Wenn es heiß ist, sind kalte Gerichte eine echte Wohltat und der Kartoffelsalat fällt genau in diese Kategorie. Heute schlage ich Ihnen einen etwas anderen Kartoffelsalat mit Stockfisch und Spargel vor. Es ist ein glutenfreies, laktosefreies herzhaftes, aber dennoch leichtes Gericht, das sich sowohl zum Mittag- als auch Abendessen eignet, perfekt für Sommertage.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Teuer
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling
Zutaten
- 500 g Spargel
- 500 g Stockfisch
- 1 Zitrone
- 6 Mittlere rote Kartoffeln
- n.B. Extra natives Olivenöl
- n.B. Feines Salz
- n.B. Zitronensaft oder Essig
- n.B. Zitronenschale
- 3 Karotten
- n.B. Petersilie
Zubereitung
1) Die Kartoffeln mit Schale in reichlich kochendem Wasser kochen. Wenn sie gar sind, abgießen, schälen und in große Stücke schneiden.
2) Weiteres Wasser zum Kochen bringen. Wenn es kocht, die bereits gewaschenen und von den Abfallteilen befreiten Spargel hinzufügen. Maximal 2/3 Minuten blanchieren lassen.
3) Ohne den Herd auszuschalten, die Spargel abgießen und sofort den in große Stücke geschnittenen Stockfisch hinzufügen. Das Wasser mit der Schale einer Zitrone aromatisieren und nach einer Minute abschalten, abdecken und den Stockfisch im kochenden Wasser bei ausgeschaltetem Herd mindestens 10/15 Minuten garen lassen; die Verweildauer im kochenden Wasser kann je nach Dicke der Stücke leicht variieren. Auf diese Weise wird der Stockfisch nicht zerfallen, sondern intakt bleiben und das Fleisch wird sich perfekt „entblättern“.
4) Nach etwa 10/15 Minuten überprüfen, ob die Stücke auch innen gar sind, dann abgießen und vollständig abkühlen lassen.
5) Wenn der Fisch kalt ist, in eine Schüssel geben. Die in Stücke geschnittenen Spargel, Karotten und Kartoffeln hinzufügen und mit Salz, Öl, frisch gehackter Petersilie und Zitronensaft nach Belieben würzen. Alle Zutaten mischen und servieren; oder den Salat einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, bevor er verzehrt wird.