Der neapolitanische Kastanienkuchen, in der Version, die ich Ihnen vorschlagen möchte, ist ein herbstlicher Kuchen auf Basis von Kastanien (frisch) und Kakao, umhüllt von einem köstlichen Mürbeteigmantel. Er ist weich, duftend und einfach köstlich. Es gibt viele Versionen dieses kampanischen Desserts: mit Kastanienmehl und dunkler Schokolade, mit Schweineschmalz, mit oder ohne Mürbeteig, und so weiter. Dieses Rezept wurde mir vor einiger Zeit von einer freundlichen Dame gegeben, die mich diesen Kuchen probieren ließ, den ich, obwohl ich aus Kampanien stamme, nicht kannte. Für den Mürbeteig habe ich das Rezept verwendet, das ich normalerweise benutze. Wenn wir diesen Kuchen gluten- und laktosefrei machen möchten, müssen wir einfach sowohl die Füllung als auch den Mürbeteig mit speziellen Produkten zubereiten (ich mache beide Versionen).

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Backen, Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten

  • 300 g Mehl 00 (oder Reismehl oder Mix für Zöliakie)
  • 2 gekühlte Eigelbe
  • 1 ganzes mittleres Ei, gekühlt
  • 100 g gekühlte Butter (auch laktosefrei)
  • 100 g Kristallzucker
  • 1 Prise feines Salz
  • nach Bedarf geriebene Zitrusschale
  • 400 g geschälte frische Kastanien
  • nach Bedarf Wasser
  • 1 Prise grobes Salz
  • 2 Blätter Lorbeer
  • 400 ml Milch (auch laktosefrei)
  • 35 g ungesüßtes Kakaopulver (auch glutenfrei)
  • 200 g Kristallzucker
  • 1 Teelöffel Millefiori-Wasser oder Strega-Likör
  • 1 Prise feines Salz

Zubereitung

  • Wir bereiten die Füllung des Kastanienkuchens vor.

    Wir geben unsere Kastanien, geschält, einen flachen Teelöffel grobes Salz und 2 Lorbeerblätter in einen Topf. Mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen.

    Ab dem ersten Kochen lassen wir die Kastanien je nach Größe etwa 20-25 Minuten auf kleiner Flamme kochen; die Kastanien sind fertig, wenn sie mit einer Gabel durchstochen werden können.

    Wir schalten aus und entfernen vorsichtig die äußere Haut mit einem kleinen Messer, ohne sich zu verbrennen. Die geschälten Kastanien in einen Mixer mit der Milch geben und mischen, bis eine cremige und glatte Masse entsteht.

    Die Mischung in einen Topf geben, den gesiebten Kakao, das Salz, den Zucker, das Millefiori-Wasser (oder Strega) hinzufügen.

    Wir kochen unsere Creme bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten, häufig mit einem Holzlöffel oder einem Stahlbesen rühren. Wir sollten eine kompakte, aber nicht zu harte oder zu flüssige Konsistenz erreichen. Die Creme wird fester, je mehr sie abkühlt.

    Wir schalten aus, bestäuben die Oberfläche der Creme mit einer dünnen Schicht Kristallzucker (um zu verhindern, dass sich eine unangenehme Kruste bildet) und lassen sie vollständig abkühlen.

    Wir bereiten den Mürbeteig vor. Das Mehl sieben und in eine große und flache Schüssel geben, zusammen mit allen anderen Zutaten. Schnell kneten, um die Butter nicht zu erhitzen, mit einem Spatel, bis ein Teig entsteht, den wir mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

    Nach der Ruhezeit den Ofen auf 180* vorheizen.

    Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf Backpapier legen. Mit einem Nudelholz auf eine Dicke von ein paar Millimetern ausrollen, bei Bedarf mit etwas Mehl helfen.

    Das Backpapier mit dem Teig direkt in die Form geben. Den Rand der Torte glätten und die Reste beiseitelegen, die wir für die Streifendekoration verwenden werden.

    Mit der Kastanien- und Kakaocreme füllen, diese glatt streichen, um sie gleichmäßig zu verteilen, und den Kastanienkuchen mit den aus dem restlichen Mürbeteig gewonnenen Streifen dekorieren.

    Den neapolitanischen Kastanienkuchen in mittlerer Höhe etwa 25 Minuten backen; nach dem Backen herausnehmen und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben, wenn er vollständig abgekühlt ist.

    Der zusätzliche Tipp. Ich empfehle, den neapolitanischen Kastanienkuchen mindestens einen Tag im Voraus zuzubereiten, um die Aromen und Düfte besser zu genießen.

    Guten Appetit

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog