Kaffeekuchen ohne Butter und Milch

Heute schlage ich euch diesen superweichen und leckeren Kaffeekuchen vor, der ohne Milch und Butter im Teig zubereitet wird, sodass er nicht nur laktosefrei ist, sondern auch keine Milchproteine enthält. Ich werde euch dieses Rezept in zwei Versionen anbieten, nämlich mit traditionellen Mehlen mit Gluten und glutenfrei, sodass ihr es nach Belieben zubereiten könnt, je nach euren Bedürfnissen und Vorlieben. Es ist ein sehr, sehr einfaches, duftendes und außergewöhnlich weiches Dessert. Das Ganze wird mit einer leckeren Glasur aus dunkler Schokolade und ungesalzenen Erdnüssen bereichert, die diesen Kaffeekuchen zu einem wahren Genuss machen.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 300 g glutenfreies Backmischung für Kuchen
  • 3 mittelgroße ganze Eier
  • 80 ml Erdnussöl
  • 170 g feiner Zucker
  • 125 ml Wasser bei Raumtemperatur
  • 1 Esslöffel Strega Likör
  • 5 g löslicher Kaffee
  • ein Viertel Teelöffel Vanille
  • 10 g Weinstein
  • 5 g Natron (zum Weinstein hinzufügen)
  • 1 g feines Salz
  • 250 g Mehl 00
  • 50 g Weizenstärke (oder Kartoffelstärke)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 175 g dunkle Schokolade
  • 1 Teelöffel Pflanzenöl (reichlich)
  • 50 g geröstete ungesalzene Erdnüsse

Werkzeuge

  • 1 Kastenform

Schritte

In der glutenhaltigen Version sind die einzigen sich ändernden Zutaten (im Vergleich zur glutenfreien Version) die Verwendung von Mehl 00 mit der Zugabe von Weizenstärke (alias Weizenamylum), das eine höhere Weichheit verleiht, und das Backpulver, zum Beispiel von Bertolini, Paneangeli, usw..

Was die glutenfreien Backmischungen betrifft, versucht, eine zu verwenden, die keinen Zucker und kein Backpulver enthält, sonst könnte der Kuchen ungenießbar werden.

Alle anderen Zutaten, die Mengenangaben und die Zubereitungsmethode des Kuchens bleiben für beide Versionen gleich.

Gutes Gelingen.

1) Heizen wir den Ofen auf 180°C vor und legen wir eine Kastenform von 28 cm mit Backpapier aus.

2) Beginnen wir mit der Zubereitung unseres Kaffeekuchens ohne Milch und Butter, indem wir in einer Schüssel die Mehle und das Backpulver zusammen sieben; lassen wir sie für den Moment beiseite.

Im Fall von Weinstein bitte ich euch, auch das Natron laut den Zutaten der glutenfreien Version hinzuzufügen.

3) Schlagen wir die drei Eier in einer anderen Schüssel auf.

4) Fügen wir den Zucker und das Öl hinzu und mischen wir, bis sie vollständig vermischt sind, mit einem Stahlbesen oder einem elektrischen Schneebesen; dieser Schritt dauert etwa eine Minute, nicht länger, da wir die Mischung nicht aufschlagen, sondern nur vermischen müssen.

5) Fügen wir die gesiebten Mehle mit dem Backpulver, das Salz, die Vanille, den Likör, das Wasser und den löslichen Kaffee hinzu.

6) Mischen wir alle Zutaten, bis wir eine sehr flüssige, fast flüssige Mischung erhalten.

7) Gießen wir die Mischung in die Form, glätten wir sie mit der Rückseite eines Löffels und sofort ab damit in den heißen Ofen, in mittlerer Höhe, etwa 40/45 Minuten.

Um die richtige Garzeit zu überprüfen, stecht den Kuchen mit einem langen Holz- oder Stahlstöckchen ein, das perfekt trocken herauskommen muss. Wenn der Kuchen fertig ist, nehmen wir ihn sofort aus dem Ofen und lassen ihn abkühlen, bevor wir ihn aus der Form nehmen, um zu vermeiden, dass er bricht, da er so weich ist.

Bevor wir ihn glasieren, lassen wir ihn vollständig abkühlen.

8) Glasieren wir den Kuchen

Bevor wir ihn glasieren, legen wir den Kuchen auf ein Backpapier, das wir in einem Backblech ausgelegt haben.

9) Hacken wir mehr als die Hälfte der Erdnüsse grob.

10) Lassen wir die bereits in Stücke geschnittene dunkle Schokolade im Wasserbad schmelzen.

11) Sobald die Schokolade vollständig geschmolzen ist, nehmen wir sie von der Hitze, fügen wir das Öl hinzu und mischen wir schnell, um die Schokolade so flüssig wie möglich zu machen, fügen wir die gehackten Erdnüsse hinzu, mischen wir erneut und gießen wir die entstandene Glasur auf den Kuchen.

12) Verteilen wir sie auf dem Kuchen mit einer Palette oder mit der Rückseite eines Löffels, um sie so gleichmäßig wie möglich zu machen (auch wenn ich es nicht gemacht habe, weil ich es mag, wenn die Glasur unter den Zähnen spürbar ist). Dekorieren wir den Kuchen sofort mit den restlichen ganzen Erdnüssen nach Belieben.

Legen wir den glasierten Kuchen in den Kühlschrank und lassen wir ihn eine halbe Stunde ruhen; in dieser Zeit wird die Glasur fest.

Wenn die Glasur fest ist, entfernen wir den Überschuss und legen wir den Kuchen auf die Servierplatte. Wenn die Raumtemperatur zu hoch ist, empfehle ich, den Kuchen im Kühlschrank zu lagern, in einer Tortenbox, und ihn 20 Minuten vor dem Servieren herauszunehmen, um den Teig des Kuchens weicher zu machen, der aufgrund der Kälte im Kühlschrank kompakter wird.

Der Kuchen wird mit einem sehr scharfen Messer geschnitten.

Guten Appetit.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog