Glutenfreier Orangenkuchen mit Kokoscreme

Eine Explosion von Köstlichkeit und Duft kennzeichnen diesen leckeren und sehr einfachen glutenfreien und laktosefreien Orangenkuchen, gefüllt mit einer sehr einfachen Kokoscreme und Schokoladenstückchen. Er ist ideal für einen Geburtstag, einen besonderen Anlass oder einfach als Dessert nach einem Sonntagsessen. Um diesen köstlichen Kuchen zu backen, benötigen wir nur eine Schüssel und einen Stahlbesen und in weniger als 10 Minuten bereiten wir den Teig zum Backen vor.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 200 g glutenfreies Reismehl
  • 50 g glutenfreie Kartoffelstärke
  • 10 g glutenfreie Maisstärke
  • 3 Mittlere ganze Eier
  • 130 ml Orangensaft (Frisch)
  • 100 ml Öl mit mildem Geschmack
  • 130 g Kristallzucker
  • 1 Päckchen glutenfreies Backpulver
  • 2 g Feines Salz
  • n.B. Geriebene Orangenschale
  • 250 ml Laktosefreie frische Sahne
  • 175 g Laktosefreier Frischkäse
  • 20 g Geriebene Kokosnuss (rapé)
  • n.B. Orangenlikör (Optional)
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • n.B. Geriebene Orangenschale
  • 2 Esslöffel Glutenfreier Puderzucker

Werkzeuge

  • 1 Form
  • 1 Spritzbeutel
  • 1 Spatel

Schritte

Um unseren köstlichen Orangenkuchen zuzubereiten, müssen die Zutaten Zimmertemperatur haben, einschließlich Eier (außer den Zutaten für die Kokoscreme).

Bereiten Sie alle Zutaten vor uns vor.

In einer Schüssel sieben wir alle trockenen Zutaten (Reismehl, Maisstärke, Kartoffelstärke, Backpulver), mischen mit einem Stahlbesen, um sie zu kombinieren, und stellen sie vorübergehend beiseite.

Legen Sie eine runde Form mit einem Durchmesser von 24 cm mit Backpapier aus (oder eine Form mit 20 cm Durchmesser und 10 cm hohen Rändern).

Reiben Sie die Schale von zwei Orangen sehr fein (behalten Sie etwas davon für die Kokoscreme bei), extrahieren Sie die benötigte Menge und legen Sie sie beiseite.

In einer anderen großen Schüssel knacken wir die Eier, fügen den Zucker hinzu und geben die geriebene Orangenschale dazu.

Mischen Sie die Eier und den Zucker etwa 2 Minuten lang von Hand mit dem Stahlbesen. Wir erhalten eine glatte und flüssige Mischung. Es ist wichtig, dass sich der Zucker auflöst.

Nun fügen wir, einen nach dem anderen, die flüssigen Zutaten hinzu, nämlich den gefilterten Orangensaft und das Öl, fügen sie vorsichtig hinzu und rühren immer von Hand mit dem Stahlbesen.

Jetzt den Ofen auf 170° anstellen.

Fügen Sie das feine Salz und die trockenen Zutaten hinzu, die wir in drei Schritten (also nicht auf einmal) in die Mischung geben, um sie besser zu kombinieren und Klumpenbildung zu vermeiden, mit dem Stahlbesen.

Stellen Sie sicher, dass alle Pulver in den Teig aufgenommen wurden, d.h. dass kein Mehl ungemischt am Boden der Schüssel bleibt. Der Teig sollte sehr cremig sein.

Gießen Sie den Kuchen vorsichtig in die Form, klopfen Sie ihn vorsichtig auf den Tisch, damit sich der Teig setzen und gleichmäßig verteilen kann, und ab in den statischen Ofen, in der Mitte, für etwa 55/60 Minuten. Der Kuchen sollte nicht bei zu hoher Temperatur und langsam backen, um zu vermeiden, dass der Teig in der Mitte zusammenfällt oder außen backt, während er innen geschlossen bleibt und roh ist.

Kontrollieren Sie oft, da jeder Ofen seine eigenen Zeiten und Temperaturen hat. Wenn der Kuchen gebacken zu sein scheint (ein Hinweis darauf, dass ein Kuchen gebacken ist, ist, zu beobachten, ob er sich von den Rändern der Form löst), schalten Sie ihn nach dem Testen mit einem Holz- oder Stahlspieß (der vollständig trocken herauskommen sollte) ab und nehmen Sie ihn sofort aus dem Ofen, um zu verhindern, dass die Restwärme ihn übermäßig austrocknet, und lassen Sie ihn mindestens 2 Stunden abkühlen, bevor Sie ihn vorsichtig aus der Form nehmen, da er brechen könnte. Nach zwei Stunden stellen wir den Kuchen in den Kühlschrank, geschlossen in einem Tortenbehälter

Während der Kuchen abkühlt und sich setzt, bereiten wir die Kokoscreme vor.

Gießen Sie die kalte Sahne aus dem Kühlschrank in die Schüssel und schlagen Sie sie eine Minute lang mit dem elektrischen Mixer auf höchster Stufe. Fügen Sie dann Puderzucker, Frischkäse, geriebene Kokosnuss und etwas mehr geriebene Orangenschale und einen Teelöffel Orangenlikör oder anderes, falls gewünscht, hinzu.

Schlagen Sie eine weitere Minute oder bis wir eine aufgeblähte, luftige und gut kombinierte Mischung erhalten. Nicht zu viel schlagen, da wir riskieren, hausgemachte Butter anstelle einer Sahnecreme zu bekommen.

Füllen Sie einen Spritzbeutel mit der Kokoscreme, schneiden Sie die Spitze gerade ab, nicht größer als zweieinhalb Zentimeter (wie auf dem Foto unten).

Nehmen Sie den Kuchen aus dem Kühlschrank, legen Sie ihn auf ein Schneidebrett. Teilen Sie ihn in der Mitte und füllen Sie ihn mit der Creme, beginnend von der Mitte.

Bedecken Sie mit der anderen Hälfte des Kuchens und füllen Sie auch die äußeren Ränder des Kuchens rundherum mit der Creme.

Mit der restlichen Creme, Dekorationen auf dem Kuchen nach Belieben erstellen.

Jetzt bleibt uns der letzte leckere Schritt. Hacken Sie die Schokolade mit einem Messer nicht zu grob (Sie können auch Schokostückchen verwenden) und tragen Sie sie rund um die äußeren Ränder des Kuchens mit den Händen auf (Ich empfehle, in diesem Fall Handschuhe zu tragen).

Stellen Sie den mit Orangen gefüllten Kuchen im Tortenbehälter in den Kühlschrank und lassen Sie ihn einige Stunden ruhen, damit er die Feuchtigkeit der Creme aufnehmen und noch mehr Geschmack bekommen kann.

Ein zusätzlicher Tipp. Ich empfehle, ihn am Tag zuvor zuzubereiten, da gefüllte Kuchen in der Regel Zeit brauchen, um sich zu setzen und Geschmack zu entwickeln.

Glutenfreie Kuchen, die wie in diesem Fall mit natürlichen Mehlen und ohne Zusatz von Verdickungsmitteln (wie Xanthan, zum Beispiel), Butter und Milch hergestellt werden, neigen dazu, ziemlich bröselig zu sein. Ich empfehle, den Kuchen in den Kühlschrank zu stellen, nachdem er abgekühlt ist, da er sich auf diese Weise besser stabilisiert.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog