter für den Teig und das Paniermehl habe ich mich entschieden, Milchtassen zu verwenden (und nicht die klassischen Schalen), da sie durch ihre Form sehr praktisch für Teige sind, die möglichst wenig bearbeitet werden sollten, wie in diesem Fall; so können wir die Bällchen einfach und schnell formen, ohne Schwierigkeiten.
Zum Thema Teig: falls Sie einen glutenfreien Teig zubereiten möchten, der lecker und sehr einfach ist, oder einfach nur einen zusätzlichen Touch zu diesem köstlichen Fingerfood geben möchten, können Sie Kichererbsenmehl verwenden, wie hier beschrieben.
Lassen Sie uns den Teig aus Wasser und Mehl zubereiten.
1) Geben Sie den Ricotta, die Maisstärke (sie hilft, die Bällchen kompakt zu halten), den geriebenen Käse, eine Prise gemahlenen Pfeffer und eventuell fein gehackte Gewürze oder Wurstwaren in eine große Schüssel. Gut mischen und nussgroße Bällchen formen. Die Mischung wird eine ziemlich weiche Konsistenz haben, aber keine Sorge, das soll so sein.
2) Mit Hilfe von zwei Löffeln oder langen Teelöffeln nehmen wir eine kleine Nuss der Mischung und versuchen, eine runde Form zu geben. Legen wir sie nach und nach auf ein Schneidebrett oder Tablett mit Backpapier, decken sie ab und lassen sie bei Raumtemperatur (wenn es zu heiß ist, ist ein kühler Ort vorzuziehen) etwa eine Stunde ruhen, damit sie mehr Festigkeit erhalten.
Nach einer Stunde bereiten wir den Teig vor.
3) Geben Sie das gesiebte Mehl in eine große Milchtasse und fügen Sie nach und nach Wasser hinzu, bis eine flüssige, halbdicke Mischung entsteht, die nicht zu leicht von unseren Ricotta-Bällchen ablaufen soll.
4) Füllen Sie die andere Tasse zur Hälfte mit Paniermehl (oder Reis- oder Kichererbsenmehl).
5) Tauchen Sie jedes Ricotta-Bällchen in den Teig. Heben Sie es mit Hilfe einer Gabel an, lassen Sie den Teig etwas abtropfen und tauchen Sie es in reichlich Paniermehl.
6) Nehmen Sie die Tasse mit dem Paniermehl am Griff und machen Sie eine leicht drehende Bewegung. Auf diese Weise werden die Bällchen auf allen Seiten perfekt paniert, ohne zu brechen, da sie sehr zart sind. Heben Sie sie mit einer anderen Gabel heraus und legen Sie sie auf einen Teller mit Backpapier oder einfach mit etwas Paniermehl auf dem Boden. Fahren Sie so fort, bis die Mischung aufgebraucht ist.
Frittieren
7) Geben Sie reichlich Öl in eine Antihaftpfanne und erhitzen Sie es auf die richtige Temperatur (Sie können auch eine praktische Heißluftfritteuse verwenden, um Öl und Zeit zu sparen). Sobald das Öl bereit ist, beginnen wir, unsere Ricotta-Bällchen zu frittieren, indem wir sie einzeln hinzufügen, um zu verhindern, dass das Öl zu stark abkühlt. Sobald sie auf allen Seiten goldbraun sind, nehmen wir sie heraus und legen sie auf saugfähiges Papier.
Unter den Zutaten ist kein Salz aufgeführt, da bereits reichlich Käse vorhanden ist; falls Sie es für notwendig halten, können Sie sie nach dem Kochen an der Oberfläche salzen.
Guten Appetit