Die Joghurt-Paprika-Sauce ist eine pikante und aromatische Zubereitung, die Fleisch, Fisch, Frittiertes und Sandwiches begleitet; oder wir können sie verwenden, um Reis und Nudeln zu würzen. Es ist ein sehr, sehr einfaches, schnelles und wirklich leckeres Rezept, das mit sehr wenig Fett und Salz zubereitet wird. Die Joghurt-Paprika-Sauce enthält keine Eier, kein Gluten und kann auch mit Joghurt (griechisch oder traditionell, weiß, natur) ohne Laktose zubereitet werden. Diese köstliche Sauce kann auch mit bereits gekochten und von früheren Rezepten übrig gebliebenen Paprika zubereitet werden.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sommer, Herbst

Zutaten

  • 150 g Paprika
  • 150 g Griechischer Joghurt 0% Fett
  • 1 Prise Oregano
  • 1 Teelöffel Natives Olivenöl extra
  • 1 Prise Feines Salz
  • 1 Teelöffel Balsamico-Essig (empfohlen)

Schritte

Wir bringen Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen.

In der Zwischenzeit waschen wir die Paprika und halbieren sie (ich habe Spitzpaprika verwendet) und entfernen die Samen und weißen Fäden.

Sobald das Wasser kocht, fügen wir die Paprika und den Teelöffel Balsamico-Essig hinzu (ich empfehle Balsamico, da es einen köstlichen und sehr angenehmen Geschmack und Aroma zur Endzubereitung hinzufügt, im Gegensatz zu Wein- oder Apfelessig, die die Sauce zu sauer machen würden).

Wir decken den Topf ab und lassen ihn nur drei Minuten lang bei hoher Hitze kochen; dann seihen wir sie perfekt ab und lassen sie 10 Minuten in einem Sieb abkühlen.

Nach 10 Minuten geben wir die Paprika in die Schüssel eines Mixers und fügen das Öl, den Oregano, den griechischen Joghurt (oder den weißen Naturjoghurt) und das Salz hinzu. Wir mixen, bis eine flüssige Konsistenz erreicht ist.

Wir kosten und würzen, wenn nötig, mit Salz nach. Wenn die Sauce noch Spuren von Paprikahaut enthält, können wir sie durch ein Sieb filtern.

Die Joghurt-Paprika-Sauce ist einsatzbereit.

Wenn etwas übrig bleibt, bewahren wir sie gut verschlossen im Kühlschrank für maximal ein paar Tage auf.

Guten Appetit

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog