Die mit Honig und frischen Früchten gefüllten Ingwer-Crepes sind leckere und schnelle Desserts, die wir sowohl zum Frühstück und zur Jause als auch zum Sonntagsessen zubereiten können. Diese köstlichen Süßigkeiten sind ideal und geeignet auch für Kinder, die normalerweise keine Früchte essen möchten. Wenn Sie gluten- und laktosefreie Crêpes zubereiten möchten, finden Sie hier das Verfahren. Ingwer hat zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkstoffe. Er ist reich an Mineralien, Proteinen, Vitaminen und ist unter anderem ein großer Verbündeter für Herz, Magen und Darm. Der Vielblütenhonig überdeckt nicht den Geschmack des Ingwers, sondern hebt ihn hervor, indem er die Schärfe süßt und unsere Crêpes zarter und für alle geeignet macht. Für die Füllung empfehle ich Früchte mit weichem Fruchtfleisch wie Bananen, Kiwis, Kaki, Feigen, Erdbeeren usw…

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 1 mittelgroßes ganzes Ei
- 65 g Mehl 00
- 125 ml Milch (ganz, oder entrahmt, teilentrahmt…)
- 1 Teelöffel Vielblütenhonig (oder ein anderer Honig nach Belieben)
- 1 Prise feines Salz
- 2 g frische Ingwerwurzel (gerieben)
- 10 g Butter für die Pfanne
- nach Belieben frische Früchte in Scheiben geschnitten
- nach Belieben Puderzucker
- 2 Esslöffel flüssiger Honig
Schritte
Utensilien:
1 antihaftbeschichtete Pfanne mit einem Durchmesser von 12 – 15 cm
1 Holzspatel
1 Schüssel
1 Stahl-Schneebesen oder Gabel
Wir schlagen das Ei leicht mit einer Gabel und fügen die Milch, den Honig (wenn er zu dick oder gar fest ist, reicht es aus, ihn in einer hitzebeständigen Schüssel im Wasserbad für ein paar Minuten zu erwärmen, um ihn flüssig genug zu machen, um ihn mit den Zutaten zu vermischen) und den sehr fein geriebenen Ingwer hinzu und mischen alles gut mit dem Stahl-Schneebesen.
Wir fügen das gesiebte Mehl hinzu und mischen es mit der Milch-Ei-Mischung. Schließlich fügen wir die Prise feines Salz hinzu. Wir rühren weiter, bis wir einen glatten, klumpenfreien Teig erhalten. Wir decken ihn ab und lassen ihn etwa 10–15 Minuten ruhen.
Nach der Zeit schmelzen wir die 10 Gramm Butter in einer antihaftbeschichteten Pfanne und sorgen dafür, dass sie den Boden und die Seiten gut einfettet. Lassen wir sie für eine Minute abkühlen und gießen dann die geschmolzene Butter in den Crêpes-Teig.
Wir mischen schnell, um sie gleichmäßig zu verteilen; mit diesem System müssen wir die Pfanne nicht ständig einfetten und die Crêpes werden sich leicht ablösen und weder fettig noch schwer im Geschmack sein.
Setzen wir die noch mit Butter eingefettete Pfanne wieder auf den kleinen Herd und lassen sie gut erhitzen.
Wenn sie heiß genug ist, reduzieren wir die Hitze auf mittlere Hitze und backen wir für jede Crêpe 2 Esslöffel Teig, den wir schnell drehen, bis der gesamte Boden der Pfanne bedeckt ist.
Warten wir etwa 40 Sekunden, bevor wir sie mit einem Holzspatel lösen und auf die andere Seite drehen und sie etwa 30 Sekunden goldbraun backen. Die Crêpes sollten nicht zu dunkel werden.
Wir erhalten 10 dünne Crêpes mit einem Durchmesser von etwa 12 Zentimetern. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die erste Crêpe weder schön noch perfekt ist; es ist nämlich immer so.
Legen wir jede Crêpe auf einen Teller, eine über die andere, damit sie länger warm bleiben.
Wenn alle Crêpes fertig sind, können wir uns der Füllung widmen.
Schälen und schneiden wir die ausgewählten Früchte in dünne Scheiben. In diesem Fall habe ich süße, reife, aber noch feste Kiwis ausgewählt.
Machen wir den Honig flüssig, indem wir ihn in einer Schüssel im Wasserbad erwärmen, und fügen ihn erst kurz vor dem Servieren der Crêpes hinzu.
Füllen wir einen Teil der Crêpe mit den Fruchtscheiben, geben wir etwas flüssigen Honig dazu und falten wir sie wie einen Fächer. Fahren wir fort, bis wir die Crêpes aufgebraucht haben.
Zum Servieren bestäuben wir sie mit Puderzucker.
Guten Appetit