Maishörnchen mit gelbem Maismehl

Die Maishörnchen mit gelbem Maismehl sind die letzten, die ich zeitlich für meine Familie gebacken habe. Das Maismehl im Teig verleiht diesem Brot mehr Geschmack und Aroma. Wir können sie sowohl mit natürlicher Hefe als auch mit Bierhefe zubereiten, sie sind einfach und perfekt, um sowohl mit herzhaften als auch mit süßen Speisen genossen zu werden. Ihre praktische Form eignet sich, um köstliche und reichhaltige Sandwiches für das Samstagabendessen oder die Freizeit zuzubereiten. Indem wir unsere Maishörnchen in Querscheiben schneiden, können wir außerdem köstliche Canapés oder Bruschetten für Aperitifs kreieren.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 8 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 150 g Natursauerteig
  • 150 g Maismehl Fioretto
  • 150 g Weizenmehl 00
  • 250 ml Wasser
  • 10 g Feines Salz
  • 200 Manitoba Mehl
  • 5 g Frische Bierhefe
  • 1 Esslöffel Wasser
  • 100 g Manitoba Mehl
  • 60 ml Wasser

Zubereitung

  • Wir können die Maishörnchen sowohl mit natürlicher Hefe als auch mit Bierhefe herstellen. Beide Verfahren sind sehr einfach zu befolgen. Beginnen wir mit dem Natursauerteig.

    Frischen Sie ihn nach Ihren Gewohnheiten auf, entnehmen Sie die benötigte Menge und lassen Sie ihn auf das Doppelte aufgehen. Dann kneten Sie ihn grob mit dem Manitoba Mehl und der Hälfte des vorgesehenen Wassers. Lassen Sie ihn gut abgedeckt 30 Minuten ruhen.

    Nach 30 Minuten fügen Sie das Weizenmehl 00, das Maismehl Fioretto (oder grob) hinzu, das restliche Wasser und das Salz. Kneten Sie, bis alle Zutaten perfekt zu einem kompakten, aber nicht harten Teig vermischt sind. Geben Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn noch eine Minute, indem Sie ihn mehrmals auf sich selbst rollen; dies verleiht den Maishörnchen eine bessere Struktur und bessere Luftigkeit. Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn bis zur Verdopplung aufgehen.

    Wenn der Teig verdoppelt ist, stürzen Sie ihn vorsichtig auf ein Schneidebrett oder eine Arbeitsfläche mit sehr wenig Mehl. Schneiden Sie 6 gleich schwere Stücke ab und verlängern Sie sie wie Baguettes, aber viel kürzer (ca. 20 cm).

    Indem Sie den Teig in drei Stücke schneiden, statt in sechs, können Sie Baguettes von etwa 40 cm Länge erhalten.

    Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und legen Sie unsere Maishörnchen darauf, mit einem Abstand von etwa zwei Fingern voneinander.

    Decken Sie sie ab und lassen Sie sie die letzte Gärung vollziehen. Stellen Sie das Backblech in den kalten Ofen, in mittlerer Höhe; dann schalten Sie den Ofen auf 180° ein. Die Maishörnchen sollten etwa 30 Minuten backen, auch wenn die Backzeiten je nach Ofentyp variieren können, also ob es sich um Gas- oder Elektroöfen handelt, mit statischem oder Umluftbetrieb usw. Die Maishörnchen mit gelbem Maismehl sind fertig, wenn sie gleichmäßig aufgegangen und goldbraun sind.

    Wer Bierhefe verwenden möchte, kann folgendermaßen vorgehen: Lösen Sie die 5 Gramm frische Bierhefe in einem Esslöffel Wasser auf, fügen Sie 100 Gramm Manitoba Mehl und weitere 60 ml Wasser hinzu. Mischen Sie die Zutaten und wenn sie perfekt vermischt sind, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie aufgehen. Der Vorteig trägt dazu bei, dass die Maishörnchen genauso weich und schmackhaft werden wie die mit Natursauerteig hergestellten.

    Wenn der Teig auf das Doppelte aufgegangen ist, geben Sie ihn in eine große Schüssel oder eine Knetmaschine und folgen Sie den gleichen Mengen und Verfahren wie beim Natursauerteig, indem Sie also Manitoba Mehl hinzufügen, die Hälfte des Wassers und grob mischen. Gut abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen, dann Weizenmehl 00, Maismehl, das restliche Wasser, Salz usw. hinzufügen. In diesem Fall sind die Gärzeiten offensichtlich viel kürzer als bei natürlicher Hefe. Auch für das Backen gelten die gleichen Empfehlungen wie bereits oben beschrieben.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog