Heute sprechen wir über die Linde und wie köstlich der Tee aus ihren getrockneten Blüten ist. Beim Lesen hier und da habe ich herausgefunden, dass die Linde zahlreiche heilende Eigenschaften hat, die gut für unseren Körper sind. Wir können die getrockneten Blüten in der Kräuterapotheke kaufen oder selbst sammeln und trocknen, wenn wir die Möglichkeit dazu haben. Der Lindenblütentee kann getrunken werden, um die Kälte und die ersten Winterbeschwerden zu bekämpfen. Er ist ein Wundermittel als Fiebersenker, bei gereiztem Hals, Husten, Schlaflosigkeit und so weiter. Die Lindenblüten haben einen sehr intensiven und angenehmen Duft; diese Eigenschaft macht es angenehm, den Tee auch ohne Süßstoffe zu genießen.

  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 1 Tasse
  • Kochmethoden: Kochend
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 1 Esslöffel Getrocknete Lindenblüten
  • 250 ml Wasser

Zubereitung

  • Einen Tee aus getrockneten Lindenblüten zuzubereiten ist wirklich einfach.

    Bringen wir das Wasser zum Kochen. In der Zwischenzeit geben wir den gestrichenen Esslöffel getrocknete Lindenblüten auf den Boden der Tasse. Gießen wir das kochende Wasser darüber, decken wir es ab, damit sich die flüchtigen Substanzen nicht verflüchtigen, und lassen wir es mindestens 10 Minuten ziehen. Wir können ihn pur oder mit ein wenig Zucker oder Honig trinken. Die Lindenblüten sind so duftend, dass dieser köstliche Tee auch ohne jegliche Süßstoffe getrunken werden kann; in gewisser Weise ist es so, als würde der sehr intensive Duft das Getränk auch am Gaumen „süßer“ machen.

    Wenn wir das Glück und die Möglichkeit haben, frische Lindenblüten zu sammeln (ungefähr von Ende Juni bis fast ganz Juli), können wir sie selbst trocknen. Nachdem wir sie gesammelt haben, entfernen wir eventuelle Verunreinigungen. Auf einem Küchentuch (ohne Waschmittelgerüche) streuen und verteilen wir die Lindenblüten gut und lassen sie an der Luft trocknen, aber im Schatten. Es wird ungefähr drei bis vier Tage dauern (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit), bis die Lindenblüten vollständig und gleichmäßig getrocknet sind. In dieser Zeit wenden wir die Blüten ab und zu; es ist wahrscheinlich, dass auch eventuelle Insekten, die sich bei der Ernte auf den Blüten befanden, herauskommen. Wenn die Lindenblüten trocken sind, geben wir sie in saubere, trockene Papiertüten oder Glasgefäße, in denen wir sie perfekt aufbewahren können.

    Tee aus frischen Lindenblüten
Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog