Die herbstliche Kastanien-Cheesecake ist ein wahres Fest der Köstlichkeit und Raffinesse, das ohne Backen auskommt. Dieser köstliche Kuchen zeichnet sich durch einen knusprigen Keksboden aus, der von einer reichhaltigen und duftenden Creme aus frischen Kastanien, Kakao und Gewürzen überlagert wird. Es ist ein sehr einfaches Rezept, das keine besonderen Werkzeuge oder Zutaten erfordert und, wie in diesem Fall, vollständig mit laktosefreien Zutaten zubereitet wird.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 16
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- 350 g Kekse (auch glutenfrei)
- 185 g Butter (auch laktosefrei)
- n.B. Orangenschale
- 300 g gekochte Kastanien
- 1 g grobkörniges Salz
- 25 g Kakao in Pulverform
- 25 g Puderzucker mit Vanille
- 3 Esslöffel Milch
- n.B. Strega-Likör
- n.B. Rum
- 200 g Frischkäse (auch laktosefrei oder pflanzlich)
- 200 ml frische Schlagsahne (oder pflanzlich)
- 50 g Zartbitterschokolade
- 2 Esslöffel Milch (auch laktosefrei)
Werkzeuge
- Kuchenform 30 cm Springform
- Backpapier
Zubereitung
Zuerst die Kastanien vorbereiten. Schälen Sie sie, geben Sie sie in einen Topf mit reichlich Wasser und einer Prise grobem Salz und kochen Sie sie etwa 20/30 Minuten (abhängig von der Größe der Kastanien). Wenn sie gar sind (sie sollten nicht zerfallen, sonst wird es schwieriger, das Häutchen zu entfernen), schalten Sie den Herd aus, lassen Sie sie etwas abkühlen und entfernen Sie auch das braune Häutchen, das noch an der Frucht haftet. Geben Sie die nun vollständig geschälten Kastanien in eine Mixer-Schüssel mit Kakao, Puderzucker, Milch, Likör und Frischkäse. Mixen Sie, bis eine dichte, aber weiche Creme entsteht. Decken Sie sie ab, stellen Sie sie in den Kühlschrank und lassen Sie sie durchziehen. Um die Zubereitung unserer herbstlichen Kastanien-Cheesecake zu beschleunigen, können Sie auch vorgekochte Kastanien verwenden, die in Supermärkten erhältlich sind.
Die Form vorbereiten. Gut befeuchten, den Überschuss an Wasser abgießen und den Boden mit Backpapier auslegen, sodass es perfekt haftet. Schneiden Sie anschließend einen weiteren Streifen Backpapier zurecht, mit dem Sie die Ränder der Form verkleiden, ebenfalls perfekt haftend.
Den Keksboden zubereiten. Geben Sie die grob zerkleinerten Kekse, eine geriebene Orangenschale in einen Mixer und mixen Sie sie, bis sie pulverisiert sind. In der Zwischenzeit die Butter bei sehr niedriger Hitze schmelzen.
Die Kekse in eine große Schüssel geben, die heiße, geschmolzene Butter dazugeben und mischen, bis die Kekse die Butter vollständig aufgenommen haben. Die Keksmasse in die Form geben und so gleichmäßig wie möglich mit den Händen oder einem Fleischklopfer andrücken. Die Form in eine Tortenplatte stellen oder jedenfalls gut abdecken und für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen, um sie fest werden zu lassen.
Die Kastaniencreme zubereiten. Nach zwei Stunden, wenn der Keksboden fest geworden ist, die Sahne steif schlagen (2 Esslöffel Puderzucker hinzufügen, wenn Sie ungesüßte frische Sahne verwenden). Sobald die Sahne dicker wird, die Kastanienmischung hinzufügen und weiter schlagen, bis eine sehr fluffige und feste Masse entsteht.
Die köstliche Masse auf den Keksboden geben und mit einem Löffelrücken versuchen, sie gleichmäßig zu glätten, auch die Form auf den Tisch klopfen, um eventuelle Luftlöcher zu füllen. Decken Sie die herbstliche Kastanien-Cheesecake ab oder stellen Sie sie in eine Tortenplatte und lassen Sie sie im Kühlschrank durchziehen.
Die Dekorationen vorbereiten. Die Zartbitterschokolade im Wasserbad mit zwei großzügigen Esslöffeln Milch schmelzen. Sobald sie geschmolzen ist, mit einem kleinen Löffel auf Backpapier gießen und nach Belieben dekorieren. Lassen Sie sie über Nacht trocknen, stellen Sie sie gut abgedeckt in den Kühlschrank, bis sie Verwendung finden. Wenn Sie noch ganze gekochte Kastanien übrig haben, tauchen Sie sie in die geschmolzene Schokolade, legen Sie sie auf Backpapier, lassen Sie sie trocknen und dekorieren Sie damit den kalten Kuchen.

