Heute schlage ich euch diese weichen und geschmackvollen gluten- und laktosefreien Hamburgerbrötchen (und nicht nur) vor. Es handelt sich um ein hefefreies Rezept, das sehr, sehr einfach zuzubereiten ist und 12 Stunden im Kühlschrank reift, um es so bekömmlich und weich wie möglich zu machen. Wir können die Brötchen je nach Anlass und Bedarf in der gewünschten Größe zubereiten; sie eignen sich gut für ein schnelles Mittagessen, ein Buffet oder für das Abendessen am Samstagabend.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 15 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 7
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 300 g Mischung für Brot und Pizza ohne Gluten
- 100 g weißer Maismehl
- 400 ml Wasser (lauwarm)
- 2 g frische Bierhefe
- 4 g feines Salz
- 1 Esslöffel Pflanzenöl
- nach Bedarf Sesam- und Mohnsamen (zur Dekoration)
Schritte
Wir stellen ein Sieb auf eine große Schüssel. Wir geben beide Mehle hinein, also die Mischung für Brot und Pizza und das weiße Maismehl (das für Tortillas geeignet ist) und sieben sie gut durch.
Wir lösen das feine Salz in einem Esslöffel lauwarmen Wassers (nicht kochend, bitte) von den 400 Millilitern auf und stellen es beiseite.
Wir gießen zuerst 300 Milliliter lauwarmes Wasser in die Mehlmischung, in dem wir bereits auch die frische Bierhefe aufgelöst haben, und rühren gut mit einer Gabel um (nicht alle Mehle oder Mehlmischungen absorbieren die gleiche Menge Wasser oder Flüssigkeit, daher empfehle ich, es nach und nach hinzuzufügen).
Jetzt fügen wir das im Wasser aufgelöste Salz und das Öl hinzu; schließlich gießen wir langsam das restliche Wasser mit der einen Hand ein und rühren mit der anderen die Mischung um, die anfangs fast flüssig und sehr klebrig sein wird (wenn Sie eine Küchenmaschine haben, empfehle ich, sie aus Bequemlichkeit zu verwenden), um dann allmählich eine Konsistenz zu erlangen.
Regelmäßig bei Hefeteigen ist es ratsam, die Fette (ob tierisch oder pflanzlich) immer am Ende hinzuzufügen, also nachdem alle anderen Zutaten hinzugefügt wurden. Ich habe in diesem Rezept bemerkt, dass die Weichheit und das Endergebnis sich nicht ändern, wenn ich das Öl am Ende hinzufüge oder nicht, aber fühlen Sie sich frei, so zu verfahren, wie Sie es für besser halten.
Wir mischen die Mischung mit einer Bewegung von unten nach oben, das heißt, wir nehmen den Teig von unten, vom Boden der Schale, und bringen ihn nach oben, während wir die Schale nach und nach drehen, für eine gleichmäßige Bewegung. Wir gehen so etwa eine Minute lang vor; wir lassen so viel Luft wie möglich in unseren Teig einfließen (mit der Küchenmaschine ist das nicht notwendig).
Jetzt verschließen wir die Schale mit dem Teig sehr gut und stellen sie für 12 Stunden in den kältesten Teil des Kühlschranks.
Nach 12 Stunden nehmen wir die Schale heraus und lassen sie eine Stunde bei Raumtemperatur stehen (im Winter könnte es ein paar Stunden mehr benötigen).
Wir formen die Brötchen: Wir legen eine 28-cm-Durchmesser-Backform (oder kleiner, wenn Sie möchten, dass Ihre Brötchen mehr in die Höhe als in die Breite wachsen, wie meine) mit Backpapier aus und bestreichen sie mit einem Hauch von Pflanzenöl.
Wir ölen unsere Hände mit sehr wenig Öl oder Wasser ein (wir halten eine Tasse mit einem Esslöffel Öl oder Wasser in unserer Nähe) und nehmen eine Portion Teig, rollen ihn, drücken ihn leicht, bis er die gewünschte Form hat, und legen ihn in die Backform.
Wir fahren fort, bis der Teig aufgebraucht ist, indem wir die Brötchen nebeneinander legen. In meinem Fall wog der Teig genau 805 Gramm und ich habe 7 Brötchen à 100 Gramm und eines à 105 Gramm hergestellt.
Wir lassen sie ein paar Stunden gären, bevor wir sie backen (ich lege sie in den ausgeschalteten Ofen, fern von Zugluft und Temperaturschwankungen).
Bevor wir sie backen, bestreuen wir sie mit Sesam- oder Mohnsamen, und allem, was wir mögen, solange es nicht zu schwer ist (die Samen haften sofort dank des Öls auf ihrer Oberfläche, das zudem verhindert, dass die Oberfläche der Brötchen während der letzten Gärung austrocknet).
Wir schalten den Ofen auf die maximale Temperatur ein.
Wenn er die Temperatur erreicht hat, backen wir die glutenfreien Hamburgerbrötchen in mittlerer Höhe für etwa 10 bis 12 Minuten oder bis sie auf der Unterseite und an der Oberfläche goldbraun sind. Wir schalten den Ofen aus und nehmen sie sofort heraus, um zu verhindern, dass die Restwärme sie austrocknet.
Zuerst werden die Brötchen härter wirken, als sie nach etwa 30 Minuten sein werden, wenn sie abgekühlt sind und ihre Weichheit wiedererlangt haben.
Die Brötchen sind fertig; es liegt an Ihnen, die Füllungen auszuwählen. Auf dem Blog finden Sie viele Zubereitungen in der Kategorie Soßen und Dressings, um sie zu begleiten und zu füllen.