Der Kakao-Polenta-Kuchen mit Orangen-Gelatine ist außergewöhnlich lecker, weich, zergeht auf der Zunge und ist glutenfrei. Es ist ein raffinierter Kuchen, perfekt für die Weihnachtsfeiertage oder besondere Anlässe, mit einem einladenden und gleichzeitig delikaten Duft und Geschmack, überhaupt nicht überladen oder schwer. Die Zubereitung dieser Köstlichkeit ist einfach; neben der von mir vorgeschlagenen Version kann er nach Belieben personalisiert werden.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling, Weihnachten
Zutaten
- 100 g Maismehl Fioretto
- 450 ml Milch (auch laktosefrei)
- 125 g Kristallzucker
- 2 g feines Salz
- 1/4 Teelöffel Zimt gemahlen
- 5 Tropfen Orangenblütenessenz
- 1/4 Teelöffel Vanillepaste oder flüssige Vanille
- fein geriebene Schale einer Orange
- 20 g ungesüßter Kakao
- 1 Teelöffel Orangenlikör oder Strega
- 1 g lösliches Kaffeepulver
- 2 mittelgroße Eier
- 400 ml frisch gepresster Orangensaft
- Schale einer Orange und einer Zitrone
- 160 g Kristallzucker
- 1 g feines Salz
Schritte
Die Eier aus dem Kühlschrank nehmen. Sie sollten Zimmertemperatur haben, wenn wir sie zum Kuchen geben.
Beginnen wir mit der Zubereitung des Kakao-Polenta-Kuchens.
Die Milch in einen Topf gießen, den wir auf den kleinen Herd bei mittlerer Hitze stellen.
Sobald die Milch warm ist (nicht kochend), das Maismehl Fioretto hinzufügen (es ist wichtig, dass es eine feine oder sehr feine Körnung hat), die Hitze auf ein Minimum reduzieren und mit einer Gabel oder einem Schneebesen aus Stahl umrühren.
Nach etwa zehn Minuten den Zucker, die sehr fein geriebene Schale einer Orange (bereits gewaschen und getrocknet), die Orangenblütenessenz, den Likör, den Zimt und die Vanille hinzufügen.
Weiter rühren ohne die Mischung zu verlassen, bis die Milch vollständig eingezogen ist und wir eine Konsistenz erreicht haben, die an weiche Polenta erinnert.
Sofort ausschalten, den Topf von den Herdplatten nehmen und den ungesüßten Kakao und das lösliche Kaffeepulver sofort hinzufügen (damit wird der Geschmack und das Aroma des Kakaos noch mehr hervorgehoben).
Um die Mischung schneller abzukühlen, in eine hitzebeständige Schüssel aus Stahl oder Glas umfüllen.
Die Mischung etwa eine halbe Stunde ruhen lassen, gelegentlich umrühren, um sie abzukühlen und zu verhindern, dass sich eine lästige Kruste auf der Oberfläche bildet.
Nach einer halben Stunde die Eigelbe von den Eiweißen trennen und letztere 60 Sekunden lang mit dem Handmixer auf höchster Geschwindigkeit schlagen. Die Eiweiße sollten weich, aber fest bleiben, also nicht von den Schneebesen tropfen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen
Eine runde Backform mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern und einer Höhe von 6 Zentimetern einfetten und mit Mehl bestäuben.
Die Eigelbe in die Kakao-Polenta-Mischung integrieren, um sie weicher zu machen; dann beginnen wir, die Eiweiße nach und nach hinzuzufügen und sie vorsichtig mit einem Spatel einzuarbeiten, indem wir von unten (also vom Boden der Schüssel) nach oben arbeiten und die Schüssel allmählich drehen, um sie gleichmäßig zu absorbieren.
Sobald alle Eiweiße eingearbeitet sind, die Mischung sofort in die Form gießen, vorsichtig auf den Tisch klopfen und sofort in den Ofen schieben, in mittlerer Höhe, für etwa 50 Minuten oder bis er durchgebacken ist, nachdem wir den Stäbchentest gemacht haben, also einen Holzspieß in den Kuchen stecken und er sollte trocken herauskommen.
In diesem Fall den Ofen sofort ausschalten und die Form herausnehmen. Den Kuchen etwa 30 Minuten ruhen lassen, bevor er herausgenommen wird; in dieser Zeit wird sich der Polenta-Kuchen von den Wänden der Form lösen und sich in der Mitte leicht abflachen.
Während der Kuchen im Ofen backt oder nach dem Backen abkühlt, können wir die Gelatine und die kandierten Orangenschalen zubereiten.
1) Die Orangen gründlich waschen, die Außenschale bürsten.
2) Den Saft aus den Orangen gewinnen und in einen kleinen Topf gießen. Die „Kappen“ der ausgepressten Orangen in breite Streifen schneiden, einschließlich des weißen Teils, aus dem wir die kandierten Schalen gewinnen.
3) Den Zucker, das Salz und den Saft einer halben Zitrone hinzufügen, der neben der Erhaltung der lebendigen Farbe der Gelatine und der Schalen auch hilft, den Geschmack und das Aroma zu verbessern.
4) Den Topf auf den kleinen Herd bei mittlerer Hitze stellen, abdecken und warten, bis es kocht.
5) Ab dem ersten Kochvorgang etwa 45 Minuten rechnen, um eine sehr weiche, flüssige Gelatine zu erhalten, die perfekt zum Bestreichen von Kuchen oder als „Sauce“ geeignet ist. Wenn wir sie hingegen dichter, fester wünschen, die Garzeit nur um 5 Minuten verlängern. Die heiße Gelatine erscheint nämlich noch halbflüssig, während sie nach dem Abkühlen viel fester wird.
6) Die Gelatine ständig rühren, bis wir bemerken, dass sie zu verdicken beginnt. Sofort ausschalten und in eine hitzebeständige Schüssel umfüllen, zusammen mit den Schalen (die inzwischen perfekt kandiert sind).
7) Die Schalen aus der Gelatine nehmen und auf einem Teller abkühlen lassen.
Den Kakao-Polenta-Kuchen zusammenbauen.
Sobald sowohl der Kuchen als auch die Gelatine kalt sind, können wir die Zubereitung abschließen.
Den gesamten Kuchen mit der Gelatine bestreichen.
Die kandierten Schalen in noch schmalere Streifen schneiden und den Kuchen nach unserem Geschmack dekorieren. Wenn gewünscht, können Sie eine kleine Orange in dünne Scheiben schneiden und um oder auf den Kuchen legen (vielleicht auch ein wenig Pistazienkrokant hinzufügen, das nicht nur eine zusätzliche Farbnote bringt, sondern auch Knusprigkeit verleiht), um die Dekoration noch reicher und eindrucksvoller zu machen.
Der Kakao-Polenta-Kuchen ist auch allein köstlich, aber um ihn noch schicker und raffinierter zu machen, servieren Sie jedes Stück mit einem Löffel Orangen-Gelatine.
Der Extra-Tipp
Ich empfehle, den Polenta-Kuchen einen Tag im Voraus zuzubereiten, da er mit der Zeit immer köstlicher und würziger wird.
Wenn viel Orangen-Gelatine übrig bleibt, können Sie sie zum Frühstück, als Snack, als Füllung für Kuchen und Desserts verwenden; oder Sie können sie in ein oder mehrere bereits sterilisierte Schraubgläser füllen und pasteurisieren.
Für die Pasteurisierung
– Wickeln Sie das Glas in ein Küchentuch, um zu vermeiden, dass es während des Wasserkochvorgangs bricht. Füllen Sie den Topf mit Wasser, bis es einen Finger über das Glas reicht. Abdecken, zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen.
– Nach Ablauf der Zeit ausschalten und das Glas ohne Berührung abkühlen lassen, bis es vollständig kalt ist. Dann können Sie es an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. Auf diese Weise können Sie die Gelatine sicher auch später verwenden.
Guten Appetit
.

