Das Omelett mit Ofenkartoffeln (aber auch in der Pfanne, wenn gewünscht) ist ein schmackhafter zweiter Gang, natürlich glutenfrei und, wenn gewünscht, auch laktosefrei, geeignet für Mittag- oder Abendessen. Es ist ein einfaches Gericht, das im Voraus zubereitet werden kann und heiß oder kalt genossen werden kann. Das Omelett mit Kartoffeln kann nach Belieben und je nach Anlass, zu dem wir es zubereiten, personalisiert und bereichert werden. Dieses köstliche Rezept kann auch als Vorspeise oder auf einem Buffet serviert werden; es genügt, die Portionsgrößen zu reduzieren. Wie bereits erwähnt, kann unser Omelett mit Kartoffeln je nach Bedarf auch in der Pfanne gekocht werden. Ich werde beide Verfahren erläutern.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 500 g Kartoffeln (mehlig kochend)
- 100 g Schmelzkäse
- 4 mittlere Eier
- n.B. feines Salz
- n.B. gemahlener Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Backform
Schritte
Heizen Sie den Ofen auf die maximale Temperatur vor.
In der Zwischenzeit reiben Sie den Käse (gereifter Provola, Caciocavallo, Fior di Latte, usw.) grob über die größeren Löcher einer Reibe und geben Sie ihn in eine große Schüssel oder Schale.
Waschen und schälen Sie die Kartoffeln, reiben Sie sie auf dieselbe Weise und fügen Sie sie zum Käse hinzu.
Fügen Sie dann die 4 ganzen Eier, Salz, Pfeffer hinzu und mischen Sie alles gut mit einem Holzlöffel oder einer Gabel, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
Legen Sie eine Backform mit 22/24 cm Durchmesser mit Backpapier aus und geben Sie die Eier-Kartoffel-Mischung hinein. Verteilen und glätten Sie die Zutaten mit der Rückseite eines Löffels und stellen Sie sie auf die unterste Schiene des Ofens.
Sobald das Omelett im Ofen ist, reduzieren Sie die Temperatur auf 220* und lassen Sie es etwa 30 Minuten oder bis es perfekt durchgegart ist, backen. Um sicherzustellen, dass unser Omelett fertig ist, stechen Sie es in der Mitte mit einem Spieß an, der perfekt trocken herauskommen sollte (wie bei Kuchen).
Schalten Sie den Ofen aus und gratinieren Sie das Omelett für einige Minuten an der Oberfläche.
Nehmen Sie es aus dem Ofen und lassen Sie es mindestens zehn Minuten abkühlen, bevor Sie es servieren.
Kochen in einer Antihaft-Pfanne mit 22/24 cm Durchmesser
Nachdem Sie alle Zutaten wie oben beschrieben vermischt haben, fetten Sie die gesamte Pfanne mit extra nativem Olivenöl ein (indem Sie einen Lebensmittelpinsel oder ein mit Öl getränktes Blatt Küchenpapier verwenden) und erhitzen Sie sie bei hoher Hitze auf dem kleinsten Kochfeld. Dieser Schritt ermöglicht es dem Omelett, direkt aus der Pfanne auf den Teller zu gleiten (wenn man es umdrehen muss), ohne am Boden haften zu bleiben.
Sobald die Pfanne ausreichend heiß ist, geben Sie die gesamte Mischung auf einmal hinein. Glätten Sie es mit der Rückseite eines Löffels, reduzieren Sie die Hitze, decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab, lassen Sie jedoch einen Spalt zwischen Pfanne und Deckel und lassen Sie das Omelett etwa 30 Minuten oder bis es auch an der Oberfläche gut trocken ist, kochen (den Spießtest wie oben beschrieben durchführen)
An diesem Punkt können Sie, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass sich kein flüssiges Ei mehr in der Pfanne befindet (was gefährlich und verbrühend sein könnte), das Omelett umdrehen, um es auch auf der anderen Seite zu bräunen. Nehmen Sie einen randlosen Teller, der breiter als der Durchmesser der Pfanne ist (ein Pizzateller könnte geeignet sein), legen Sie ihn auf die Pfanne, ziehen Sie einen Ofenhandschuh an und drehen Sie die Pfanne um, so dass das Omelett direkt auf den Teller gleitet.
Stellen Sie die Pfanne zurück auf den Herd und lassen Sie das Omelett vom Teller wieder in die Pfanne gleiten. Lassen Sie es weitere 10 Minuten bei hoher Hitze und ohne Deckel bräunen. Auf diese Weise sind beide Seiten schön gebräunt und haben eine köstliche Kruste.
Ein zusätzlicher Tipp. Um dieses Gericht noch reichhaltiger und verlockender zu machen, können wir es mit gekochtem Schinken füllen, indem wir einfach eine erste Schicht der Mischung in die Backform gießen, dann den Schinken in Scheiben hinzufügen und schließlich den Rest der Eier-Kartoffel-Mischung aufgießen.