Orangendelight ohne Butter und Milch

Die Orangendelight ist ein Kuchen, der keine Art von Milchprodukten oder Milchderivaten enthält. Er ist aromatisch und einfach zuzubereiten, sehr weich trotz des Fehlens von Butter und Milch. Seine Weichheit und der Duft der Zitrusfrüchte bleiben auch mit der Zeit erhalten. Er ist ein köstlicher Kuchen, geeignet zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder als Dessert für besondere Anlässe. Wir können die Orangen durch Mandarinen oder Kumquats ersetzen; oder wir können diesen köstlichen Kuchen mit Schokolade, Nüssen und allem, was unsere Fantasie uns eingibt, bereichern und dekorieren. Die Zugabe von Speisestärke trägt zur Weichheit unseres köstlichen Kuchens bei. Bewahren wir ihn in einem Tortenträger oder einem hermetisch verschlossenen Behälter auf.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 250 g Weizenmehl 00
  • 50 g Speisestärke
  • 125 ml Frischer Orangensaft
  • 80 ml Mildes Pflanzenöl
  • 150 g Kristallzucker
  • 3 Mittlere Eier
  • 2 Orangen
  • 1 Zitrone
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Feines Salz
  • 50 g Puderzucker
  • 15 ml Orangensaft

Schritte

Alle zu verwendenden Zutaten vorbereiten.

Mehl, Speisestärke und Backpulver zusammen sieben.

Zitrusfrüchte waschen und bürsten.

Die Schale der beiden Orangen sehr fein reiben.

Den Saft der Orangen auspressen und vorübergehend beiseite stellen.

Auch die Schale der Zitrone fein reiben.

Den Ofen auf 170° vorheizen.

Den Kuchenteig kann man entweder von Hand mit einem Stahlbesen oder mit einem elektrischen Mixer auf niedriger Geschwindigkeit verarbeiten.

Eier, Öl und Zucker für eine Minute zusammen mischen, bis sie gut vermengt sind.

Die geriebene Schale von Orangen und Zitrone hinzufügen und erneut mischen.

Mehl, Speisestärke, Backpulver, eine Prise Salz und den frischen Orangensaft hinzufügen.

Mischen, bis ein klumpenfreier und cremiger Teig entsteht. Nicht zu lange mischen, um den Teig nicht zu überhitzen und damit die Weichheit des Kuchens zu beeinträchtigen.

Eine geriffelte Backform von 24-26 Zentimetern mit Öl einfetten und mit Mehl bestäuben (wenn die Form es zulässt, benutzen wir nur Backpapier, ohne zusätzliches Fett, und denken daran, überschüssiges Mehl abzuschütteln) und den Teig in die Form gießen.

Die Form leicht auf den Tisch schlagen, um eventuelle Lücken zu füllen und den Teig gleichmäßig zu verteilen.

Den Kuchen sofort in der Mitte des Ofens für etwa 25/30 Minuten backen (Die Backzeit überprüfen, da jeder Ofen anders ist, indem man den Kuchen mit einem langen Spieß einstecht, der perfekt trocken herauskommen muss). Die Backzeiten sind auf meinen Gasofen abgestimmt, der statisch ist und nur von unten heizt.

Den Orangenkuchen sofort aus dem Ofen nehmen, ihn für zehn Minuten abkühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form lösen. Auf einem Rost vollständig abkühlen lassen.

Die Glasur vorbereiten.

Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, die Glasur vorbereiten, indem man den Puderzucker in einer Schüssel siebt.

Den Zitronensaft in den angegebenen Mengen hinzufügen und mit einem Teelöffel mischen, bis eine sehr dichte und klumpenfreie Masse entsteht.

Die Glasur in einen Spritzbeutel mit einer 4 mm Tülle füllen, den Kuchen mit kleinen Dekorationen nach unserer Fantasie verzieren und bei Raumtemperatur trocknen lassen.

Man kann die Orangendelight auch mit geschmolzener Schokolade verzieren, sowohl weiß als auch dunkel (die man etwa 5 Minuten abkühlen lässt, bevor man sie verwendet).

Guten Appetit

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog