Kartoffel-Millefoglie aus dem Ofen

Habt ihr schon mal ein Kartoffel-Millefoglie zubereitet? Es ist ein sehr schmackhaftes und raffiniertes Rezept, super einfach, das ich voll und ganz in die Kategorie der sogenannten „Improvvisationsgerichte“ aufnehmen würde, perfekt, um übrig gebliebene gekochte Kartoffeln oder Käse zu verwerten. Es kann als Vorspeise wie ein salziger Kuchen, als reichhaltige Beilage oder für das Abendessen am Samstagabend serviert werden; außerdem kann man es sowohl warm als auch kalt genießen. Unser Kartoffel-Millefoglie enthält kein Gluten.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Kochen, Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 350 g gekochte Kartoffeln
  • 4 mittelgroße Eier
  • 150 g geräucherter Provolone (oder anderer schmelzender Käse)
  • 2 Esslöffel geriebener Pecorino Romano
  • nach Geschmack feines Salz
  • nach Geschmack frisch gemahlener Pfeffer

Schritte

Dieses Gericht entstand als Resteverwertungsrezept, um gekochte Kartoffeln aufzubrauchen. Wenn ihr sie noch nicht zur Verfügung habt, könnt ihr sie frisch kochen und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen, da sie sich sonst kaum dünn schneiden lassen; oder ihr könnt rohe Kartoffeln verwenden, die ihr nach dem Waschen und Schälen mit einer „Mandoline“ dünn schneidet.

Wir schälen die gekochten und gut kalten Kartoffeln und schneiden sie auf einem Schneidebrettchen in dünne Scheiben.

Wir schneiden auch den schmelzenden Käse in dünne Scheiben, den wir verwenden werden.

Wir reiben den Pecorino (2 gehäufte Esslöffel sind mehr als ausreichend).

Wir legen eine runde Form (meine war auch konisch) von 20 cm Durchmesser mit Backpapier aus oder ölen sie ein und bestäuben sie mit Paniermehl (auch glutenfrei).

Wir heizen den Ofen auf 200 Grad vor.

Für die Zubereitung der „Kartoffel-Millefoglie“ schichten wir in folgender Reihenfolge:

1) Eine erste Lage Kartoffelscheiben auf den Boden der Form legen.

2) Dann eine Lage dünner Scheiben geräucherter Provolone (frisch oder halbreif).

3) Noch eine Schicht Kartoffeln.

5) Eine Prise geriebener Pecorino; wir machen weiter, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Zuerst kümmern wir uns um die Eier.

Wir schlagen die ganzen Eier in eine Schüssel, fügen feines Salz, gemahlenen Pfeffer hinzu und schlagen sie mit einer Gabel eine Minute lang, um die Zutaten miteinander zu vermischen und das Salz aufzulösen.

Wir gießen die Eimischung über die Kartoffeln, klopfen die Form leicht auf den Tisch, damit sich die Mischung sowohl am Boden als auch zwischen den Schichten gleichmäßig verteilt.

Mit dem Rücken einer Gabel drücken wir die Kartoffelschicht auf der Oberfläche leicht in die Eimischung, damit sie ebenfalls davon bedeckt wird.

Wir schieben die Form auf mittlerer Höhe in den Ofen für etwa 25 Minuten (das gilt auch, wenn ihr rohe Kartoffeln verwendet, sofern sie dünn geschnitten sind). Die Kochzeiten sind auf meinen Gasofen abgestimmt, mit Hitze, die nur von unten kommt und im statischen Modus.

Genau wie bei Kuchen stechen wir die Kartoffel-Millefoglie mit einem Spieß an (der trocken herauskommen sollte), um die gleichmäßige Garung auch im Inneren zu überprüfen.

Guten Appetit

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog