Die gefüllten Paccheri im Ofen sind ein einfaches, schickes und köstliches Hauptgericht, das man zum Sonntagsessen, an Feiertagen, zum Valentinstag, zu besonderen Anlässen oder einfach dann zubereiten kann, wenn man Gemüse, Soßen oder Aufschnitt verbrauchen möchte. Man kann sowohl frische als auch getrocknete Pasta verwenden. Ich benutze beide, aber meine liebste ist die getrocknete, handwerkliche und raue, die verhindert, dass die Sauce abrutscht. Die in diesem Rezept vorgestellten gefüllten Paccheri im Ofen sind von einer cremigen und würzigen Milchsoße umhüllt, die mit Pfeffer und Muskatnuss parfümiert ist und hervorragend zur Füllung auf Auberginenbasis passt. Natürlich kann man sie je nach dem, was man gerade zu Hause hat, auf viele verschiedene Arten füllen, um immer wieder dekorative, reichhaltige und köstliche Gerichte, vegetarisch oder nicht, zu erhalten.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling, Karneval
Zutaten
- 250 g frische Paccheri
- 1 große Aubergine
- 150 g geräucherte Provola
- 200 g roher Schinken oder Speck
- 1 Esslöffel geriebener Parmesan (reichlich)
- 700 g Vollmilch
- n.B. feines Salz
- n.B. Muskatnuss
- n.B. gemahlener Pfeffer
- 40 g Mehl 00 oder Maisstärke
Zubereitung
Wir waschen die Aubergine, schneiden sie in sehr kleine Würfel und grillen sie in einer sehr heißen Antihaftpfanne ohne Zugabe von Gewürzen.
Wenn die Würfel gleichmäßig gegrillt sind, geben wir sie in eine große Schüssel zum Abkühlen. Wir fügen den fein gehackten rohen Schinken (gekochten Schinken oder Speckwürfel) und die in sehr kleine Stücke geschnittene Provola hinzu und mischen sie zusammen.
Wenn wir getrocknete Paccheri verwenden, bringen wir Wasser zum Kochen. Sobald es kocht, salzen wir es, warten, bis es wieder kocht, geben die Paccheri hinein und lassen sie nur 5 Minuten kochen, gießen sie perfekt ab und legen sie in die Form. Sie müssen sehr fest bleiben, sonst wird es schwierig, sie zu füllen.
Wir füllen unsere Paccheri mit der zuvor vorbereiteten Füllung, indem wir uns mit den Händen oder einem Teelöffel helfen und sie nebeneinander „stehend“ oder liegend, aber ohne sie zu überlappen, anordnen. Ideal wäre es, eine runde Springform mit 20 cm Durchmesser zu verwenden.
In der Zwischenzeit bereiten wir unsere Milchsoße zu. In einem kleinen Topf erhitzen wir auf niedriger Flamme die Milch. In einem anderen kleinen Topf sieben wir die Maisstärke (oder das Mehl), fügen das feine Salz, eine Prise gemahlenen Pfeffer, die Muskatnuss hinzu und gießen auf einmal die kochende Milch hinein. Schnell mit einem Stahlbesen verrühren und in wenigen Minuten wird die Soße perfekt dickflüssig. Wir schalten ab, sobald sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Wir heizen den Ofen auf 200°C vor.
Wir gießen die heiße Soße über die Paccheri (so verkürzen sich die Garzeiten noch mehr), schütteln die Form, damit die Soße auch den Boden bedeckt, bestreuen die Pasta mit geriebenem Käse und backen sie auf mittlerer Höhe für etwa 15 Minuten, wenn es frische Paccheri sind, etwas länger, wenn es getrocknete sind. Wir servieren unsere gefüllten Paccheri im Ofen heiß.