Mandelteig-Plätzchen zu machen ist wirklich einfach; mit wenigen Zutaten können wir köstliche Gebäckstücke zubereiten, die wir mit Kaffee und Tee servieren können; oder wir können sie zu festlichen Anlässen verschenken. Sie sind klein, köstlich, duftend und perfekt, um übrig gebliebene Eiweiße aus früheren Zubereitungen zu verwerten.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 14
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter, Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 125 g Geröstete Mandeln
  • 35 g Eiweiß (mittelgroß)
  • 120 g Puderzucker
  • 1 Prise Feines Salz
  • nach Bedarf Geriebene Orangenschale
  • nach Bedarf Mandeln und Haselnüsse

Zubereitung

  • Wir geben die Mandeln, das Salz, die geriebene Orangenschale und den Zucker in einen Mixer und pürieren alles, bis die Nüsse pulverisiert sind.

    Wir fügen das Eiweiß hinzu und mischen es so lange, bis wir eine weiche, aber dennoch kompakte Masse erhalten.

    Wir geben die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle.

    Wir legen ein Backblech mit Backpapier aus und spritzen die Masse direkt darauf.

    Auf jedes Gebäckstück legen wir eine Mandel (oder eine Haselnuss, eine kandierte Kirsche usw.), decken das Blech mit Frischhaltefolie ab, ohne die Plätzchen zu berühren, und lassen sie im Kühlschrank für mindestens 8/10 Stunden ruhen.

    Nach der Ruhezeit heizen wir den Ofen auf 160°C vor und backen das Blech (die Folie entfernen) in der mittleren Höhenlage für etwa 15/20 Minuten.

    Wir überwachen häufig die Backzeit unserer Plätzchen, da ein zu langes Backen sie zu hart machen würde.

    Sobald sich die Plätzchen vom Backpapier lösen, schalten wir den Ofen aus und lassen sie noch fünf Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen. Sobald sie gebacken sind, haben unsere Mandelteig-Plätzchen eine weichere Konsistenz als im abgekühlten Zustand. Sie sind in einer gut verschlossenen Blechdose haltbar.

    Guten Appetit

Anmerkungen

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog