Gefülltes Fladenbrot mit Zucchini und Provola

Heute sprechen wir über dieses superweiche Fladenbrot, gefüllt mit Zucchini und schmelzendem geräuchertem Provola, eine Köstlichkeit, die ich nur zu beschreiben versuchen kann. Es handelt sich um ein sehr einfach herzustellendes Hefegebäck, dessen Weichheit auch am nächsten Tag erhalten bleibt. Der Teig dieses Fladenbrots ist leicht und verdaulich, dank der hohen Hydratation und der dreifachen Gehzeit. Man kann es warm oder kalt genießen und mit diesen Mengen können Sie auch zwei ohne Füllung zubereiten. Wenn Sie Ihre Snacks, das Abendessen am Samstagabend, Ihre Freizeit oder ein Buffet besonders gestalten möchten, probieren Sie diese Köstlichkeit, indem Sie vielleicht die Füllung anpassen; wenn Sie keine Zucchini mögen oder sie nicht in der Saison sind, können Sie es nach Belieben füllen, auch mit Aufschnitt.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Herd, Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 100 g Manitoba-Mehl
  • 100 ml Wasser
  • 3 g frische Hefe
  • fermentierter Vorteig
  • 250 g Mehl Typ 0
  • 130 ml Wasser bei Zimmertemperatur
  • 7 g feines Salz
  • 1/2 kg Zucchini
  • 250 g geräucherter Provola
  • 6 Esslöffel geriebener Tafelkäse
  • nach Bedarf Hartweizengrieß (für die Arbeitsfläche)

Werkzeuge

  • 1 Backblech

Schritte

Um dieses superweiche Fladenbrot herzustellen, beginnen wir mit der Zubereitung des Vorteigs oder Vorferments.

1. Phase

In einer kleinen Schüssel geben wir das Wasser bei Zimmertemperatur und lösen die Hefe darin auf.

Wir fügen das gesiebte Mehl hinzu und mischen mit einer Gabel oder einem Löffel, um die drei Zutaten perfekt zu vermischen. Wir erhalten einen sehr weichen Teig, den wir bei Raumtemperatur, gut abgedeckt mit Frischhaltefolie, fern von Zugluft oder übermäßiger Hitze gehen lassen.

2. Phase

Wenn der Vorteig schön aufgegangen ist, gehen wir zur eigentlichen Herstellung des Fladenbrotteigs über.

Wir geben den Vorteig vorsichtig mit Hilfe eines Spatels in eine große Schüssel oder die Schüssel einer Küchenmaschine.

Wir fügen das gesiebte Mehl Typ 0 und das Wasser hinzu (wir behalten 2 Esslöffel zurück, um das feine Salz darin aufzulösen) und kneten diesen sehr weichen Teig grob. Schließlich fügen wir auch das in den 2 zurückbehaltenen Esslöffeln Wasser aufgelöste Salz hinzu und kneten eine Minute weiter, damit es perfekt absorbiert wird. Wir erhalten einen glatten, aber klebrigen Teig, den wir in der Schüssel (oder der Küchenmaschine), abgedeckt mit Frischhaltefolie, bei Zimmertemperatur gehen lassen (fern von Wärmequellen oder Zugluft).

3. Phase

Wir bereiten die gegrillten Zucchini vor.

Wir waschen sie, entfernen die unbrauchbaren Teile und schneiden sie in dünne Scheiben.

Wir erhitzen eine antihaftbeschichtete Pfanne (oder eine Grillpfanne aus Gusseisen). Sobald sie heiß ist, beginnen wir, die Zucchinischeiben auf beiden Seiten zu grillen; wir lassen sie auf einem Gitter abkühlen, ohne sie zu würzen.

Wir schneiden den geräucherten Provola in dünne Scheiben und legen ihn in ein Sieb, damit er überschüssiges Serum verliert.

Sobald der Teig sein Volumen verdoppelt hat, mehlen wir eine Arbeitsfläche großzügig mit Hartweizengrieß ein (was uns hilft, den Teig zu trocknen und besser zu handhaben als ein Mehl Typ 00 oder 0).

Wir kippen den Teig vorsichtig auf die bemehlte Arbeitsfläche und teilen ihn in zwei gleich große Stücke.

Wir ölen das Backblech gut ein und legen eines der beiden Teigstücke darauf.

Wir strecken den Teig vorsichtig aus und ziehen ihn von unten, um die gesamte Fläche des Backblechs zu bedecken, ohne ihn auf das Blech zu drücken, da er sehr, sehr weich ist. Sollte es nicht sofort gelingen, keine Panik. Lassen Sie den Teig gut abgedeckt 15 Minuten ruhen, danach lässt er sich hervorragend ausstrecken.

Wir bedecken den ausgerollten Teig mit einem Teil der gegrillten und bereits abgekühlten Zucchini, bestreuen ihn großzügig mit geriebenem Tafelkäse und fügen zuletzt auch einen Teil des Provola hinzu, gleichmäßig verteilt.

Wir fahren fort, indem wir Schichten von Zucchini, Käse und Provola abwechseln, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Nun rollen wir auch die andere Hälfte des Teigs grob aus – ohne ihn zu sehr zu dehnen, da es schwierig wäre, ihn anzuheben und auf die Füllung zu legen – ölen unsere Hände und legen ihn über die Füllung.

Wir dehnen ihn vorsichtig weiter aus, bis das gesamte Backblech bedeckt ist, und versiegeln die Ränder der beiden Teigschichten perfekt, indem wir eine Art Kordel an allen vier Seiten des Fladenbrots bilden, um zu verhindern, dass die Füllung herausläuft. Wir stellen das Backblech mit dem Fladenbrot in den ausgeschalteten Ofen und lassen es ein letztes Mal gehen.

4. Phase

Sobald das Fladenbrot gut aufgegangen ist (ein Hinweis sind die versiegelten Ränder des Fladenbrots, die ihr Volumen verdoppelt haben), nehmen wir es aus dem Ofen und schalten ihn auf die maximale Temperatur.

Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat, schieben wir das Fladenbrot auf die mittlere Schiene des Ofens, senken die Ofentemperatur sofort auf 220 °C (oder 200 °C, wenn 220 °C nicht möglich sind oder nicht verfügbar sind) und backen es etwa 20 Minuten lang oder bis es an der Unterseite gut gebräunt ist. Wir schalten den Grill ein und lassen es auch an der Oberfläche bräunen.

Ich hoffe, es gefällt Ihnen

Guten Appetit.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog