Frühlingspizza mit Sardellen und Oregano

Die Frühlingspizza ist ein sehr schmackhaftes und aromatisches Gebäck, dank der frischen Oregano, ein Frühlingsgewürz, dessen Geschmack und Duft ich so liebe. Dank der Zugabe von Maismehl hat die Frühlingspizza eine rustikale, verführerische Note. Ihre einfache Zubereitung umfasst drei Gärungen, die sie extrem weich und bekömmlich machen, sodass wir sie auch am nächsten Tag genießen können, vielleicht kalt, ohne sie erneut aufwärmen zu müssen. Wir können sie für das Abendessen am Samstagabend vorbereiten, für einen Ausflug oder in ein Buffet einfügen. Der Belag der Pizza kann je nach Geschmack und Anlass personalisiert werden.

  • Ruhezeit: 6 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Frühling, Sommer

Zutaten

  • 50 g Weizenmehl Typ 0
  • 35 ml Wasser
  • 5 g frische Hefe
  • 250 g Weizenmehl Typ 0
  • 75 g Maismehl
  • 6 g feines Salz
  • 160 ml Wasser
  • fermentiertes Vorteig
  • 10 Kirschtomaten
  • 10 Blätter frischer Oregano (oder einen halben Teelöffel getrocknet)
  • nach Bedarf extra natives Olivenöl
  • nach Bedarf grobes Salz
  • nach Bedarf Sardellenfilets

Werkzeuge

  • 1 Backblech

Schritte

  • Um unsere köstliche Frühlingspizza zuzubereiten, benötigen wir ein rundes Backblech mit einem maximalen Durchmesser von 28-30 Zentimetern.

    Wir beginnen mit der Zubereitung des Vorteigs (oder auch Vorteig genannt), der dem Teig Verdaulichkeit, Geschmack und Weichheit verleiht, die wir auch am nächsten Tag wiederfinden (falls die Pizza übrig bleibt).

    Wir zerbröckeln die frische Hefe in eine nicht zu große Schüssel. Fügen Sie Wasser bei Raumtemperatur hinzu und lösen Sie es mit einer Gabel oder den Fingern auf.

    Fügen Sie das gesiebte Weizenmehl Typ 0 hinzu und mischen Sie gut, bis ein weicher Teig entsteht. Verschließen Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie und warten Sie, bis sie aufgeht und ihr Volumen verdoppelt.

    Wenn der Vorteig aufgegangen ist, geben wir ihn in eine große Schüssel, um den eigentlichen Pizzateig vorzubereiten.

    Fügen Sie das gesiebte Weizenmehl Typ 0 und das Maismehl hinzu und beginnen Sie, alles zu mischen.

    Fügen Sie langsam die Hälfte des Wassers hinzu (nicht alle Mehle nehmen die Flüssigkeiten in gleicher Menge auf, und es könnte etwas mehr oder weniger als angegeben benötigt werden, daher ist es ratsam, es langsam hinzuzufügen, um zu vermeiden, dass der Teig zu hart oder zu klebrig und nicht handhabbar wird), während Sie weiter mit den Händen oder dem Knethaken einer Küchenmaschine mischen.

    Wenn wir feststellen, dass sich der Vorteig aufgelöst und mit den Mehlen verbunden hat, fügen wir das Salz und das restliche Wasser, immer in kleinen Mengen, hinzu, bis wir eine weiche, aber leicht zu verarbeitende Masse erhalten, die nicht flüssig oder hart ist.

    Wir kneten weiter in der Schüssel; der Teig ist fertig, wenn er elastisch, glatt und nicht mehr klebrig an den Händen ist (es wird empfohlen, in der Schüssel zu arbeiten und nicht auf dem Tisch, um zu vermeiden, weiteres Mehl hinzuzufügen, um ihn während des Knetens weniger klebrig zu machen). Manuell kann es zwischen 5 und maximal 10 Minuten dauern.

    Verschließen Sie die Schüssel und warten Sie, bis der Teig sein Volumen verdoppelt (die Gärzeiten hängen von der Raumtemperatur ab; je kälter es ist, desto länger dauert es, bis der Teig aufgeht und umgekehrt).

    Während der Teig aufgeht, können wir uns um die Kirschtomaten kümmern, indem wir sie waschen, trocknen und in Viertel schneiden. Wir legen sie in eine Schüssel, bis wir sie verwenden, ohne Öl, Salz oder andere Gewürze hinzuzufügen.

    Wenn wir frischen Oregano verwenden, waschen und trocknen wir 10 Blätter.

    Wenn der Teig gut aufgegangen ist, ölen wir das gewählte Backblech ein, legen den Teig vorsichtig hinein und dehnen ihn dann sanft aus, bis er die gesamte Oberfläche des Blechs bedeckt. Wir drücken die geschnittenen Tomaten in den Teig (bitte vorsichtig) ein und reiben leicht ein paar Blätter frischen oder getrockneten Oregano darüber. Wir stellen das Blech in den ausgeschalteten Ofen und lassen es ein letztes Mal aufgehen, etwa eine Stunde (abhängig davon, ob die Umgebung kalt oder warm ist).

    Nachdem die Zeit verstrichen ist, nehmen wir das Blech aus dem Ofen und heizen ihn auf die maximale Temperatur vor.

    In der Zwischenzeit belegen wir die Pizza nur mit einem Schuss extra nativem Olivenöl und einigen Körnern groben Salzes, ohne zu übertreiben, da die Sardellen bereits sehr salzig sind.

    Wir backen die Pizza in der Mitte des heißen Ofens für etwa 10-12 Minuten (es hängt von Ihrem Ofen und der gewählten Backmethode ab, ob statisch, belüftet oder mit gleichzeitiger Ober- und Unterhitze).

    Wenn der Boden der Pizza goldbraun ist, schalten wir den Ofen aus und nehmen sie heraus, belegen sie mit gut abgetropften Sardellenfilets vom überschüssigen Öl (die Menge hängt von Ihrem Geschmack ab) und frischen Oreganoblättern.

    Guten Appetit

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog