In der Pfanne gratinierte Sardellen

Die gratinierten Sardellen können im Ofen oder in der Pfanne zubereitet werden; heute spreche ich über diese letzte Version. Wenn der Ofen kapriziös ist oder wir keine Lust haben, ihn anzuschalten, können wir dieses köstliche Hauptgericht zubereiten, indem wir nur eine große Antihaftpfanne und Backpapier verwenden. Es ist ein schnell zuzubereitendes Rezept, lecker, schmackhaft und nahrhaft, außerdem leicht, da die Sardellen nicht frittiert werden. Die Panade, die die Sardellen in der Pfanne bereichert, enthält keine Eier noch Laktose und wenn man Semmelbrösel oder glutenfreie Mehle verwendet, kann man diese Zubereitung wirklich für alle geeignet machen. Die aromatische Panade macht die in der Pfanne gratinierten Sardellen auch für Kinder schmackhaft, die normalerweise keinen Fisch mögen.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Frühling

Zutaten

  • 500 g frische Sardellen
  • n.B. Semmelbrösel (auch glutenfrei)
  • 1 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 1 Teelöffel trockener Weißwein (oder 1 Esslöffel Zitronensaft)
  • 2 Esslöffel Wasser
  • n.B. feines Salz
  • n.B. gemahlener Pfeffer
  • n.B. frischer oder getrockneter Oregano (oder Thymian)
  • n.B. geriebene Zitronenschale
  • 8 Datteltomaten (oder vom "Piennolo")

Schritte

Die angegebenen Vorbereitungszeiten für dieses Rezept beziehen sich darauf, dass die Sardellen bereits gereinigt und kochbereit sind; andernfalls müssen etwa 10-15 Minuten zur Reinigung hinzugefügt werden.

Auch wenn die Sardellen bereits von unserem Fischhändler gereinigt wurden, spülen wir sie unter fließendem Wasser ab und lassen sie in einem Sieb abtropfen.

In der Zwischenzeit hacken wir den frischen Oregano oder Thymian, reiben die Schale einer halben Zitrone fein ab, waschen und halbieren oder vierteln die Tomaten.

In einer Schüssel geben wir die Gewürze, die geriebene Zitronenschale und 3 gehäufte Esslöffel Semmelbrösel, oder Hartweizengrieß oder alternativ Reismehl, Kichererbsenmehl (ich bevorzuge Kichererbsenmehl, da es die Sardellen noch schmackhafter macht und zudem glutenfrei ist), den Wein (kann durch einen weiteren Esslöffel Wasser oder Zitronensaft ersetzt werden, falls es von Kindern gegessen wird) und einen Esslöffel natives Olivenöl.

Wir mischen, um die Zutaten zu verbinden; es entsteht eine Art feuchte Mischung.

Wir befeuchten eine große Antihaftpfanne, legen sie mit Backpapier aus (damit es besser haftet) und legen die Sardellen geöffnet wie ein Buch hinein, mit der Hautseite nach unten auf den Boden der Pfanne, bis der gesamte Boden bedeckt ist.

Wir bedecken die Sardellen gut mit der Semmelbröselmischung, drücken mit der Rückseite eines Löffels, um es an den Fisch haften zu lassen, fügen die Tomaten hinzu, ein paar weitere Blätter Oregano oder Thymian, salzen, pfeffern und schließen mit einem Deckel.

Wir kochen die Sardellen auf der kleinsten Flamme des Herdes bei minimaler Hitze für etwa 7-9 Minuten, wobei wir den Garvorgang überprüfen, um zu verhindern, dass die Sardellen austrocknen; sie sollten nämlich feucht bleiben.

Dieses köstliche Hauptgericht sollte warm gegessen werden.

Eine zusätzliche Idee. Wir können die Sardellen direkt in einer Suppenschüssel mit allen Aromen würzen und bedecken, indem wir sie vorsichtig mischen, um sie nicht zu beschädigen oder zu zerbrechen.

Guten Appetit

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog