Ohne Gluten und ohne Butter gespritzter Mürbeteig

Heute sprechen wir über ein klassisches Rezept, den gespritzten Mürbeteig, der jedoch glutenfrei und ohne eine seiner grundlegenden Zutaten, nämlich Butter, zubereitet wird. Diese wurde hervorragend durch Avocadopüree ersetzt. Das Ergebnis ist ein Mürbeteig für feine Plätzchen und Dessertkekse, die weich, „buttrig“ genug, duftend und lecker sind. Es handelt sich um ein extrem einfaches und schnelles Rezept, das auch denen gefallen wird, die keine besonderen Ernährungsbedürfnisse haben. Der Teig muss 12 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit er sich setzen kann und beim Backen seine Form behält.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: ca. 580 Gramm
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 250 g Avocado
  • 110 g Puderzucker ohne Gluten
  • 2 g feines Salz
  • 1 Orange
  • 1/4 Teelöffel Vanillepaste
  • 1 Eigelb
  • 1 mittelgroßes ganzes Ei
  • 270 g glutenfreies Mehlmix für Süßspeisen
  • q.b. Mandeln oder Haselnüsse (zum Dekorieren)
  • q.b. geriebene Kokosnuss (Raspeln) (zum Dekorieren)
  • 200 g 70% Zartbitterschokolade (zum Glasieren)

Werkzeuge

  • 1 Handmixer
  • 2 Backbleche

Schritte

Bevor wir mit der Teigzubereitung beginnen, einige Klarstellungen und Tipps.

Wir bestreichen zwei Backbleche (oder drei, wenn die Plätzchen sehr klein sind) von 40 x 30 oder 40 x 40 mit einer dünnen Schicht weicher Butter (die als Klebstoff dient) und bedecken dann den Boden mit Backpapier, das sich auf diese Weise nicht bewegt, während wir die Plätzchen formen.

Eine Klarstellung zum Gewicht der Avocado. Aus einer 250 Gramm schweren Avocado (Gewicht auf dem Etikett) erhält man etwa 170 bis 182 Gramm Fruchtfleisch, nachdem der Kern (dessen Gewicht von Frucht zu Frucht erheblich schwankt) und die Schale entfernt wurden. In meinem Fall betrug das Fruchtfleisch genau 182 Gramm.

Die von mir verwendete Sorte ist „Hass“, mit dunkelgrüner, faltiger Schale, reif, mit weichem und buttrigem Fruchtfleisch.

Gehen wir nun zur Herstellung des gespritzten Mürbeteigs über.

Wir schneiden die Schale rundherum mit einem Messer ein und drehen die beiden Hälften der Frucht um den Kern; sie werden sich perfekt und sofort ablösen.

Wir entfernen den Kern, nehmen das gesamte buttrige Fruchtfleisch der Avocado mit einem Teelöffel heraus und geben es in eine Schüssel.

Wir fügen sofort den Puderzucker, die Aromen (fein geriebene Orangenschale und Vanille) und das feine Salz hinzu.

Wir schlagen die Zutaten mit dem elektrischen Handmixer 10 Minuten lang auf hoher Geschwindigkeit: Wir erhalten sofort eine cremige und dichte Masse.

Nach zehn Minuten reduzieren wir die Geschwindigkeit des Mixers und fügen zuerst das ganze Ei hinzu, damit es perfekt aufgenommen wird (insgesamt nur wenige Sekunden), dann fügen wir das Eigelb hinzu.

Wenn auch das Eigelb aufgenommen ist, schalten wir den Mixer aus und fügen das gesamte Mehl hinzu, indem wir es mit einem Spatel einarbeiten. Der gespritzte Mürbeteig mit Avocado, von leuchtend grüner Farbe, sehr schön und appetitlich, ist fertig.

Wir füllen die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle, Blatttülle usw., je nach gewünschter Form und Größe der Plätzchen.

Wir formen die Plätzchen (ich habe zwei quadratische Backbleche von 40×30 komplett gefüllt), bedecken die Bleche vollständig mit Frischhaltefolie und stellen sie 12 Stunden in den Kühlschrank.

Nach den zwölf Stunden heizen wir den Ofen auf 180°C vor, statisch.

Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat, nehmen wir das erste Blech aus dem Kühlschrank, entfernen die Frischhaltefolie und backen es in der Mitte des Ofens für 10 bis maximal 12 Minuten. Die gespritzten Mürbeteigplätzchen sollten im Allgemeinen nicht zu stark auf der Unterseite bräunen.

Die Kekse sind fertig gebacken, wenn sie ihren Glanz verloren haben und sich sehr leicht vom Backpapier lösen. Wir nehmen sie sofort heraus und backen das zweite Blech.

Wenn alle Kekse gebacken sind, lassen wir sie eine Stunde bei Raumtemperatur abkühlen und können dann mit dem Glasieren mit Schokolade oder anderen Dingen je nach Geschmack fortfahren.

Die Kekse auf den Fotos wurden mit 70% Zartbitterschokolade, die im Wasserbad geschmolzen wurde, glasiert und mit Mandeln, Haselnüssen und geriebener Kokosnuss dekoriert.

Sobald der Guss und mögliche Dekorationen getrocknet sind, legen wir die Plätzchen sofort in eine Blechdose oder verschließen sie in einem Frischhaltebeutel (nachdem sie auf einem Tablett ohne Überlappung angeordnet wurden), um sie vor Umgebungsfeuchtigkeit zu schützen.

Ein zusätzlicher Tipp. Wenn Sie einen gespritzten Mürbeteig mit Kakao zubereiten möchten, ziehen Sie die gewünschte Kakaomenge vom Mehlgewicht ab. Zum Beispiel: 260 Gramm glutenfreier Mix + 10 Gramm Kakaopulver (für einen zarteren Kakaogeschmack); oder 250 Gramm glutenfreier Mix + 20 Gramm Kakao (für einen stärkeren Kakaogeschmack).

Guten Appetit

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog