Das Orangengelee ist eine köstliche Zubereitung, sehr einfach, sehr aromatisch und vor allem vielseitig. Die Verwendung von Gelee in der Küche kann je nach der Konsistenz, die wir ihm geben, variieren. Eine flüssige Konsistenz, ähnlich einer „Sauce“, eignet sich zum Frühstück, für Kuchen und Eiscreme; oder zu Braten, gekochtem Fleisch und gereiftem Käse. Eine festere oder sehr feste Konsistenz kann hingegen zum Füllen, Dekorieren oder Verzieren von Desserts verwendet werden. Es wird vollständig aus frischem Orangen- und Zitronensaft hergestellt und kann wie eine Konserve pasteurisiert und lange aufbewahrt werden. Es enthält weder Gluten, Laktose noch Milchproteine.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 350 Gramm
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten

  • 400 ml frisch gepresster Orangensaft
  • 160 g Kristallzucker
  • 1 g feines Salz
  • Schale von 1 Orange und 1 Zitrone
  • Saft einer halben Zitrone

Schritte

Wir waschen und bürsten die Orangen und die Zitrone gründlich.

Wir entfernen die äußere Schale von einer der Orangen und der Zitrone (achten Sie darauf, nur den farbigen Teil zu nehmen, nicht den inneren weißen, der bitter ist), die wir benötigen, um das Gelee auf natürliche Weise zu verdicken, ohne etwas anderes hinzuzufügen.

Wir pressen den Saft der Orangen und einer halben Zitrone aus (die Zitrone hilft, die Farbe zu bewahren und den Geschmack der Orangen noch mehr zu betonen) und geben ihn gut gefiltert in einen kleinen Topf.

Wir fügen die Zitrusschalen (wenn wir sie ganz lassen, lassen sie sich später leichter entfernen), das feine Salz und den Zucker hinzu und stellen den Topf auf den kleinsten Herd bei mittlerer Flamme, mit Deckel.

Wir warten, bis es zum Kochen kommt, dann nehmen wir den Deckel ab und lassen es bei mittlerer Flamme weiter eindicken, indem wir sehr oft umrühren.

Ab dem Kochen berechnen wir 45 Minuten Kochzeit für ein flüssiges Gelee, weich, wie eine Sauce zum Servieren mit Braten, Käse, Desserts und Eiscreme; wenn wir es fester haben möchten, das nicht davonläuft, kochen wir es für 50 Minuten (für eine sehr feste Konsistenz, perfekt für Dekorationen mit Spritzbeutel, verlängern Sie die Kochzeit um nur zwei Minuten).

Sobald es ausgeschaltet ist, erscheint das Gelee flüssiger als es tatsächlich wird. Während das Gelee abkühlt, wird es immer fester.

Wenn das Gelee für Ihre Zwecke zu dick geworden ist, reicht es aus, es mit etwas Orangensaft zu verdünnen, der nach und nach hinzugefügt wird, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Wir schalten das Gelee sofort aus und gießen es sofort in eine Schüssel aus Edelstahl oder hitzebeständigem Glas, um zu verhindern, dass es im Topf weiter kocht.

Wir rühren gelegentlich um, damit es abkühlt. Nach dem Kochen hat das Gelee die Ausgangsmenge halbiert.

Wir können es verwenden, sobald es kalt ist. Das Gelee wird im Kühlschrank, in einem sterilisierten und gut verschlossenen Glasgefäß, nicht länger als zwei Tage aufbewahrt.

Eine zusätzliche Idee. Wenn ich das Orangengelee zubereite, um es mit Braten und Käse zu servieren, füge ich den oben genannten Zutaten auch eine zerstoßene Gewürznelke und ein Viertel eines flachen Teelöffels Zimtsplitter hinzu, die meiner Meinung nach eine zusätzliche würzige Note verleihen, die ich sehr mag.

Wenn Sie zu viel Gelee gemacht haben oder es nicht schnell genug in ein paar Tagen verbrauchen können, können Sie es in ein bereits sterilisiertes Glas füllen, bis zum Rand des Halses, verschließen und pasteurisieren.

Legen Sie das Glas, eingewickelt in ein Geschirrtuch, in einen Topf, der mit Wasser gefüllt ist. Ab dem ersten Kochen reduzieren wir die Hitze und lassen es 30 Minuten köcheln. Nach dieser Zeit schalten wir das Glas aus und lassen es abkühlen, ohne es zu berühren. Sobald es kalt ist, können wir es trocknen und in der Speisekammer oder an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog