Der Hähnchen- und Gemüsesalat ist eine sehr schmackhafte Zubereitung, typisch für den Sommer, da er kalt gegessen wird, aber in Wirklichkeit auch perfekt als Lunchpaket für die Arbeit oder Freizeit geeignet ist. Frisches Gemüse und Gewürze machen unseren Hähnchensalat viel aromatischer und schmackhafter. Er wird lange im Voraus zubereitet (am Vortag) und kann nach Bedarf und Geschmack personalisiert werden. Der Hähnchen- und Gemüsesalat eignet sich als Hauptgericht am Strand, bei der Arbeit, zum Mittagessen und Abendessen, da er gleichzeitig nahrhaft und leicht ist.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 4 Portionen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst, Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 1 kg Hähnchenbrust
- 5 Salattomaten
- n.B. Basilikum
- n.B. Schnittlauch
- 2 Blätter Lorbeer
- n.B. Natives Olivenöl extra
- n.B. Feines Salz
- 1 Kopf Salat
- 1 Frühlingszwiebel
- n.B. Schale und Saft von 1 Zitrone
- 1/2 Teelöffel feines Salz
- 500 g Champignon-Pilze
- n.B. grüne und schwarze Oliven
- 1/2 Glas trockener Weißwein
- 1 Karotte
- 1 Prise Curry
Zubereitung
Entfernen wir das Fett von der Hähnchenbrust (wir können auch Schenkel und Oberschenkel verwenden) und teilen sie der Länge nach in zwei Teile.
Legen wir sie in einen großen Topf, den wir auf den mittleren Herd stellen.
Fügen wir die Schale (nur die äußere gelbe Schicht) einer ganzen Zitrone, 1 Karotte, den Stiel der Frühlingszwiebel, 2 Lorbeerblätter und den Wein hinzu (notwendig, damit das Hähnchenfleisch weich und saftig bleibt) und füllen mit Wasser, bis die Zutaten um einen Finger überdeckt sind. Nach Belieben können wir weitere Gewürze hinzufügen.
Schalten wir den mittleren Herd ein, stellen ihn auf niedrige Flamme, decken ab und warten, bis das Wasser zum Kochen kommt. Die Hähnchenbrust soll langsam zum Kochen kommen.
Ab dem ersten Kochen zählen wir 5 Minuten, dann salzen, wieder abdecken, lassen das Kochen wieder aufnehmen und lassen es bei niedriger Flamme weitere 10 Minuten kochen.
Schließlich schalten wir aus und lassen das Hähnchen im Wasser, bis es lauwarm ist (ungefähr ein paar Stunden).
Dann gießen wir das Kochwasser weg und legen das Hähnchen in den Kühlschrank, in einen geschlossenen Stahl- oder Glasbehälter, und lassen es 12 Stunden. Dieser Schritt im Kühlschrank ermöglicht es uns, das Hähnchen problemlos zu schneiden.
Bereiten wir die Pilze vor, die den Hähnchensalat bereichern werden. Sie müssen nur blanchiert werden, nicht gebraten.
Reinigen wir sie, schneiden wir sie in nicht zu dünne Scheiben, waschen sie und legen sie in eine Stahlpfanne mit Deckel, ohne jegliche Art von Fett hinzuzufügen.
Stellen wir die Pfanne auf den mittleren Herd und lassen bei hoher Flamme das Wasser entweichen.
Sobald wir feststellen, dass sich in der Pfanne Flüssigkeit gebildet hat, ohne uns zu verbrennen, gießen wir sie ab, vielleicht mit einem Sieb.
Legen wir die Pilze zurück in die Pfanne und wiederholen diesen Vorgang, warten, bis sich erneut Flüssigkeit bildet, und gießen sie ab.
Legen wir die Pilze nochmals in die Pfanne, decken ab, reduzieren die Flamme auf das Minimum und lassen Wasser entstehen, das wir diesmal nicht abgießen.
Ab dem Moment, in dem Wasser entsteht, zählen wir 10 Minuten, währenddessen wir die Pilze bei niedriger Flamme gelegentlich umrühren und die Garzeit beenden.
Tropfen wir sie dann mit einem Sieb ab, salzen sie nach Geschmack und legen sie zurück in die Pfanne oder in eine Schüssel zum Abkühlen.
Nach 12 Stunden nehmen wir das Hähnchen aus dem Kühlschrank, schneiden es zunächst in nicht zu dicke Scheiben (halb Fingerbreite reicht) und dann in Streifen. Geben wir es in eine große Schüssel.
Waschen und entfernen wir die Abfallteile der Tomaten und schneiden sie in Würfel.
Schneiden wir den Salat (oder Eissalat) in Streifen, waschen ihn und lassen ihn gut abtropfen.
Entkernen wir die Oliven und waschen die Basilikumblätter.
Fügen wir die sehr dünn geschnittene Frühlingszwiebel, die Pilze, das Basilikum (auch eine Prise Curry und etwas fein gehackten Schnittlauch, wenn gewünscht), einen Esslöffel Zitronensaft und ggf. weitere Zutaten nach unserem Geschmack hinzu.
Wenn nötig, würzen wir mit feinem Salz, geben wir natives Olivenöl extra hinzu, mischen gut und lassen den Hähnchen- und Gemüsesalat im Kühlschrank ruhen, bis er serviert wird.