Der Kuchen, den ich Ihnen heute vorschlagen möchte, ist ein köstlicher Schatz, gefüllt mit frischen Feigen und einem Hauch von Zitrone. Es ist ein Dessert, das am Sonntag zum Mittagessen, nach dem Essen oder bei einer besonderen Gelegenheit serviert werden kann. Es ist einfach zuzubereiten, nicht zu süß im Geschmack, mit einer äußeren Konsistenz, die an Mürbeteig erinnert (auch wenn es nicht der klassische und traditionelle Mürbeteig ist), während das Innere feucht und sehr weich ist. Sie werden sich beim ersten Bissen verlieben. Viel Spaß beim Lesen.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Portionen: 10
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst
Zutaten
- 300 g Weizenmehl 00
- 75 g Zucker
- nach Bedarf Vanille (flüssig oder in Paste)
- 65 g Butter
- 1 Ei
- 65 ml Milch (oder frischer Fruchtsaft nach Belieben)
- 1 Teelöffel Likör nach Belieben
- 4 g Backpulver
- 1 g feines Salz
- 1 Zitrone
- 1 kg frische Feigen, bereits geschält gewogen
Schritte
Wir beginnen damit, eine Zitrone gründlich zu waschen und die Schale sehr, sehr fein zu reiben.
Wir waschen und schälen die Feigen vollständig. Wir zerkleinern sie und geben sie in eine Schüssel, vermischen sie mit einem Teelöffel Zitronensaft, decken sie ab und stellen sie meanwhile in den Kühlschrank.
Wir werden die Hälfte des Eiweißes unseres Eies benötigen, um den Teig des Kuchens zu imprägnieren und zu verhindern, dass er bei Kontakt mit den Früchten der Füllung matschig wird. Dafür trennen wir das Eigelb vom Eiweiß und nehmen mit einem Teelöffel die Hälfte davon, die wir in eine Kaffeetasse geben. Das Eigelb und das restliche Eiweiß kommen in den Kuchenteig.
Wir bereiten den weichen Teig des Kuchens vor.
In einer großen Schüssel sieben wir das Mehl und das Backpulver gründlich; danach fügen wir der Reihe nach hinzu: die kalte Butter, den Zucker, die Prise Salz, das Eigelb und das restliche Eiweiß, den Likör, die Vanille und die Hälfte der geriebenen Zitronenschale.
Wir beginnen, den Teig von Hand oder mit einer Knetmaschine zu kneten, indem wir die kalte Milch nach und nach (es ist möglicherweise nicht notwendig, die gesamte Milch hinzuzufügen, da Mehle nicht immer die gleiche Menge an Flüssigkeit aufnehmen) einarbeiten, bis wir eine Konsistenz ähnlich der von Mürbeteig erhalten, nämlich fest und leicht zu handhaben. Wir verdichten den Teig mit den Händen und übertragen ihn auf einen bemehlten Tisch. Wir kneten ihn kurz, um ein Quadrat oder Rechteck zu formen, wickeln ihn in Frischhaltefolie und stellen ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
Nach 30 Minuten nehmen wir den Kuchenteig heraus und teilen ihn in zwei „Scheiben“, von denen eine etwas kleiner ist als die andere.
Wir fetten eine 22-cm-Kuchenform ein (oder befeuchten sie mit Wasser, damit das Backpapier besser am Rand haftet).
Wir schneiden ein ausreichend großes Blatt Backpapier aus, um die größere Teigscheibe auszurollen, die die Feigen umhüllen wird.
Wir rollen sie auf etwa 30 cm Durchmesser aus, mit einer Dicke von 4-5 Millimetern, und helfen uns mit dem Backpapier, um sie in die Kuchenform zu legen und zu glätten. Wir schneide nicht den gesamten überschüssigen Teig an den Rändern ab, da wir ihn zum Schließen des Kuchens verwenden können, um ein Kordelmuster zu erhalten, wenn gewünscht.
Jetzt bestreichen wir das Innere des Kuchens gut mit dem beiseitegelegten Eiweiß und stellen die Kuchenform in den Kühlschrank, solange es dauert, die andere Teigscheibe auszurollen, ebenfalls auf Backpapier, die als „Deckel“ für unseren mit Feigen gefüllten Kuchen dienen wird.
Wir heizen den Ofen auf 180 Grad vor.
Wir nehmen die Kuchenform aus dem Kühlschrank, fügen die zerkleinerten Feigen hinzu, verteilen sie gleichmäßig im Kuchen, parfümieren alles mit der restlichen Zitronenschale und decken mit der zweiten Teigscheibe ab und versiegeln den Kuchen perfekt. Wir bestreichen auch die Oberseite des Kuchens mit einem weiteren Eiweiß, machen dann einen kleinen Schnitt von ein paar Zentimetern in die Mitte der Teigoberfläche; dies dient dazu, überschüssige Feuchtigkeit, die von den Feigen freigesetzt wird, entweichen zu lassen.
Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat, backen wir den Kuchen auf der mittleren Schiene für 25/30 Minuten, je nach Leistung Ihres Ofens.
Wenn der Kuchen gleichmäßig goldbraun ist, schalten wir den Ofen aus, öffnen die Tür einen Spalt und lassen ihn mindestens 3 Stunden im Ofen ruhen, da er sonst brechen könnte. Der mit Feigen gefüllte Kuchen sollte erst geschnitten und verzehrt werden, wenn er vollständig abgekühlt ist.
Ein zusätzlicher Tipp. Sollte roher Teig übrig bleiben, kann dieser verwendet werden, um Kekse herzustellen. Er hält sich maximal einen Tag im Kühlschrank.
Der mit Feigen gefüllte Kuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, gut verschlossen in einer Kuchendose.
Guten Appetit