Der Kuchen mit Zitronencreme und Erdbeeren ist ein Fest der Düfte und Farben, eingeschlossen in einem zweistöckigen süßen Gebäck, mit einer zarten und aromatischen Füllung aus weicher Zitronencreme und vielen Erdbeeren. Wunderschön, eindrucksvoll und raffiniert, kann dieser Kuchen für besondere Anlässe, Geburtstage, Jubiläen oder den Muttertag zubereitet werden. Ich empfehle, den Kuchenteig, die Creme und den Sirup am Vortag vorzubereiten, um mehr Zeit für die Zusammensetzung des Kuchens zu haben.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 10 Stunden
- Vorbereitungszeit: 3 Stunden
- Portionen: 30 Portionen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Muttertag
Zutaten
- 6 Mittlere ganze Eier
- 300 g Mehl 00
- 70 g Kartoffelstärke
- 240 g Zucker
- 200 ml Milch
- 100 ml Pflanzenöl
- 1 Päckchen Backpulver
- nach Belieben Zitronenschale, gerieben
- 1/4 Teelöffel Vanille
- 1 Prise Feines Salz
- nach Belieben Butter und Mehl (für die Formen)
- 250 g Zucker
- 1 Prise Feines Salz
- 1 Zitrone, gerieben
- 750 g Ricotta
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 700 ml Frische Sahne, gekühlt
- 200 ml Wasser
- 1 Esslöffel Zucker
- 2 Zitronen
- 250 g Ganze Erdbeeren
- 500 g Erdbeeren (gewürfelt)
- nach Belieben Zitronencreme (gekühlt)
Werkzeuge
- 1 Form Runde Springform 20 cm.
- 1 Form Runde Springform 24 cm.
- 1 Spatel
- 1 Spritzbeutel Spritzbeutel
- 1 Sterntülle Geschlossene Sterntülle
- 1 Pizzaschieber 25 cm
Zubereitung
Viele von euch fragen mich, wie lange im Voraus es gemacht werden muss, und ich empfehle, mindestens drei Tage vor dem Servieren damit zu beginnen.
Freitagmorgen habe ich sowohl die zwei Kuchen als auch den Sirup gemacht und nachmittags auch die Creme.
Freitagabend habe ich die Kuchen geschnitten, sie eingeweicht, gefüllt und wieder zusammengesetzt. Dann habe ich sie, in zwei separaten Tortenträgern, in den Kühlschrank gestellt.
Samstagmorgen habe ich sie mit einem weiteren Spritzer Sirup besprüht, beide außen mit Creme überzogen; dann wieder separat in den Kühlschrank gestellt.
Sonntagmorgen habe ich die beiden Kuchen so übereinandergestellt: Ich habe die Basis des kleineren Kuchens mit einem für diesen Zweck geeigneten Pizza- und Tortenschieber (klein, mit einem Durchmesser von etwa 25 cm) unterfahren, ihn angehoben und sehr langsam und vorsichtig auf den größeren Kuchen gleiten lassen.
Ich habe die Dekoration vervollständigt, indem ich die durch den Transfer und die Montage verursachten Unvollkommenheiten beseitigt habe, die Oberseite mit Rosetten aus Creme dekoriert habe, wie auf dem Foto zu sehen, und sie bis nach dem Mittagessen an einem kühlen Ort bei Raumtemperatur stehen gelassen. Ich versichere Ihnen, dass sie die richtige Konsistenz, Weichheit und Feuchtigkeit, genau wie ein traditioneller Biskuitkuchen, hatte. Weitere Details finden Sie am Ende des Verfahrens.
Für den Sirup, die Zitronencreme und um den Teig der Biondina zu aromatisieren benötigen wir 3-4 Zitronen, von denen wir nur den äußeren gelben Teil nehmen.
Die Erdbeeren sollten alle gewaschen und abgetropft werden. Wir entfernen den Stiel und schneiden nur 500 Gramm in Würfel, die in die Füllung kommen; die übrigen, vielleicht die kleineren oder auf jeden Fall die schönsten, lassen wir für die Dekoration ganz.
Wir bereiten den Sirup zum Befeuchten vor, der kalt sein sollte.
In einem Topf geben wir das Wasser, die Zesten von zwei Zitronen, decken zu und bringen es zum Kochen.
Lassen Sie es bei niedriger Hitze 5 Minuten kochen, um das Wasser zu parfümieren. Dann fügen wir den Zucker hinzu, rühren um, decken erneut ab und lassen es weitere 5 Minuten kochen; schließlich schalten wir aus und lassen es abkühlen. Es ist ein alkoholfreier Sirup, der auch für Kinder geeignet ist.
Für den Biondina-Kuchen
Wir benötigen zwei runde Springformen, eine von 20 cm und die andere von 24 oder 26 cm.
Eier und Milch sollten Raumtemperatur haben
1) Beginnen wir damit, die Eier zusammen mit dem Zucker 8 Minuten lang aufzuschlagen, bis wir eine helle und schaumige Masse erhalten.
2) Inzwischen sieben wir zweimal das Mehl, die Stärke und das Backpulver zusammen und fetten und mehlen die beiden Formen.
3) Nach 8 Minuten fügen wir der Eier-Zucker-Mischung erst die flüssigen Zutaten, das heißt Milch und Öl, hinzu, mischen sie vorsichtig mit einem Schneebesen von unten nach oben, um die Masse nicht zu entlüften.
Dann fügen wir die trockenen Zutaten hinzu, also die Mehlmischung, die Prise feines Salz, die sehr fein geriebene Schale von 1 Zitrone, Vanille und mischen weiter vorsichtig mit einem Schneebesen, immer von unten nach oben.
3) Wenn alle Zutaten perfekt vermischt sind, stellen wir die beiden Formen nebeneinander und geben den Teig abwechselnd in jede, bis der Teig in beiden die gleiche Höhe erreicht hat.
Wir glätten den Teig mit der Rückseite eines Löffels und backen ihn im bereits vorgeheizten Ofen bei 170° etwa 25 Minuten lang (abhängig von Ihrem Ofen), in der mittleren Schiene. Um die richtige Garstufe zu überprüfen, stechen wir die beiden Kuchen mit einem Holzstäbchen an, das trocken herauskommen sollte.
4) Wir erhalten zwei Kuchen, einen größeren und einen kleineren, die wir sofort aus dem Ofen nehmen und etwa zehn Minuten abkühlen lassen, bevor wir sie vorsichtig aus den Formen nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen (ich empfehle, sie nach 5-6 Stunden oder am nächsten Tag zu schneiden).
Während die beiden Kuchen abkühlen und fest werden, bereiten wir diese einfache und schnelle Zitronencreme vor.
Für die Zitronencreme
A) Wir gießen die frische, gekühlte Sahne in eine große Schüssel und schlagen sie etwa eine Minute lang auf, bis die Schneebesen anfangen, in der Sahne „zu schreiben“.
B) Wir fügen die Ricotta (von eventuell vorhandenem Molke abgetropft), den Zucker, die fein geriebene Schale von 1/2 Zitrone und den Vanillinzucker hinzu. Wir schlagen für eine weitere Minute oder bis wir eine gut aufgeschlagene und feste Masse erhalten. Wir decken sie mit Frischhaltefolie ab und stellen sie in den Kühlschrank.
Wir setzen den Kuchen zusammen
1) Wir legen den größeren Kuchen auf die Servierplatte.
2) Wir schneiden ihn in 2 gleiche Scheiben.
3) Wir tränken eine Scheibe mit dem kalten Zitronensirup.
4) Wir geben einen Teil der Zitronencreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und überziehen die Oberfläche dieser Scheibe.
5) Wir fügen auch die Hälfte der Erdbeerwürfel hinzu, bis wir die Kuchenscheibe bedeckt haben.
6) Jetzt tränken wir auch die zweite Scheibe, drehen sie um und legen sie auf die erste, indem wir sehr vorsichtig auf die untere drücken.
7) Wir verputzen den gesamten Kuchen mit einem Teil der Zitronencreme (genug, um die Außenseite zu bedecken). Dazu benötigen wir einen Kuchenspatel, der sich gut zum Verputzen, Definieren und Dekorieren von Kuchen eignet.
8) Jetzt schneiden wir auch den kleineren Kuchen in zwei Hälften.
9) Wir legen ihn ebenfalls auf einen Teller, tränken zuerst nur eine Scheibe, bedecken sie mit einem Teil der Zitronencreme und fügen dann die Erdbeerwürfel hinzu.
10) Wir tränken die zweite Scheibe, drehen sie um und legen sie auf die gefüllte, indem wir sehr vorsichtig drücken, wie oben beschrieben.
11) Wir verputzen auch den kleinen Kuchen mit einem Teil der Zitronencreme.
12) Vorsichtig, mit Hilfe eines langen Spatels oder eines Pizzaschiebers (wie zu Beginn dieses Abschnitts beschrieben), legen wir den kleineren Kuchen auf den größeren, um einen zweistöckigen Kuchen zu formen.
12) Wir dekorieren mit ganzen Erdbeeren den verbleibenden Raum zwischen dem größeren und dem kleineren Kuchen, wie auf den Fotos zu sehen.
13) Wir geben die restliche Zitronencreme dem Spritzbeutel hinzu und lassen unserer Fantasie bei den Dekorationen freien Lauf.
Ich habe Sahnehäubchen geformt, die ich auf den unteren Rand des Kuchens gestellt habe.
Dann habe ich Rosen aus Creme sowohl an den Seiten als auch auf der Oberfläche des Kuchens gemacht, indem ich mit der Tülle eine Spirale aus Creme gebildet habe, also von der Mitte der „hypothetischen“ Rose ausgehend und im Uhrzeigersinn fortfahrend. Ich habe es vervollständigt, indem ich kleine Erdbeeren auf die Spitze gelegt habe.
Einige Tipps
Tränken Sie den Kuchen so, als wäre es ein Biskuit.
In dieser Zeit ist es ratsam, den Kuchen im Kühlschrank in einem Behälter aufzubewahren. Da der Kuchen groß ist, können Sie, wenn Sie keinen sehr großen Tortenträger haben, die Kuchen in zwei separate Tortenträger legen und sie einige Stunden vor dem Servieren zusammenstellen und dekorieren.
Es ist notwendig, dass der Kuchen gut verschlossen ist, da der Kühlschrank die Feuchtigkeit (in diesem Fall die, die vom Sirup abgegeben wird) austrocknet, und der Kuchen könnte dann zu trocken sein.
Guten Appetit