Die im Ofen gebackenen Calzoni, gefüllt mit Artischocken und Ricotta, sind köstliche Hüllen aus Hefeteig, die nach Belieben gefüllt werden können. Sie sind einfach zuzubereiten, und je nach Bedarf können wir eine einzige oder doppelte Gärung wählen. Die Calzoni sind hervorragend für das Abendessen am Samstag, für Buffets, für einen Abend mit Freunden, usw. Wir können sie sowohl in der Füllung als auch in der Größe individuell anpassen, wie es uns gefällt.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 3 Stunden
- Kochzeit: 12 Minuten
- Portionen: 8 Calzoni
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 100 g 00 Mehl für Pizza
- 3 g Frische Bierhefe
- n.B. Wasser
- 250 g 00 Mehl für Pizza
- 7 g Feines Salz
- 90 ml Wasser
- 2 Esslöffel Natives Olivenöl extra
- Lievitino
- 6 Artischocken
- 1 Zwiebel
- 2 Gläser Heißes Wasser
- n.B. Majoran
- 1 Esslöffel Trockener Weißwein
- n.B. Natives Olivenöl extra
- n.B. Feines Salz
- n.B. Pfeffer
- 125 g Schafricotta
- n.B. geriebener Käse
Zubereitung
In einer Schüssel das Mehl für das Lievitino sieben. Die Bierhefe im Wasser auflösen und mit dem Mehl vermengen. Mit einer Hand verrühren, bis eine Masse entsteht. Die Schüssel gut mit Frischhaltefolie abdecken und gehen lassen.
Den Teig vorbereiten. In einer großen Schüssel das Lievitino (das mittlerweile sein Volumen verdoppelt hat), die Hälfte des Wassers und die Hälfte des gesiebten Mehls geben. Grob durchkneten. Dann den Rest des Wassers und des Mehls, das Salz und das Öl hinzufügen und kneten, bis ein weicher, leicht zu verarbeitender Teig entsteht. Ich persönlich arbeite den Teig lieber in der Schüssel, um die Zugabe von weiterem Mehl zu vermeiden. Sollte der Teig zu fest sein, fügen wir ein paar Teelöffel Wasser hinzu, ohne zu übertreiben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen, abgedeckt unter einer Schüssel. Nach der Zeit den Teig nehmen und in 8 gleich schwere Stücke teilen, aufrollen und Kugeln formen, die wir etwa zwei Stunden lang gehen lassen, bis sie sich verdoppeln.
Jetzt können wir uns der Füllung widmen. Die Artischocken waschen und die äußeren harten Blätter entfernen, dann die Spitze abschneiden. Halbieren, eventuell vorhandenes Heu entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Auch die Stiele säubern, die äußere harte Schale abschneiden und in Stücke schneiden. In einer Antihaftpfanne die Zwiebel anbraten. Wenn sie gut angebraten ist, die Artischocken, die Stiele und den Majoran hinzufügen und alles einige Minuten anbraten. Mit dem Wein ablöschen und den Alkohol verdampfen lassen. Salzen und mit dem heißen Wasser ablöschen, abdecken und die Artischocken bei niedriger Hitze garen lassen, bis sie weich, aber nicht zerfallen sind. Abkühlen lassen, gut von der Kochflüssigkeit abtropfen lassen und dann mit Ricotta und geriebenem Käse vermengen; die entstandene Masse beiseite stellen.
Jetzt formen wir die Calzoni. Die aufgegangenen und weichen Kugeln nehmen und mit den Händen flach drücken, um einen Kreis zu formen (mit etwas Mehl auf den Händen helfen). Wir können auch ein Nudelholz verwenden, aber den Teig nicht zu stark drücken. Auf die Hälfte des Calzone einen Löffel der Artischocken-Ricotta-Mischung geben, die andere Hälfte darüber klappen, die Ränder mit den Fingerspitzen zusammendrücken, um zu verhindern, dass die Füllung herauskommt, und ein kleines Loch im Calzone öffnen: Es erleichtert das Entweichen des Dampfes und verhindert, dass sie zu stark aufblähen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Wir können sie sofort im vorgeheizten Ofen bei 220°C auf der untersten Schiene für etwa 12/15 Minuten backen. In diesem Fall wird die Konsistenz knuspriger sein. Alternativ, nach dem Füllen, können wir sie noch ein paar Stunden gehen lassen und dann wie oben beschrieben backen. In diesem Fall werden die Calzoni luftiger und haben eine weichere Konsistenz.