Mini-Croissants für Buffets ohne Ei und Butter

Die Mini-Croissants für Buffets ohne Ei und Butter werden mit einem leichten und sehr weichen Brioche-Teig hergestellt. Die Croissants sind einfach zuzubereiten und können dank ihres neutralen Geschmacks sowohl für süße als auch für herzhafte Zubereitungen verwendet werden. Sie sind ideal für dekorative Buffets bei Partys und als Begleitung zu Aperitifs. Sie können auch im Voraus zubereitet, eingefroren und bei Bedarf gebacken werden. Wir können sie mit allem füllen, was wir mögen; außerdem, dank ihrer Größe, sind sie auch ideal für das Frühstück oder den Nachmittagsimbiss von Kindern. Der Schritt mit dem „Vorteig“ ist notwendig, um ein Produkt zu erhalten, das sich lange weich hält.
 

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 32
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
  • 60 g Manitoba-Mehl
  • 40 g Mehl 0
  • 5 g Frische Hefe
  • n.B. Wasser
  • Vorteig fertig
  • 255 g Manitoba-Mehl
  • 80 g Mehl 0
  • 160 ml Wasser
  • 70 ml Pflanzenöl
  • 1 Teelöffel Blütenhonig oder Zucker
  • 1 Teelöffel Feines Salz

Zubereitung

  • Bereiten wir den Vorteig vor. Die Hefe in einer Schüssel mit einem Esslöffel Wasser bei Raumtemperatur auflösen. Das gesiebte Mehl hinzufügen und mit dem restlichen Wasser, das nach und nach zugegeben wird, einen sehr weichen Teig herstellen, der gut abgedeckt bis zur Verdoppelung aufgeht.

    Sobald sich der Vorteig verdoppelt hat, gehen wir zum eigentlichen Teig über.
    Teig. In einer großen Schüssel oder einer Knetmaschine das gesiebte Mehl, das Salz, den Honig (oder Zucker) mischen und das Wasser nach und nach hinzufügen (die von mir angegebenen Mengen können leicht variieren, je nach Mehlart und Luftfeuchtigkeit). Den Teig kneten, bis sich die Zutaten vermischt haben. Zum Schluss das Öl hinzufügen und weiterkneten, bis ein glatter und weicher Teig entsteht, der an Mürbeteig erinnert, aber leicht zu verarbeiten ist.

    Den Teig mit den Händen zu einem Quadrat ausrollen und den fertigen Vorteig in die Mitte legen.

    Kneten, bis sich die beiden Massen perfekt miteinander verbunden haben. Den erhaltenen Teig leicht mit den Händen flach drücken und ein paar Mal aufrollen. Dieser Schritt dient dazu, den Croissants Stärke und Struktur zu verleihen.

    Den Teig 1 Stunde ruhen lassen, damit sich das Gluten entspannt und es uns ermöglicht, ihn mit dem Nudelholz auszurollen.
    Nach der Ruhezeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit dem Nudelholz ausrollen, dabei versuchen, ihm eine kreisförmige Form zu geben; die Dicke beträgt etwa 1/2 cm.
    Sobald der Teig ausgerollt ist, zuerst in 4 Teile, dann in 8, dann in 16 und schließlich in 32 Teile teilen. Wir erhalten dann 32 kleine Dreiecke, deren kürzeste Seite etwa 3-4 cm beträgt (natürlich passen wir uns unseren Bedürfnissen an und wählen die Größe, die wir benötigen).

    Die Mini-Croissants von der kürzesten Seite her aufrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, etwa 2 Finger voneinander entfernt.
    Wir können den Teig auch in rechteckiger Form ausrollen und die Dreiecke für die Croissants diagonal schneiden.

    Wenn wir mit dem Formen unserer Croissants fertig sind, können wir entscheiden, ob wir sie sofort einfrieren oder gehen lassen und dann backen.
    Wenn wir uns entscheiden, sie einzufrieren, legen wir sie nebeneinander, ohne sie zu überlappen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett, verschließen sie gut mit Frischhaltefolie und legen sie in den Gefrierschrank. Sobald sie vollständig gefroren sind, können wir sie in Gefrierbeutel umfüllen.
    Wenn wir uns entscheiden, sie zu backen, lassen wir sie bis zur Verdoppelung aufgehen.

    Bei 170* im vorgeheizten Backofen etwa 15/20 Minuten backen, in mittlerer Höhe. Die Backzeiten können je nach Ofen leicht variieren.
    Vor dem Backen können wir unsere Mini-Croissants mit einem geschlagenen Eigelb und 2 Esslöffeln Milch bestreichen, um die charakteristische goldene Farbe von Brioche zu erhalten, oder wir können sie nach dem Backen einfach einige Minuten unter den Grill stellen (wie die auf den Fotos, die Sie hier sehen).

    Die Mini-Croissants für Buffets ohne Ei und Butter behalten ihre Weichheit, ihren Duft und ihren Geschmack auch am nächsten Tag.
     
     
     
     
     

     

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog