Die Ofen Burger aus Brot sind köstliche Häppchen, die aus altem Brot und anderen Zutaten zubereitet werden, um sie noch schmackhafter zu machen. Sie können für Buffets zubereitet oder als Hauptgericht genossen werden, sei es bei der Arbeit, in der Freizeit oder bei einem geselligen Abendessen mit Freunden. Wir können sie auch ohne Eier, ohne Gluten zubereiten und nach Belieben anpassen. Es handelt sich um ein Rezept, das es uns ermöglicht, altes Brot von mehreren Tagen zu verwerten und ohne Verschwendung zu verwenden, indem wir eine verlockende Zubereitung schaffen, die auch den Kleinsten schmecken wird. Die Konsistenz der Ofen Burger aus Brot ist innen weich und außen fester. Für die besonders Hungrigen können die Burger auch frittiert werden. Hier findet ihr auch ein leckeres Rezept für köstliche Brotbällchen; im Blog findet ihr auch weitere.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr kostengünstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten
- 400 g altes Brot (auch ohne Gluten)
- 1 mittlere Eier (alternativ eine gekochte Kartoffel)
- 15 grüne Oliven
- 1 Esslöffel Pecorino Romano
- nach Bedarf feines Salz
- nach Bedarf gemahlener Pfeffer
- nach Bedarf Semmelbrösel (zum Panieren)
- nach Bedarf extra natives Olivenöl
Zubereitung
Wir können das Ei durch eine Kartoffel ersetzen, die etwas mehr als 100 Gramm wiegt, gut gekocht und zerdrückt.
Wir legen das alte Brot in eine große Schüssel mit kaltem Wasser und lassen es gut einweichen.
Wir entkernen die Oliven und hacken sie mit einem Messer klein.
Wenn das Brot eingeweicht ist (es sollte nicht zerfallen), lassen wir es abtropfen und drücken es so gut wie möglich aus, damit es den Großteil des aufgenommenen Wassers abgibt. Dann legen wir es in ein Sieb und lassen es noch ein paar Minuten weiter Wasser verlieren.
Danach können wir es mit einer Gabel oder den Händen zerdrücken, um eine körnige Masse zu erhalten.
Wir fügen alle anderen Zutaten hinzu und mischen sie gut. Die Konsistenz des Teigs sollte nicht hart, aber auch nicht zu weich sein, da wir sonst keine Burger formen könnten und der Geschmack leiden würde. Sollte der Teig zu hart oder trocken sein, können wir einen Esslöffel Wasser oder einen Schuss extra natives Olivenöl hinzufügen, bis wir eine weiche und gleichzeitig kompakte Konsistenz erreichen. Ist er hingegen zu weich, können wir Semmelbrösel oder etwas fein zerkleinertes, nicht eingeweichtes Brot hinzufügen, damit es die überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt, die unseren Teig matschig gemacht hat.
Wir schalten den Ofen ein und stellen ihn auf 200*.
In einen tiefen Teller geben wir Semmelbrösel.
Wir nehmen eine Kugel, etwa so groß wie eine kleine Orange, und formen daraus einen Burger von etwa einem Finger Dicke. Wir wälzen ihn in den Semmelbröseln und legen ihn auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech. Wir fahren fort, bis der Brotteig aufgebraucht ist. Wir bestreichen sie mit etwas extra native Olivenöl.
Wir backen die Brotburger in mittlerer Höhe etwa 20 Minuten lang. Wir nehmen sie aus dem Ofen, lassen sie abkühlen und genießen sie mit frischem Salat oder Begleitsaucen.
Wenn wir den Ofen nicht einschalten möchten, können wir unsere Brotburger auch frittieren.