Heute schlage ich Ihnen ein reichhaltiges und köstliches Rezept vor, das als ein echter Fleischhauptgang betrachtet werden kann, die mit Fleischsauce und Erbsen gefüllten Lächeln (wir können sie auch mit den Resten des Sonntagsessens zubereiten). Sie sind köstlich, raffiniert, einfach und außerdem können wir sowohl die Crêpes als auch die Bechamelsauce glutenfrei und laktosefrei zubereiten. Die „Hülle“ der „Lächeln“ besteht aus eifreien Crêpes, um das Gericht nicht zu schwer zu machen. Die Lächeln mit Fleischsauce und Erbsen können eine gute Alternative für das Sonntagsessen oder ein Abendessen mit Freunden werden.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Kostengünstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten
- 250 g Hackfleisch (Rind- und Schweinefleisch gemischt)
- 1/4 fein gehackte Zwiebel
- 1/2 geriebene Karotte
- nach Belieben Selleriestange in Stücken
- 1 Esslöffel trockener Weißwein
- nach Belieben feines Salz
- 125 g vorgekochte Erbsen
- 3 Esslöffel Tomatenpassata
- nach Belieben Chili (optional)
- nach Belieben extra natives Olivenöl
- 100 g Weizenmehl Type 00
- 30 g Hartweizengrieß
- 300 ml Milch (Raumtemperatur)
- nach Belieben Gewürze nach Geschmack
- 1 g feines Salz
- nach Belieben Butter für die Pfanne
- 300 ml Milch
- 30 g Weizenmehl Type 00 oder Maisstärke
- 20 g Butter
- nach Belieben Muskatnuss
- 1 Esslöffel geriebener Käse (Grana, Parmesan, etc…)
Schritte
Bereiten wir die Fleischsauce mit Erbsen vor
Wir bereiten das aromatische Hackfleisch vor, indem wir die Karotte, den Sellerie und die Zwiebel sehr fein hacken.
Wir nehmen die Milch aus dem Kühlschrank.
Was die Erbsen betrifft, so können wir Dosen-Erbsen verwenden (nur nach gründlichem Abspülen unter fließendem Wasser), gefrorene oder frische, wenn sie Saison haben, aber in jedem Fall vorzugsweise bereits gekocht.
Wir erhitzen einen großzügigen Esslöffel extra natives Olivenöl in einem flachen Topf auf mittlerer Flamme.
Wenn das Öl heiß ist, geben wir das Hackfleisch hinzu und lassen es bei starker Hitze 5 Minuten anbraten oder bis es vollständig trocken ist, ohne jegliche Flüssigkeit, häufig umrühren.
Wenn das Fleisch vollständig angebraten ist, fügen wir das aromatische Hackfleisch hinzu, rühren um und lassen es ein paar Minuten bei starker Flamme aromatisieren.
Nach ein paar Minuten geben wir den Wein hinzu, rühren um und lassen den Alkohol für eine Minute verdampfen, häufig umrühren, bitte.
Wenn der Alkohol verdampft ist, geben wir die Erbsen, die Tomatenpassata, ein paar Basilikumblätter hinzu, salzen, decken ab und lassen es 30 Minuten auf dem kleinsten Herd bei mittlerer/niedriger Flamme kochen, wobei ein Spalt zwischen dem Topf und dem Deckel bleibt (die Sauce sollte trocken sein).
In der Zwischenzeit können wir die eifreien Crêpes zubereiten.
Wir sieben das Weizenmehl Type 00 und den Hartweizengrieß (wir können auch nur Weizenmehl Type 00 oder 0 verwenden, aber der Grieß verleiht meiner Meinung nach einen zusätzlichen Geschmack und macht die Crêpes viel aromatischer) zusammen in eine große Schüssel.
Wir geben die Milch (Raumtemperatur), das Salz hinzu und rühren, bis wir einen flüssigen Teig wie ein Joghurt erhalten, glatt und ohne Klümpchen, den wir 15 Minuten ruhen lassen, indem wir die Schüssel mit einem Teller abdecken. Wenn der Teig Ihnen zu dick erscheint, fügen Sie je nach gewünschter Konsistenz einen zusätzlichen Teelöffel oder Esslöffel Milch hinzu.
Während der Teig ruht, bereiten wir die Bechamelsauce vor.
In einem kleinen Topf lassen wir die Butter bei niedriger Flamme schmelzen. Wenn sie geschmolzen ist, fügen wir das bereits gesiebte Mehl hinzu, rühren schnell mit einem Stahlschneebesen um; sofort bildet sich eine Creme, die wir 30 Sekunden kochen lassen.
Nach 30 Sekunden fügen wir die gesamte Milch hinzu und rühren gut mit einem Löffel oder dem Stahlschneebesen um.
Wir salzen, würzen mit Muskatnuss und lassen sie eindicken, häufig umrühren (bei niedriger Flamme dauert es etwa 10 Minuten).
Wir sollten eine gut feste Bechamelsauce erhalten, denn neben dem weiteren Aromatisieren unserer Lächeln, sollte sie als Klebstoff dienen, um sie geschlossen zu halten und zu verhindern, dass sie sich während des Gratins öffnen.
Bei ausgeschalteter Flamme fügen wir den geriebenen Käse hinzu und rühren sehr gut um, damit er sich mit der heißen Bechamelsauce verbindet.
Bereiten wir die Crêpes vor.
Wir geben eine dünne Schicht Butter in eine 12-Zentimeter-Antihaftpfanne und lassen sie bei mittlerer Flamme erhitzen.
Wenn die Butter geschmolzen ist, geben wir 2 großzügige Esslöffel Teig hinzu und bewegen schnell die Pfanne ein wenig, damit der Teig den gesamten Boden bedeckt.
Wir stellen die Pfanne wieder auf den Herd und lassen die Crêpe eine Minute oder etwas länger kochen, bis wir sie auf die andere Seite wenden können, indem wir einen Spatel benutzen. Wenn die Crêpe Widerstand leistet, verlängern wir die Kochzeit um ein paar Sekunden. Keine Sorge, wenn die erste Crêpe bricht oder nicht ästhetisch ansprechend ist.
Wir machen weiter, bis der Teig aufgebraucht ist und geben immer eine dünne Schicht Butter in die Pfanne. Jedes Mal wenn wir die Crêpes aus der Pfanne nehmen, legen wir sie auf einen kleinen Teller, eine über die andere.
Gut, jetzt können wir unsere Lächeln formen.
Wir nehmen eine Crêpe und legen sie auf ein Schneidebrett.
Wir bestreichen das Innere der Crêpe gut mit einer dünnen Schicht Bechamelsauce, besonders an den Rändern.
Wir geben einen Esslöffel (trockene, ohne Flüssigkeiten) Fleischsauce und Erbsen und einen knappen Esslöffel Bechamelsauce in die Mitte der Crêpe und drücken die Füllung leicht flach, falls erforderlich, damit sie sich perfekt schließen lässt.
Wir klappen die Crêpe zu einem Halbmond zusammen, bestreichen auch die Oberfläche mit etwas mehr Bechamelsauce und legen sie auf ein Backblech (mit Backpapier ausgelegt), indem wir einen Spatel verwenden.
Die Lächeln können auch nach Geschmack in Paniermehl gewendet werden, bevor sie gratiniert werden.
Wir fahren fort, bis alle Crêpes gefüllt sind.
Wir schieben das Backblech in den Ofen, schalten den Grill ein und lassen sie etwa 10 Minuten gratinieren, oder bis sie goldbraun sind.
Sie sind sowohl warm als auch lauwarm köstlich.
Guten Appetit

