Der im Ofen gebackene Reis mit Ragù ist ein sehr reichhaltiges Gericht, eine Alternative zu den klassischeren Lasagne, genauso lecker und einfach zuzubereiten. Der Reis mit Ragù aus dem Ofen ist das perfekte Rezept für das Sonntagsessen und Feiertage wie Weihnachten, Ostern usw. Unsere Gäste werden sich die Finger lecken und wir werden mit diesem wichtigen Gericht Eindruck machen, das man auch im Voraus zubereiten kann, so wie es bei Lasagne der Fall ist. Am nächsten Tag schmeckt der Reis sogar noch besser; es reicht, ihn im Ofen bei 150 Grad für etwa 20 Minuten zu erhitzen.
Dieses Rezept ist auch ideal als Recycling-Idee, um eventuell übrig gebliebenes Ragù zu verbrauchen.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 350 g Gemischtes Hackfleisch
- 1 Sellerie
- 1 Karotte
- 1 Goldene Zwiebel
- 1/2 Zehe Knoblauch
- 2 Esslöffel Natives Olivenöl extra
- 2 Esslöffel Trockener Weiß- oder Rotwein
- nach Geschmack Feines Salz
- nach Geschmack Gemahlener Pfeffer
- 1 kg Passierte Tomaten
- 250 g Reis für Aufläufe
- 250 g Geräucherter Provola (auch laktosefrei)
- nach Geschmack Mix aus Grana und Pecorino
- nach Geschmack Grobe Salz
Zubereitung
Beginnen wir mit der Zubereitung unseres Ragù aus gemischtem Hackfleisch (Rind und Schwein). In diesem Rezept muss die Sauce sehr flüssig sein, um den Reis optimal und perfekt zu garen. Wenn die verwendeten passierten Tomaten sehr dickflüssig sind, fügen wir auch ein Glas Wasser hinzu; andernfalls ist Wasser nicht erforderlich. Außerdem wird das Ragù kürzer als üblich gekocht, da es sonst zu sehr eindicken würde und der Reis roh bliebe, aber es wird trotzdem lecker sein.
In einem großen Topf lassen wir auf kleiner Flamme eine sehr feine Mischung aus Karotte, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch in 2 großzügigen Esslöffeln nativem Olivenöl extra anschwitzen. Sobald die Mischung zu brutzeln beginnt, erhöhen wir die Hitze und fügen das Fleisch hinzu. Unter häufigem Rühren lassen wir es gleichmäßig für 3/4 Minuten anbraten, bis es vollständig trocken ist. Dann gießen wir den Wein (trockener Weißwein oder Rotwein, um dem Ragù einen intensiveren und volleren Geschmack zu verleihen, wie ich es gemacht habe) hinzu, lassen den Alkohol verdampfen, würzen mit feinem Salz, gemahlenem Pfeffer, rühren um und fügen die passierten Tomaten (und das Wasser, falls erforderlich) hinzu. Wir lassen das Fleisch für ein paar Minuten Geschmack annehmen, bedecken den Topf, lassen einen Spalt offen und lassen die Sauce auf dem kleinsten Herd auf mittlerer Flamme etwa 40 Minuten köcheln. Jetzt widmen wir uns der Backform und den Käsesorten.
Wir ölen oder buttern die Backform leicht ein, die wir verwenden werden.
Wir reiben den Grana und den Pecorino, zu gleichen Teilen oder nach unserem Geschmack.
Wir schneiden den Provola in Würfel, nachdem wir die äußere „geräucherte Haut“ des Käses entfernt haben. Etwas geriebenen Käse und Provola bewahren wir auf, um sie vor dem Backen auf die Oberfläche des Reises zu streuen.
Wir erhitzen das Wasser für den Reis. Sobald es kocht, salzen wir es mit grobem Salz, warten ein paar Sekunden und geben den Reis hinein, den wirnur 4 Minutenkochen.
Wir heizen den Ofen auf 180 Grad vor.
Nach 4 Minuten lassen wir den Reis sofort gut abtropfen und geben ihn direkt in den Topf mit dem Ragù. Wir schalten das Ragù aus, fügen den geriebenen Käsemix, die Provola-Würfel hinzu und mischen alle Zutaten perfekt, um sie zu verbinden.
Wir geben den gewürzten Reis in die Backform, bestreuen ihn mit dem zurückbehaltenen Käse, glätten ihn und schieben ihn in der Mitte des Ofens für etwa 20/25 Minuten. Der Reis ist fertig, wenn er fast die gesamte Sauce aufgesogen hat und die Körner an der Oberfläche sichtbar zu werden beginnen. Da jeder Ofen unterschiedliche Zeiten und Einstellungen hat, empfehle ich, unseren Reis mit Ragù häufig zu überprüfen und zu probieren. In meinem Fall wurde das Gericht in einem statischen Gasofen mit Unterhitze gebacken. Wenn der Ofen gleichzeitig von oben und unten heizt, empfehle ich, die Oberfläche der Form in den letzten 10 Minuten der Backzeit mit Backpapier abzudecken, da eine zu starke Oberhitze den Reis austrocknen und ihn weniger angenehm zu essen machen würde.