Migliaccio di Karneval. Familienrezept

Haben Sie schon einmal den Migliaccio di Karneval probiert? Es ist ein typisches süßes Gericht aus Kampanien, das hauptsächlich auf Grießbrei und Ricotta basiert. Der sogenannte „Grießbrei“, der für die Zubereitung des Migliaccio verwendet wird, ist nichts anderes als wieder gemahlener Hartweizengrieß mit grober Körnung, der im Allgemeinen in 500-Gramm-Packungen verkauft wird, nicht zu verwechseln mit Grießmehl (wieder gemahlen und nicht), das eine ungreifbare, sehr feine Konsistenz hat. Der Geschmack dieses Desserts, seine weiche, kompakte und gleichzeitig feuchte Konsistenz und sein Duft erinnern sehr, sehr stark an die Füllung der berühmten neapolitanischen „Sfogliatelle“. Es handelt sich um ein sehr reichhaltiges und kalorienhaltiges Rezept, das es wert ist, probiert zu werden, denn es ist ein Fest aus Düften und Aromen. Jede Familie hat ihr eigenes Rezept, bei dem die Mengen der einen oder anderen Zutat variieren. Das Rezept, das ich Ihnen hier präsentiere, ist das unfehlbare Rezept meiner Schwiegermutter, das auch ich zubereite.

Viel Spaß beim Lesen

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 2 Migliacci von 25 cm
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 500 g Grießbrei
  • 1 l Milch
  • 1 l Wasser
  • 1 kg Zucker
  • 75 g Butter
  • 500 g Kuhmilch-Ricotta
  • 1 Prise Feines Salz
  • 6 Eier (mittel und ganz)
  • 3 Tütchen Vanillin (oder 1 knapp gestrichener Teelöffel Vanillepaste)
  • 1/4 Teelöffel Zimt gemahlen
  • 1 Teelöffel Orangenblütenwasser
  • n.B. Zitronenschale
  • n.B. Butter für die Form

Werkzeuge

  • 2 Backformen B08XZ9Q9DY

Zubereitung

  • Mit diesen Mengen erhalten wir 2 Migliacci; oder 1 Migliaccio, indem wir die Mengen aller Zutaten halbieren.

    Was die Formen betrifft, ist die richtige Größe 28 Zentimeter im Durchmesser und sowohl Springformen als auch die typischen neapolitanischen Pastiera-Formen aus Aluminium, die 4 Zentimeter hoch sind, geeignet.

    Beginnen wir mit der Zubereitung unserer Migliacci.

    In einem großen Topf erwärmen wir zusammen Wasser, die abgeriebene Zitronenschale, Milch, Salz, Zucker und Butter. Wir kochen auf kleiner Flamme und rühren, bis die Mischung heiß wird (aber nicht kocht).

    Nun geben wir langsam, wie einen Brunnen, den Grieß hinzu und rühren kontinuierlich mit einem Stahlbesen, um Klumpen zu vermeiden, genau wie bei Polenta. Wir lassen auf kleiner Flamme kochen, rühren häufig, bis alle Zutaten perfekt vermischt sind und die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist. Wir sollten eine Mischung erhalten, die gleichzeitig sehr weich und kompakt ist.

    Wir schalten aus und lassen sie etwa 20 Minuten abkühlen (nicht vollständig erkalten), indem wir ab und zu mit dem Stahlbesen umrühren.

    In der Zwischenzeit vermischen wir in einer Schüssel den Ricotta (abgetropft von seinem eventuellen überflüssigen Serum), Vanillin oder Vanillepaste, Zimt, Orangenblütenwasser, 3 ganze Eier und fügen sie der abgekühlten Grießmischung hinzu.

    Mit Hilfe der elektrischen Schneebesen mischen wir, um die beiden Mischungen perfekt zu vermengen.

    Danach fügen wir eins nach dem anderen die restlichen Eier hinzu (und erst nachdem ein Ei aufgenommen wurde, fügen wir ein weiteres hinzu), bis wir eine Konsistenz erhalten, die gleichzeitig kompakt und weich ist, leicht zu mischen, nicht fest. Da Eier nie das gleiche Gewicht haben, fügen Sie, wenn Sie bemerken, dass die Mischung nach dem vierten oder fünften Ei schon sehr weich ist, das sechste nicht hinzu, um zu vermeiden, dass sie flüssig wird.

    Wir buttern die Formen sehr großzügig ein und gießen die Mischung ein, nivellieren sie mit einem Löffel (sie sollte eine Dicke von maximal 1 1/2 Fingern haben, wie das Stück auf dem Foto) und backen sie in einem bereits heißen Ofen, bei mittlerer Höhe, bei 200° für etwa 60 Minuten (abhängig von Ihrem Ofen). Der Migliaccio ist fertig, wenn sowohl der Boden als auch die Oberfläche karamelbraun sind. Wir nehmen ihn aus dem Ofen, lassen ihn abkühlen und ruhen für mindestens einen Tag, bevor wir ihn mit reichlich Puderzucker bestreuen und essen.

    Der Migliaccio kann bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, solange es nicht heiß ist, oder im Gegenteil, im Kühlschrank in einer Tortenbox.

    Guten Appetit

Hinweise

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog