Heute schlage ich Ihnen einen glutenfreien Kaffee- und Kakaokuchen vor, der sehr weich, duftend und köstlich ist und auch denen gefallen wird, die keine speziellen Ernährungsbedürfnisse oder Unverträglichkeiten haben. Das Originalrezept ist ein glutenfreier Wasserkuchen von der talentierten Monica Bellin, den Sie hier finden können). Ich habe einige Änderungen vorgenommen, um es an meinen Geschmack und meine Bedürfnisse anzupassen, mit einem außergewöhnlichen Ergebnis. Dieser Kuchen ist perfekt zum Frühstück, zur Teepause oder als Dessert, das zusammen mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee oder begleitet von weichen Cremes wie Kaffee, Schokolade, Vanille und so weiter angeboten werden kann.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 13
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 3 mittlere Eier (bei Raumtemperatur)
- 130 g Zucker
- 100 ml mildes Pflanzenöl
- 60 ml Mokka-Kaffee (lauwarm oder kalt)
- 70 ml Milch bei Raumtemperatur (auch laktosefrei oder pflanzlich)
- 200 g Reismehl
- 50 g Kartoffelstärke
- 10 g ungesüßtes Kakaopulver glutenfrei
- 5 g löslicher Instantkaffee
- 2 g feines Salz
- 1/4 Teelöffel Vanillepasta oder flüssig
- 1 Prise Zimt
- 1 Packung Backpulver glutenfrei
Schritte
Um unseren leckeren und flauschigen Kaffee- und Kakaokuchen zuzubereiten, nehmen wir eine große Schüssel, einen Stahlbesen und eine runde Form (20 cm Durchmesser und 5 cm Höhe oder etwas größer oder auch eine 30 cm Kastenform).
Wir nehmen die Eier und die Milch (oder das pflanzliche Getränk) mindestens 15 Minuten vorher aus dem Kühlschrank.
Wir bereiten den Kaffee wie gewohnt zu und lassen ihn abkühlen, oder, um es praktisch zu machen und zu beschleunigen, können wir die 60 Milliliter Kaffee und die 70 Milliliter Milch durch 130 Milliliter Milch ersetzen, in die wir den Instantkaffee auflösen, ohne den Mokka zuzubereiten.
Wir legen eine runde Form von 20 cm Durchmesser mit hohen Rändern von 5 cm (oder eine größere Form, 22-24 cm für einen flacheren Kuchen) mit Backpapier aus. Wir können die Form auch mit laktosefreier Butter einfetten und mit Reismehl bestäuben; die Wahl liegt bei Ihnen.
Wir heizen den Backofen auf 180° vor.
Wir bereiten alle Zutaten vor uns vor, um sie griffbereit zu haben.
1) In einer Schüssel sieben wir die trockenen Zutaten (Reismehl, Stärke, Kakao und Backpulver) zusammen, wir rühren mit einem Stahlbesen oder einer Gabel um, damit sie sich perfekt vermischen und legen sie vorübergehend beiseite.
2) In einer anderen Schüssel schlagen wir die Eier auf, fügen den Zucker hinzu und schlagen sie zusammen mit dem Stahlbesen für ein paar Minuten.
3) Jetzt fügen wir die flüssigen Zutaten hinzu, (Milch, Mokka-Kaffee, und zuletzt das Pflanzenöl) nacheinander und mischen, um sie in die Eier-Zucker-Mischung zu integrieren.
4) Jetzt fügen wir die gesiebten Pulver, den Instantkaffee, das Salz, die Gewürze hinzu und integrieren sie vorsichtig in die Mischung, gerade so viel, dass eine cremige, glatte und ziemlich flüssige Mischung entsteht.
5) Wir gießen die Mischung in die Form, schlagen sie vorsichtig auf den Tisch, damit sie sich gleichmäßig verteilt und schieben sie sofort in den Ofen, auf das mittlere Fach für etwa 35/40 Minuten. Die Backzeiten können je nach Ofentyp und Garung variieren. In meinem Fall, mit einem Gasofen, der nur von unten backt, hat der Kuchen 40 Minuten gebraucht, um perfekt zu backen. Machen Sie immer den Stäbchentest (ich benutze die für Spieße), das trocken herauskommen muss. In diesem Fall schalten Sie aus und nehmen den Kuchen sofort heraus, lassen ihn mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen, da er brechen könnte.
Bewahren Sie ihn gut verschlossen in einem Tortenbehälter auf. Am nächsten Tag wird er immer noch sehr weich und gut sein.
Der glutenfreie Kaffee- und Kakaokuchen passt hervorragend zur Vanillecreme und zur Vanillecreme.
Guten Appetit