Der Kakao-Kartoffelkuchen ist eine köstliche Variante des viel berühmteren „Kartoffelkuchens“ von Pellegrino Artusi aus seinem Buch „Die Wissenschaft in der Küche und die Kunst des guten Essens“. Auch meine Kakaovariante ist, wie das Original, komplett glutenfrei, laktosefrei und enthält keine Art von Triebmitteln. Es handelt sich um einen Kuchen mit sehr weicher, feuchter Konsistenz, der im Mund zergeht. Es ist ein sehr einfaches, anpassbares Dessert, das sowohl als Dessert zu Kaffee oder Tee als auch für ein wichtiges Mittagessen oder einen besonderen Anlass perfekt ist.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Kochen, Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten
- 700 g Kartoffeln (mit gelbem oder weißem Fleisch)
- 4 mittlere Eier
- 50 g geschmolzene, lauwarme Butter
- 215 g Kristallzucker
- 70 g geröstete, gehackte Mandeln
- 1 Orange
- 1 Zitrone
- 1/4 Teelöffel Zimtpulver
- 1 Teelöffel Strega-Likör (oder Amaretto)
- 2 g feines Salz
- 20 g glutenfreies Kakaopulver
- n.B. geschmolzene Butter für die Form
- n.B. glutenfreie Semmelbrösel für die Form
Werkzeuge
- 1 Form
Schritte
Um den Kakao-Kartoffelkuchen zuzubereiten, beginnen wir damit, die Kartoffeln mit der Schale zu kochen. Es können sowohl die mit weißem als auch die mit gelbem Fleisch verwendet werden.
Während die Kartoffeln kochen, zerkleinern wir die Mandeln in einem Mixer.
Wir waschen und bürsten die Schale einer Orange und einer Zitrone gründlich.
Wenn die Kartoffeln gar sind, schalten wir den Herd aus und lassen sie etwa zwanzig Minuten im Wasser abkühlen. Dann schälen wir sie und drücken sie durch eine Kartoffelpresse (wir verwenden die Presse zweimal, um ein feines, klumpenfreies Püree zu erhalten).
Die 24 cm runde Form einfetten (mit etwas der geschmolzenen Butter, die wir später für den Kuchenteig verwenden) und mit Semmelbrösel bestreuen.
Den Ofen auf 175° vorheizen
Das noch warme Kartoffelpüree in eine Schüssel geben, in der wir das gesiebte Kakaopulver, die Mandelstücke, den Zucker, die geriebene Schale einer Zitrone und einer Orange, den Zimt, den Likör (die Verwendung ist optional), die lauwarme geschmolzene Butter, das feine Salz und zuletzt die ganzen Eier, eines nach dem anderen, hinzufügen. Alles mit einem elektrischen Mixer oder von Hand mischen, bis eine cremige, glatte und klumpenfreie Konsistenz erreicht ist, abgesehen von den Mandelstücken natürlich.
Den Teig in die Form gießen und vorsichtig auf die Arbeitsfläche schlagen, damit sich der Kuchenteig gleichmäßig verteilt.
Bei 175° etwa 35 Minuten lang backen, in mittlerer Höhe (ob statisch oder belüftet ist egal). Um die Garung des Kuchens zu überprüfen, stechen wir ihn mit einem langen Spieß ein. Der Spieß sollte perfekt trocken herauskommen, und keine Sorge, wenn der Kuchen trotzdem sehr weich ist. Wenn der Kuchen perfekt gebacken ist, werden Sie auch feststellen, dass sich der Teig mindestens einen Millimeter von der Form löst (wie im unteren Foto).
Den Kartoffelkuchen sofort herausnehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor er vorsichtig aus der Form genommen und auf eine Servierplatte übertragen wird.
Zur Dekoration können wir ihn einfach mit Puderzucker bestäuben oder mit Mandelstücken bestreuen, wie ich es gemacht habe.
Ein zusätzlicher Tipp. Um den Kartoffelkuchen noch köstlicher und dekorativer zu machen, könnten wir eine Glasur aus Zartbitterschokolade zubereiten, mit der wir ihn überziehen oder dekorieren.