Mein Gemüse-Cianfotta auf meine Art

Die ‚Cianfotta‘ oder ‚Ciambotta‘ ist im Wesentlichen ein reichhaltiges und köstliches Gericht auf Gemüsebasis (obwohl es auch Versionen mit Fleisch und Fisch gibt), das einer ziemlich langen Kochzeit unterzogen wird und mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, wie Basilikum, Chili und so weiter, aromatisiert wird. Es handelt sich also um einen Gemüseeintopf, der sowohl warm als auch kalt serviert werden kann, sei es als Beilage oder als Hauptgericht. Diese Version, die ich Ihnen vorschlage, ist meine Art des Gemüse-Cianfotta, die ‚Festtagsversion‘, die ich als Beilage für das Sonntagsessen oder zu besonderen Anlässen während der Sommerzeit zubereite. Die Cianfotta ist tatsächlich ein Sommerrezept, das mit Auberginen, Zucchini und Paprika zubereitet werden sollte, wenn diese in Saison sind.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer

Zutaten

  • 350 g Kartoffeln
  • 500 g Auberginen
  • 500 g Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 500 g Zucchini
  • 1 Karotte
  • nach Belieben extra natives Olivenöl
  • nach Belieben feines Salz
  • nach Belieben Basilikum
  • 1 Chili (optional)
  • 1 Esslöffel trockener Weißwein (optional)
  • 1 Glas Wasser

Schritte

Wir waschen alle Gemüsesorten und entfernen die nicht essbaren Teile.

Das Gemüse sollte eine Sorte nach der anderen im Abstand von fünf Minuten hinzugefügt werden.

1- In einem sehr großen Topf erhitzen wir auf kleiner Flamme auf dem kleinen Herd das Öl mit der fein gehackten Karotte und Zwiebel (frischer Frühlingszwiebel, weiße, goldene oder rote Zwiebel).

2- Wir schälen die Kartoffeln (sowohl alte als auch neue, rote mit gelbem Fruchtfleisch oder goldene mit gelbem Fruchtfleisch eignen sich) und schneiden sie in sehr kleine Würfel, damit sie am Ende des Kochvorgangs fast zerfallen.

3- Wir schneiden die Paprika in Streifen und dann in nicht zu kleine Stücke; Auberginen und Zucchini schneiden wir hingegen in große Würfel.

4- Wenn die Zwiebel gedünstet ist (ca. 10 Minuten), fügen wir zunächst die Kartoffelwürfel hinzu, erhöhen die Hitze und lassen sie fünf Minuten anbraten, wobei wir sie häufig umrühren.

5- Nach fünf Minuten reduzieren wir wieder die Hitze, fügen die Auberginen hinzu und mischen sie mit den Kartoffeln, ohne das häufige Umrühren zu vergessen.

6- Dann fügen wir die Zucchini hinzu und vermengen sie mit den anderen Zutaten; schließlich, nach weiteren fünf Minuten, fügen wir die Paprika, den Wein, die Chili, das feine Salz und das Glas Wasser hinzu, rühren um, erhöhen die Hitze und decken ab. Wir kochen für etwa 60 Minuten weiter.

7- Während wir gelegentlich umrühren, überprüfen wir den Gargrad; die Cianfotta ist fertig, wenn die Kartoffeln fast zerfallen sind und das ganze Gemüse sehr weich ist.

Wenn Sie eine trockenere Cianfotta wünschen, lassen Sie die letzten zehn Minuten der Kochzeit den Topfdeckel offen, damit überschüssige Flüssigkeit verdampfen kann.

8- Am Ende des Kochvorgangs können wir sie mit zerkleinerten Basilikumblättern würzen und heiß genießen; oder lassen wir sie abkühlen und genießen sie am nächsten Tag.

Der Topf sollte groß genug sein, um das gesamte Gemüse perfekt aufzunehmen und es ohne Probleme umrühren zu können; am Ende des Kochvorgangs wird sich jedoch das anfängliche Volumen des Gemüses um die Hälfte oder fast reduziert haben. Ich bevorzuge in der Cianfotta gestreifte violette Auberginen, da sie sich weniger reduzieren als die dunkelvioletten. Die Cianfotta hält sich etwa zwei Tage im Kühlschrank in einem gut verschlossenen Behälter.

Der Topf sollte groß genug sein, um das gesamte Gemüse perfekt aufzunehmen und es ohne Probleme umrühren zu können; am Ende des Kochvorgangs wird sich jedoch das anfängliche Volumen des Gemüses um die Hälfte oder fast reduziert haben. Ich bevorzuge in der Cianfotta gestreifte violette Auberginen, da sie sich weniger reduzieren als die dunkelvioletten. Die Cianfotta hält sich etwa zwei Tage im Kühlschrank in einem gut verschlossenen Behälter.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog