Lächeln mit Fleischsauce und Erbsen

Heute schlage ich Ihnen ein reichhaltiges und köstliches Rezept vor, das durchaus als Hauptgericht mit Fleisch angesehen werden kann: Lächeln gefüllt mit Fleischsauce und Erbsen, zubereitet aus den Resten des Sonntagsessens. Sie sind köstlich, appetitlich und einfach zuzubereiten. Die „Hülle“ der „Lächeln“ besteht aus Crêpes ohne Ei, um das Gericht nicht zu schwer zu machen. Die Lächeln mit Fleischsauce und Erbsen können eine gute Alternative für das Sonntagsessen oder ein Abendessen mit Freunden sein.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Herd, Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 250 g Hackfleisch (gemischt Rind und Schwein)
  • 1/4 fein gehackte Zwiebel
  • 1/2 geriebene Karotte
  • n.B. Selleriestange in Stücken
  • 1 Esslöffel trockener Weißwein
  • n.B. feines Salz
  • 125 g gekochte Erbsen
  • 3 Esslöffel Tomatenpassata
  • n.B. Chili (optional)
  • n.B. extra natives Olivenöl
  • 100 g Mehl 00
  • 30 g Hartweizengrieß
  • 300 ml Milch Raumtemperatur
  • n.B. Gewürze nach Geschmack
  • 1 g feines Salz
  • n.B. Butter für die Pfanne
  • 300 ml Milch
  • 30 g Mehl 00 oder Maisstärke
  • 20 g Butter
  • n.B. Muskatnuss
  • 1 Esslöffel geriebener Käse (Grana, Parmesan, usw…)

Schritte

Wir bereiten die Fleischsauce mit Erbsen vor

Wir bereiten das Aromagemisch zu, indem wir die Karotte, den Sellerie und die Zwiebel fein zusammen hacken.

Wir stellen die Milch aus dem Kühlschrank.

Für die Erbsen können wir Dosen-Erbsen verwenden (nachdem sie gründlich unter fließendem Wasser gespült wurden), tiefgekühlte oder frische, wenn sie in Saison sind, aber vorzugsweise in allen Fällen bereits gekocht.

Wir erhitzen einen großzügigen Esslöffel extra natives Olivenöl in einem flachen Topf auf mittlerer Flamme.

Wenn das Öl heiß ist, fügen wir das Hackfleisch hinzu und lassen es bei großer Hitze 5 Minuten bräunen oder bis es vollständig trocken ist, ohne Flüssigkeiten jeglicher Art, und rühren häufig um.

Wenn das Fleisch vollständig gebräunt ist, fügen wir das Aromagemisch hinzu, rühren um und lassen es ein paar Minuten bei großer Hitze anbraten.

Nach ein paar Minuten gießen wir den Wein ein, rühren um und lassen den Alkohol für eine Minute verdampfen, dabei häufig umrühren, bitte.

Wenn der Alkohol verdampft ist, fügen wir die Erbsen, die Tomatenpassata, einige Basilikumblätter, Salz hinzu, decken ab und lassen es 30 Minuten auf kleiner Flamme köcheln, auf dem kleinsten Herd, indem wir einen Spalt zwischen dem Topf und dem Deckel lassen (die Sauce sollte trocken sein).

In der Zwischenzeit können wir die Crêpes ohne Ei herstellen.

Wir sieben das Mehl 00 und den Grieß (wir können auch nur Mehl 00 oder 0 verwenden, aber der Grieß verleiht meiner Meinung nach mehr Geschmack und macht die Crêpes viel schmackhafter) zusammen in eine große Schüssel.

Wir fügen die Milch (bei Raumtemperatur), das Salz hinzu und rühren um, bis wir einen glatten Teig wie Joghurt ohne Klumpen erhalten, den wir 15 Minuten ruhen lassen, indem wir die Schüssel mit einem Teller abdecken. Wenn der Teig zu dick erscheint, fügen Sie einen weiteren Teelöffel oder Esslöffel Milch hinzu.

Während der Teig ruht, bereiten wir die Béchamelsauce zu.

In einem kleinen Topf schmelzen wir die Butter bei niedriger Flamme. Wenn sie geschmolzen ist, fügen wir das bereits gesiebte Mehl hinzu, rühren schnell mit einem Stahlbesen um, bis eine Creme entsteht (ein paar Sekunden), die wir 30 Sekunden kochen lassen; dann fügen wir die gesamte Milch hinzu und rühren gut mit einem Löffel oder Stahlbesen um.

Wir salzen, würzen mit Muskatnuss und lassen sie eindicken, indem wir sehr oft umrühren (bei niedriger Flamme dauert es ca. 10 Minuten). Wir sollten eine dicke Béchamelsauce erhalten, da sie nicht nur unsere Lächeln weiter würzen wird, sondern auch als Klebstoff dient, um sie geschlossen zu halten und zu verhindern, dass sie beim Überbacken sich öffnen.

Bei ausgeschalteter Flamme fügen wir den geriebenen Käse hinzu und rühren um, um ihn mit der heißen Béchamelsauce zu vermischen.

Wir bereiten die Crêpes zu.

Wir geben eine dünne Schicht Butter in eine 12 Zentimeter Antihaft-Pfanne und erhitzen sie bei mittlerer Hitze.

Wenn die Butter geschmolzen ist, fügen wir 2 großzügige Löffel Teig hinzu und drehen schnell die Pfanne etwas, damit der Teig den gesamten Boden bedeckt.

Wir stellen die Pfanne zurück auf den Herd und lassen die Crêpe eine Minute oder etwas länger backen, bis wir sie auf die andere Seite drehen können, mit einem Spatel. Wenn die Crêpe Widerstand leistet, verlängern wir die Kochzeit um ein paar weitere Sekunden. Keine Sorge, wenn die erste Crêpe bricht oder optisch nicht ansprechend ist.

Wir fahren fort, bis der Teig aufgebraucht ist, und geben immer eine dünne Schicht Butter in die Pfanne. Während wir die Crêpes aus der Pfanne nehmen, legen wir sie auf einen Teller, eine über die andere.

Gut, jetzt können wir unsere Lächeln formen.

Wir nehmen eine Crêpe und legen sie auf ein Schneidebrett.

Wir bestreichen das Innere der Crêpe gut mit einer dünnen Schicht Béchamelsauce, insbesondere an den Rändern.

Wir geben einen Esslöffel Fleischsauce und Erbsen (gut trocken, ohne Flüssigkeiten) und einen knappen Esslöffel Béchamelsauce in die Mitte der Crêpe und drücken die Füllung ein wenig flach, falls nötig, um sie perfekt schließen zu können.

Wir schließen die Crêpe halbmondartig, bestreichen auch die Oberfläche mit etwas mehr Béchamelsauce und legen sie auf ein Backblech (mit Backpapier ausgelegt), indem wir uns mit einem Spatel helfen. Die Lächeln können auch in Semmelbrösel gewälzt werden, je nach Geschmack, bevor sie gratiniert werden.

Wir fahren fort, bis alle Crêpes gefüllt sind.

Wir stellen das Blech in den Ofen, schalten den Grill an und lassen sie etwa 10 Minuten gratinieren oder bis sie goldbraun sind.

Sie sind sowohl warm als auch lauwarm köstlich.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog