Der Kürbiskuchen mit Schokolade und Gewürzen ist ein aromatischer, köstlicher, weicher und perfekt feuchter Kuchen, sehr einfach zuzubereiten, sehr raffiniert und ideal, um wichtige Momente zu begleiten. Es ist ein Kuchen, der zu jeder Gelegenheit zubereitet werden kann, sei es zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder als Geschenk. Das Originalrezept dieser köstlichen Gewürzbombe stammt von Cinthia Barcomi. Ich habe das Originalrezept nach den Zutaten, die ich bereits zu Hause hatte, und unseren Geschmäckern angepasst. Neben seiner Köstlichkeit kann der Kürbiskuchen mit Schokolade und Gewürzen auch sehr dekorativ gestaltet werden, indem man ihn nach Belieben verziert. Ich empfehle, den Kuchen einen Tag im Voraus zuzubereiten, da er dann noch besser wird.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6/8 Personen
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 700 g Kürbis
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 g Getrocknete Feigen
- 5 Gewürznelken
- 1/2 Teelöffel Zimtpulver
- 1 Teelöffel Geriebener Ingwer
- 1 Päckchen Vanillin
- 1 Prise Muskatnuss
- 50 g Rosinen oder Heidelbeeren
- 325 g Weizenmehl Type 405
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Feines Salz
- 125 g Brauner Zucker
- 125 ml Pflanzenöl
- 2 Mittlere Eier
- 175 ml Milch
- nach Bedarf Butter und Mehl für die Backform
Werkzeuge
- 1 Backform 24/26 cm.
Zubereitung
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
Wir beginnen mit dem Kürbis. Schälen Sie den Kürbis, entfernen Sie die Samen und Fasern und schneiden Sie ihn in Stücke.
Geben Sie das Kürbisfleisch in einen großen Topf und fügen Sie so viel Wasser hinzu, dass der Kürbis knapp bedeckt ist. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie den Kürbis bei mittlerer Hitze 25 Minuten kochen, bis er anfängt weich zu werden. Der Kürbis sollte nicht vollständig gekocht und zerfallen, sondern nur weich werden.
Lassen Sie den weichen Kürbis abtropfen und zerdrücken Sie ihn gut mit einer Gabel. Dann legen Sie ihn für mindestens 3 Stunden (ich lasse ihn die ganze Nacht) in ein feines Sieb, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Nach 3 Stunden nehmen Sie 250 Gramm Kürbispüree und stellen es beiseite.
In der Zwischenzeit bereiten wir die anderen Zutaten vor. Hacken Sie die Zartbitterschokolade und die getrockneten Feigen grob mit einem Messer und mahlen Sie die Gewürznelken zu Pulver.
Reiben Sie in einer kleinen Schüssel den frischen Ingwer und die Muskatnuss; fügen Sie einen halben Teelöffel Zimt, das Vanillin und die gemahlenen Gewürznelken hinzu.
Sieben Sie das Mehl zusammen mit dem Backpulver.
Heizen Sie den Ofen auf 170 Grad vor.
In der Schüssel der Küchenmaschine mischen Sie bei niedriger Geschwindigkeit den Zucker, das Öl und die Eier, bis Sie eine glatte Masse erhalten (das dauert weniger als eine Minute).
Fügen Sie dann die Milch, die Gewürze und das Kürbispüree hinzu. Rühren Sie weiter bei niedriger Geschwindigkeit.
Fügen Sie nun die restlichen Zutaten hinzu, nämlich die Mehl-Backpulver-Mischung, die Prise Salz, die Feigen, die Rosinen und die Schokolade. Mischen Sie alles gut, bis Sie eine homogene Masse erhalten.
Fetten und mehlen Sie eine Kuchenform ein, geben Sie den Teig hinein, glätten Sie ihn und backen Sie ihn auf der untersten Schiene für etwa 60 Minuten.
Um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist, stechen Sie ihn mit einem Spieß an, der sauber herauskommen sollte. Achten Sie jedoch darauf, den geschmolzenen Schokoladenanteil im Kuchen, der den Spieß verschmutzen könnte, nicht mit dem eventuell noch rohen Teig zu verwechseln.
Sobald der Kuchen fertig ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn einige Minuten ruhen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen. Wenn er kalt ist, können Sie ihn mit Puderzucker oder einer Glasur aus Puderzucker und Wasser oder geschmolzener weißer Schokolade dekorieren.
Sie können diesen Kuchen auch in Einzelformaten zubereiten, indem Sie praktische Förmchen verwenden. In diesem Fall wird die Backzeit kürzer, etwa 25 Minuten.
Sie können eine runde Form mit Rillen verwenden, mit oder ohne Loch in der Mitte, oder die klassische Kuchenform.