Gefüllter Polenta-Kuchen

Heute schlage ich euch ein wirklich leckeres und sehr schmackhaftes Rezept zur Resteverwertung vor. Es handelt sich um einen Polenta-Kuchen (der mir von einem vorherigen Rezept übriggeblieben ist), gefüllt mit Provola und Speck, ein wahrer Genuss. Es ist eine köstliche Idee als Abendessenretter, für Samstagabend oder für ein Buffet. Der gefüllte Polenta-Kuchen kann sowohl im Ofen als auch in der Pfanne je nach Bedarf zubereitet werden. Diese Köstlichkeit ist außerdem glutenfrei.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 250 g Bramata-Maismehl
  • 1 l Wasser
  • 1/2 Teelöffel feines Salz
  • 400 g Provola
  • 75 g Speck oder anderer Aufschnitt
  • n.B. Öl für die Form oder die Pfanne

Schritte

Wir bereiten die Polenta zu, wie wir es gewohnt sind, oder nach Anleitung auf der Verpackung. Wenn sie fertig ist, lassen wir sie bei niedriger Hitze weiter köcheln, unter ständigem Rühren, für ein paar weitere Minuten (5 Minuten reichen aus, damit sie noch fester wird und weiter trocknet).

Dann geben wir sie sofort in eine Form und lassen sie für etwa zehn Minuten abkühlen, wenn wir sie im Ofen zubereiten; komplett, wenn wir sie in der Pfanne zubereiten.

Backofen: Wir legen eine 26 cm große Form mit Backpapier aus und ölen sie gründlich ein.

Mit einer Gabel drücken wir die inzwischen fest gewordene Polenta zusammen und teilen sie dann in zwei Hälften.

Eine erste Hälfte geben wir auf den Boden der Form und glätten sie mit der Rückseite eines Löffels, bis sie etwa einen Zentimeter dick ist (auf dem letzten Foto oben habe ich den abnehmbaren Ring entfernt, um die Polenta-Scheibe und die Dicke deutlich zu zeigen).

Wir füllen die Polenta-Scheibe, indem wir zwei Schichten abwechselnd mit Provola und Speck machen (wir lassen den Rand der Polenta-Scheibe für mindestens einen Zentimeter frei, um ein Auslaufen der Füllung zu vermeiden).

Wir geben die restliche Polenta in die Form und glätten sie ebenfalls gründlich und verschließen die Ränder mit den Fingern.

Wir stellen es in den Ofen, auf die unterste Schicht, und backen es für etwa 15-20 Minuten, bis es vollständig goldbraun ist.

Pfanne: In der Pfanne formen wir die Polenta-Scheibe direkt beim Braten, sobald das Öl heiß ist.

Wir ölen eine große Pfanne gründlich ein (ich habe eine Pfanne mit zwei Griffen von 26 cm verwendet).

Wenn das Öl heiß ist, bei niedriger Hitze, geben wir die Hälfte der Polenta hinein und glätten sie mit einem Löffel, bis eine Art Scheibe von etwa einem Zentimeter oder etwas mehr entsteht. Wir machen zwei Schichten Füllung, indem wir Provola- und Speckscheiben abwechseln und auch hier einen Zentimeter Rand frei lassen.

Wir fügen die restliche Polenta hinzu und glätten sie, indem wir die Ränder nach unten drücken, um sie zu verschließen und ein Austreten der Füllung zu vermeiden.

Wir erhöhen die Hitze (mittlere Flamme auf mittlerer Flamme) und lassen es mit Deckel etwa 20 Minuten kochen oder bis wir, indem wir die Pfanne leicht schütteln, merken, dass die Basis der Polenta sich bewegt, sich vom Boden löst und die Oberfläche matt, trocken und trocken wird; andernfalls riskieren wir, dass sie am Teller hängen bleibt, wenn wir sie in die Pfanne gleiten lassen, und „spatasciandosi“ dann in der Pfanne.

An diesem Punkt ölen wir einen Teller, der etwas breiter als die Pfanne ist, reichlich ein und drehen den Kuchen vorsichtig auf den Teller und lassen ihn dann erneut in die Pfanne gleiten und lassen ihn weitere ca. 10 Minuten kochen.

Guten Appetit

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog