Die neapolitanischen Struffoli sind winzige Weihnachtsgebäckstücke, die in Honig getränkt und mit kandierten Zitrusschalen und bunten Streuseln dekoriert sind, typisch für Kampanien. Der Grundteig der Struffoli ist sehr einfach und leicht zuzubereiten. Jede Familie hat ihre eigene Version und im Laufe der Jahre hat sich das Rezept der Struffoli um weitere Zutaten bereichert. Dieses Rezept, das ich euch vorschlage, ist das einfache, alte, bäuerliche Grundrezept, das in meiner Familie seit Jahren überliefert wird. Struffoli, wie viele Weihnachtsgebäcke, können lange im Voraus zubereitet werden, sogar bis zu zehn Tage vor Weihnachten, da sie ihren Geschmack beibehalten; im Gegenteil, im Laufe der Tage werden sie immer besser. Außerdem können wir sie zu unterschiedlichen Zeiten zubereiten, das heißt, es ist nicht notwendig, sie sofort nach dem Frittieren mit Honig zu glasieren. Das können wir auch einen Tag später machen, ohne uns zu sehr anzustrengen. Die Streusel hingegen sollten sofort nach dem Glasieren und Anrichten hinzugefügt werden, damit sie gut haften bleiben. Einige Tipps. Der Teig sollte weder zu fest noch zu weich sein; außerdem sollten die Struffoli nach dem Kochen härter werden, wie es die Tradition verlangt. Das Mehl sollte schwach sein, daher ist ein 00-Mehl mehr als geeignet. Der zu verwendende Honig ist unbedingt der rohe Honig (in dieser Zeit ist er leicht in Supermärkten erhältlich), da er die Struffoli zusammenhalten muss, ohne abzurutschen. Dieser Honig wird durch Wärme flüssig und härtet beim Abkühlen wieder aus.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 3 Stunden
- Portionen: circa 500 Gramm
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten, Silvester
Zutaten
- 300 g Mehl 00
- 3 Eier (mittelgroß)
- 1 Prise Feines Salz
- 1 Esslöffel Zucker
- nach Bedarf Likör
- 250 g Roher Honig
- nach Bedarf Bunte und weiße Streusel
- nach Bedarf Orangenschale
- nach Bedarf Kandierte Früchte
Zubereitung
1) Mehl in eine Küchenmaschine (oder eine große Schüssel) sieben. Salz, einen knappen Esslöffel Zucker, einen knappen Esslöffel Limoncello oder Strega und die ganzen Eier hinzufügen. Kurz kneten, bis die Zutaten vom Mehl aufgenommen werden. Es ist nicht notwendig, den Teig lange zu bearbeiten, er sollte fest und kompakt sein. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, noch kurz kneten und eine Kugel formen. Wir erhalten einen elastischen, kompakten und ziemlich weichen Teig. Abdecken und mindestens 15 Minuten ruhen lassen, damit sich das Gluten entspannt und die weitere Verarbeitung erleichtert.
2) Nach der Ruhezeit den Teig in viele kleine Stücke teilen, aus denen wir dünne und mehr als 20 Zentimeter lange Teigrollen formen. Die Elastizität des Teigs erleichtert diese Arbeit.
3) Aus jeder Rolle mit einem Spatel oder einem Messer sehr kleine „Gnocchetti“ schneiden, da sie beim Kochen auf das Doppelte aufgehen. Die Struffoli auf mit Backpapier ausgelegte, leicht bemehlte Backbleche legen. Wenn sie alle fertig geformt sind, mit etwas Mehl bestäuben, um zu verhindern, dass sie aneinander oder am Backpapier kleben.
4) Pflanzenöl in einer Pfanne oder einem Topf mit hohem Rand erhitzen (das ist wichtig). Wenn das Öl heiß ist, beginnen wir, die Struffoli in kleinen Mengen zu frittieren (zuvor das überschüssige Mehl abgesiebt), bis sie goldbraun sind. Es ist wahrscheinlich, dass sich während des Kochens Schaum bildet, der im Topf nach oben steigt; daher die Notwendigkeit, eine Pfanne oder einen Topf mit hohem Rand zu verwenden. Durch das Wenden der Struffoli im Öl für eine gleichmäßige Zubereitung verhindern wir, dass dieser heiße Schaum überläuft. Öl wechseln, wenn es dunkel wird.
5) Die Struffoli mit einem Schaumlöffel abtropfen lassen, sobald sie fertig sind, und in eine Schüssel geben, auch ohne Küchenpapier, da sie zum Glück kein Öl aufnehmen. Frisch gekocht sind sie sehr weich; sie werden beim Abkühlen härter.
6) Glasieren. Den rohen Honig in einem Topf bei sehr geringer Hitze schmelzen. Wenn er vollständig flüssig ist, die Struffoli hinzufügen und etwa zwei Minuten lang mischen, um ihn gleichmäßig zu verteilen und dem Honig zu ermöglichen, einen Teil seiner Feuchtigkeit zu verlieren. Um unsere Struffoli weiter zu aromatisieren, geriebene Schale einer Orange zum geschmolzenen Honig geben.
7) Die glasierten Struffoli schnell auf zwei mittlere flache Servierplatten legen und nach Belieben formen, indem man „Kranz“, „Kegel“ usw. kreiert. Diese Arbeit muss gemacht werden, während die Süßigkeiten noch sehr heiß sind, da der Honig beim Abkühlen hart wird und das Anrichten und Formen erschwert. Sofort mit bunten Streuseln, Zuckerperlen und kandierten Schalen dekorieren. Die neapolitanischen Struffoli sind fertig; wir müssen sie nur mindestens einen Tag ziehen lassen, bevor wir sie genießen. Sie halten sich bei Raumtemperatur, gut abgedeckt, über eine Woche.