Die „Pasticciotto-Torte“ ist ein wahrer Genuss, ein Triumph von Aromen und Düften, die Ihre Gäste begeistern werden. Das Rezept, von dem ich inspiriert wurde, stammt von der Köchin Palma D’Onofrio, bei dem ich einige Änderungen vorgenommen habe, die meinem Geschmack entsprechen. Wir können diese köstliche Torte für das Sonntagsessen, für eine Party und bei speziellen Anlässen zubereiten. Die Pasticciotto-Torte ist sehr einfach zuzubereiten, erfordert keine besonderen Fähigkeiten und entfaltet ihr volles Potenzial nach einem Tag Ruhe.
 

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 16
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 250 g Mehl 00
  • 30 g Schmalz (entspricht etwa einem gehäuften Esslöffel)
  • 2 Eigelb
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise feines Salz
  • n. B. Mehl für den Tisch
  • 450 ml Milch
  • 50 ml frische Sahne
  • 4 Eigelb
  • 125 g Zucker
  • 45 g Maisstärke
  • n. B. Vanillearoma
  • n. B. Zitronenschale
  • 1 Glas Amarenakirschen mit Sirup von 240 g

Zubereitung

  • Bereiten wir die Konditorcreme zu. In einem kleinen Topf lassen wir die Milch und die Sahne bei sehr niedriger Hitze warm werden.

    In der Zwischenzeit sieben wir in einem anderen Topf die Maisstärke, fügen die Prise Salz, die abgeriebene Schale einer halben Zitrone, das Vanillearoma und die 4 Eigelbe hinzu. Wir rühren leicht mit einem Schneebesen aus Stahl um.

    Wir gießen sehr langsam die warme Milch über die Eiermischung und rühren gleichzeitig mit dem Schneebesen aus Stahl, bis wir eine Art cremige, glatte Mischung ohne Klumpen erhalten.

    Wir stellen den Topf auf den Herd, bei niedriger Flamme, und rühren weiter, bis die Creme eindickt. Dann schalten wir den Herd aus und füllen die Konditorcreme in einen anderen Behälter zum Abkühlen um.

    Bereiten wir den Mürbeteig zu. In einer Schüssel sieben wir das Mehl, fügen das Salz, die Eigelbe, den Zucker, die Aromen und das Schmalz hinzu. Wir kneten die Zutaten, bis ein glatter und fester Teig entsteht, den wir mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, in einem Behälter oder in Frischhaltefolie eingewickelt. Nach Ablauf der Zeit schalten wir den Ofen ein und stellen ihn auf 200*.

    In der Zwischenzeit lassen wir die Amarenakirschen abtropfen.

    Wir nehmen den Teig aus dem Kühlschrank und teilen ihn in zwei Teile, wobei einer etwas größer ist als der andere. Wir bemehlen einen Arbeitstisch und rollen den größeren Teig mit dem Nudelholz aus.

    Wir legen ihn in eine mit Backpapier ausgelegte Tarteform. Zuerst legen wir die Amarenakirschen auf den Boden des Mürbeteigs und verteilen sie gleichmäßig; dann gießen wir die Konditorcreme und glätten sie mit der Rückseite eines Löffels.

    Wir rollen den kleineren Teig aus und bedecken die Torte. Wir schneiden die Ränder ab und machen einen kleinen Kreuzschnitt auf dem Kuchen, damit der überschüssige Dampf entweichen kann.

    Wir backen unsere Pasticciotto-Torte auf mittlerer Höhe im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten oder bis sie goldbraun ist. Ich empfehle, die Pasticciotto-Torte mindestens 24 Stunden ruhen zu lassen, um sie ohne Bruchgefahr schneiden und ihren vollen Geschmack genießen zu können.

    Ein zusätzlicher Tipp. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Ausrollen des Teigs haben, rollen Sie ihn direkt auf bemehltem Backpapier aus und legen Sie dann das Backpapier mit dem Teig direkt in die Form.

    Hier sind einige süße und herzhafte Rezepte, um die Eiweiße zu verwerten, die bei der Herstellung der Pasticciotto-Torte übrig geblieben sind: glutenfreie Baci di Dama, Mini-Muffins mit rosa Grapefruit und Heidelbeeren, Basisrezept für Waffeln, Coupelles und süße Zigarren, Kartoffelstücke ohne Eigelb, neapolitanische Arancini, und viele weitere, die Sie auf dem Blog finden.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog