Mini gesalzene Ofen-Zeppole mit Pecorino-Creme

Um den heiligen Josef zu feiern, habe ich daran gedacht, die salzige Version der Zeppole zuzubereiten. Es handelt sich um mini Ofen-Zeppole mit Pecorino-Creme. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch hübsch anzusehen. Wir können sie in Größe, Füllung und Dekoration individuell gestalten, wie wir möchten. Wir können die mini gesalzenen Zeppole mit Pecorino-Creme auch zu anderen Anlässen zubereiten, nicht nur zum Vatertag; sie eignen sich nämlich hervorragend als Fingerfood-Vorspeise.
 

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 50 Minuten
  • Portionen: 28
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Vatertag

Zutaten

  • 400 ml Wasser
  • 140 g Butter
  • 280 g Mehl 00
  • 2 g Feines Salz
  • 400 g Ganze Eier (mittelgroß)
  • 400 g Frischkäse
  • 50 g Pecorino Romano
  • n.B. Pfeffer
  • n.B. Muskatnuss
  • n.B. Schnittlauch
  • 14 Kirschtomaten

Zubereitung

  • 1) Den Brandteig vorbereiten. In einem Topf Wasser, Salz und Butter geben. Sobald die Butter vollständig geschmolzen ist und das Wasser zu köcheln beginnt, das Mehl auf einmal hinzufügen, die Hitze reduzieren und sofort mit einem Holzlöffel umrühren. Es wird ein Teigball entstehen, den wir etwa 2-3 Minuten weiterkochen lassen, dabei ständig rühren und sicherstellen, dass keine rohen Mehlklumpen im Inneren verbleiben. Der Teig löst sich fast sofort von den Topfwänden. Abschalten und abkühlen lassen.

    2) Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und wiegen (ohne sie zu verrühren). Sobald der Teig lauwarm ist, beginnen wir, ein Ei nach dem anderen hinzuzufügen (mit einem Löffel) und rühren, bis es vollständig aufgenommen ist; dann können wir das nächste Ei hinzufügen und so weiter. Wir sollten eine cremige und ausreichend dicke Masse erhalten, die es uns ermöglicht, Teigkreise zu formen, die nicht von der Backmatte rutschen.

    3) Die Backzeit und Temperaturen basieren auf meinem Gasofen. Den Ofen auf 220* vorheizen und in der Zwischenzeit die Backbleche mit Backpapier auslegen. Wir können die Bleche einfetten, um das Papier beim Verwenden der Spritztüte zu fixieren.

    4) Eine Spritztüte mit Sterntülle füllen und Kränze mit einem Durchmesser von ca. 5 cm oder größer, wenn gewünscht, formen; einen Fingerbreit Abstand dazwischen lassen.

    5) Das erste Blech in der Mitte des bereits vorgeheizten Ofens schieben und bei 220* etwa 20/25 Minuten backen, ohne den Ofen jemals zu öffnen, bis sie ihr Volumen verdoppelt haben, eine matte und goldene Farbe angenommen haben und sich vom Papier gelöst haben. Herausnehmen und das zweite Blech backen.

    6) In der Zwischenzeit können wir uns der Pecorino-Creme widmen. Den Käse reiben und mit dem Frischkäse zusammen mit einer Prise Muskatnuss, Pfeffer und Schnittlauch oder jeder anderen bevorzugten Würze vermengen. Sehr gut vermischen und im Kühlschrank aufbewahren, mit Frischhaltefolie abgedeckt. Wenn die Creme zu fest ist, können wir ein oder zwei Teelöffel Milch hinzufügen, um sie weicher zu machen.

    7) Sobald die Zeppole kalt sind, können wir sie dekorieren oder füllen, um sie noch köstlicher zu machen. Halbieren und mit etwas Pecorino-Creme füllen. Jede Zeppola mit einer halben Kirschtomate dekorieren. Wir können in unseren Zeppole Schinken oder Artischockenherzen oder alles andere, was wir möchten, hinzufügen.    

Hinweise

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog