Heute schlage ich euch den Kuchen mit frischen Früchten vor, der ohne Laktose enthaltende Zutaten und mit glutenfreien Mehlen zubereitet wird. Es ist ein sehr einfacher, köstlicher Kuchen, der mit frisch geschlagener Sahne, Schokoladen- oder Zitruscreme serviert werden kann, aber auch alleine sehr lecker ist. Der glutenfreie Obstkuchen mit frischen Früchten kann mit frischen saisonalen Früchten zubereitet werden, mit allem, was uns gefällt oder was wir zu Hause haben.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 12 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten
- 200 g feines Reismehl
- 40 g glutenfreie Maisstärke
- 3 mittlere Eigelbe
- 100 g Kristallzucker
- 120 g laktosefreie Butter
- 1 g feines Salz
- 5 mittelgroße Kiwis
- 2 Bananen
- nach Bedarf getrocknete Bohnen oder Kichererbsen (als Gewicht auf dem Mürbeteig zum Backen)
- nach Bedarf Orangensaft (für die frischen Früchte)
- 50 ml Wasser
- 20 g Kristallzucker
- 10 ml Zitronensaft
- nach Bedarf geriebene Zitronenschale
- 7 g Kartoffelstärke (oder glutenfreies Reismehl)
Werkzeuge
- 1 Form
Schritte
Bevor wir mit der Herstellung des glutenfreien Mürbeteigs beginnen, einige unverzichtbare Tipps, die auch für Mürbeteig aus glutenhaltigen Mehlen gelten.
– Um zu vermeiden, dass die Butter überhitzt wird (besonders laktosefreie Butter, die noch empfindlicher auf die Wärme der Hände reagiert als herkömmliche), sollten alle verwendeten Utensilien, die Eier und die Butter unbedingt gut gekühlt sein.
– Um die Aufnahme der Butter zu erleichtern, schneiden wir sie in kleine Würfel und stellen sie bis kurz vor dem Gebrauch zurück in den Kühlschrank.
– Da glutenfreier Mürbeteig, insbesondere ohne Zusatz von Verdickungsmitteln, keine Elastizität besitzt, ist es notwendig, den fertigen Teig zwischen zwei Backpapierbögen zu legen, die uns helfen, ihn auf die gewünschte Dicke auszurollen, ohne Probleme.
– Zuletzt, aber nicht weniger wichtig, empfehle ich, den glutenfreien Mürbeteig 12 Stunden vor dem Backen vorzubereiten. Tatsächlich habe ich festgestellt (da ich keine fertigen Mischungen mit Verdickungsmitteln, sondern einen eigenen Mix verwende), dass der Mürbeteig nach einer Ruhezeit von 12 Stunden im kältesten Teil des Kühlschranks viel kompakter und handlicher ist, sozusagen.
Nun, lasst uns anfangen. Viel Erfolg.
Wir trennen 3 Eigelbe von ihren jeweiligen Eiweißen und stellen sie beiseite.
Sofort sieben wir Reismehl und Maisstärke (oder Maisstärke, wie man es nennen mag) zusammen und geben sie in eine kalte Edelstahlschüssel aus dem Kühlschrank.
Wir fügen den Zucker, das Salz und die Butterstückchen hinzu und versuchen schnell, sie für einige Augenblicke zusammenzumischen, um eine Art sandige, grobe, „krümelige“ Mischung zu bilden.
Wir fügen die drei Eigelbe hinzu und versuchen, sie möglichst schnell in die Butter-Mehl-Mischung einzuarbeiten. Nur wenn wir feststellen, dass es unmöglich ist, das gesamte Mehl einzuarbeiten, geben wir ein wenig Eiweiß in den Teig, da wir wissen, dass nicht alle Eier gleich sind.
Es spielt keine Rolle, ob die Mischung nicht glatt ist oder ob die Butterstückchen größtenteils noch sichtbar sind; der Teig und insbesondere die Butter sollten nicht überhitzt werden.
Wir geben sofort den groben Teig auf ein Backpapierblatt.
Wir decken es mit einem anderen Backpapierblatt ab und drücken es ein wenig, um eine Art
Rechteck oder Quadrat von etwa einem Finger dick zu formen, das wir in Frischhaltefolie wickeln (ohne das Backpapier zu entfernen) und sofort in den kältesten Teil des Kühlschranks für 12 Stunden legen.
Nun kümmern wir uns um die Vorbereitung der Gelatine, die wir verwenden, um sowohl die Torte als auch die frischen Früchte zu glasieren.
Wir gießen das Wasser in einen Topf, fügen den Zitronensaft, den Zucker, die Stärke (Sie können sie durch Reismehl ersetzen, das ebenso mild im Geschmack ist) und die gewaschene und sehr fein geriebene Zitronenschale hinzu.
Wir lassen es auf dem kleinsten Herd bei schwacher Hitze eindicken (es dauert etwa 10 Minuten). Wir schalten aus und lassen es abkühlen. Wenn wir es auf den Kuchen und die frischen Früchte streichen, wird es völlig transparent und unsichtbar sein.
Nach 12 Stunden bereiten wir die Form vor, in der wir den Mürbeteig blind backen werden, d.h. ohne jegliche Füllung.
Wir heizen den Ofen auf 180* vor
Wir nehmen den Mürbeteig aus dem Kühlschrank, legen ihn auf die Arbeitsfläche, entfernen die Frischhaltefolie und rollen ihn schnell mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 7-8 Millimetern und mit einem Durchmesser, der zur Form passt.
Wir legen es in die Tarteform mit einem Durchmesser von 28 Zentimetern, glätten es und gleichen die Ränder sanft aus, immer ohne die Backpapierbögen zu entfernen, die es bedecken.
Wir legen das Gewicht auf die Oberfläche des Mürbeteigs und sofort in den heißen Ofen in mittlerer Höhe.
Wir achten auf die Temperatur und die Backzeit, da diese glutenfreien Mehle etwas schneller backen und auch etwas schneller verbrennen.
Nach etwa 20 Minuten nehmen wir die Form aus dem Ofen und entfernen sehr vorsichtig das Gewicht und das Backpapier von der Oberfläche.
Falls Sie bemerken, dass der Mürbeteig bricht, lassen Sie das Backpapier auf der Oberfläche (ohne die Bohnen oder Kichererbsen) und stellen Sie es zurück in den Ofen. Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt daran denken, es unter dem Grill und ohne das Papier auf der Oberfläche ein wenig zu bräunen. Ich habe es getan, um nur die oberen Ränder zu bräunen, um einen kleinen Kontrast zum Grün der Kiwis zu bieten.
Wir bringen es zum Garen, schalten den Ofen aus und nehmen es sofort aus dem Ofen.
Nach 10 Minuten werden wir versuchen, das Papier von der Oberfläche zu entfernen, falls es uns vorher nicht gelungen ist.
Wir lassen es eine weitere Stunde stehen, bevor wir es vorsichtig aus der Form nehmen. Der glutenfreie Mürbeteig muss nicht unbedingt bernsteinfarben sein, bleibt aber in der Regel etwas heller als herkömmliche.
Nach einer Stunde nehmen wir es aus der Form und legen es auf die Servierplatte. Wenn es vollständig abgekühlt ist, können wir beginnen, die frischen Früchte vorzubereiten.
Wir bestreichen den Kuchen mit etwas Zitronengelatine, indem wir einen Pinsel verwenden, und zwar vorsichtig.
Zuerst schälen wir die Kiwis. Wir schneiden sie in Scheiben und beginnen, sie wie auf dem Foto oder nach Ihrem Geschmack auf dem Kuchen anzuordnen (je nach Größe ist es möglicherweise nicht erforderlich, alle zu verwenden).
Wir schälen und schneiden eine Banane nach der anderen (auch in diesem Fall ist es möglicherweise nicht erforderlich, beide zu verwenden), befeuchten die Scheiben mit etwas Orangensaft, damit sie nicht oxidieren, und legen sie schließlich in den Kuchen.
Wir bestreichen die Früchte mit der Gelatine (die sie nicht nur glänzen lässt, sondern auch vor Oxidation durch Kontakt mit Luft schützt), legen den Kuchen in einen Kuchenbehälter und lassen ihn bei Raumtemperatur stehen, wenn es nicht zu heiß ist, oder im Kühlschrank, wobei wir bedenken, dass der Mürbeteig etwas von der Feuchtigkeit aufnimmt, die die Früchte freisetzen, und am nächsten Tag weicher wird.
Ein zusätzlicher Tipp. Sie können die Kuchenstücke mit frisch geschlagener Sahne begleiten, oder eine Orangencreme, Mandarinencreme, süße Mandarinensauce, Zitronensüßcreme, Schokoladencreme und viele andere süße Zubereitungen, die Sie im Blog mit der Suchlupe finden können.
Guten Appetit