Das Petersilienpesto ist ein Gewürz, das sehr einfach zuzubereiten ist, sehr schmackhaft, vielseitig und duftend. Es passt perfekt zu Pasta und Reis, gegrilltem Fleisch und Fisch, gekochtem, rohem oder gebratenem Gemüse; oder um die Gerichte eines herzhaften Buffets zu bereichern und so weiter. Das Petersilienpesto kann je nach eigenen Vorlieben und Bedürfnissen personalisiert werden, indem Thunfisch, Nüsse oder Käse hinzugefügt werden, um es zu bereichern und gleichzeitig die bittere Note abzuschwächen. Die Grundversion des Petersilienpestos ist komplett gluten- und laktosefrei. Hier ist mein Grundrezept; ich hoffe, es gefällt Ihnen

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 5
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 25 g frische Petersilie
  • 15 g Pinienkerne
  • 1/2 Esslöffel Apfelessig oder Weißweinessig
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • nach Geschmack feines Salz
  • 2 Filets Ölsardellen

Werkzeuge

  • 1 Stabmixer

Schritte

Wir legen die Schüssel und die Messer des Mixers für etwa 20 Minuten in den Gefrierschrank, um zu verhindern, dass die Petersilie oxidiert; so behält das Pesto eine schöne lebendige Farbe.
In der Zwischenzeit waschen wir es, entfernen die Stiele und behalten nur die Blätter, die wir vorsichtig mit Küchenpapier trocknen.
Wir nehmen den Mixer aus dem Gefrierschrank, geben die Sardellen, die Pinienkerne, den Essig in die Schüssel und beginnen zu mixen; schließlich fügen wir die Petersilienblätter und das Öl hinzu, das nach und nach hinzugefügt wird. Wir mixen stoßweise, für wenige Sekunden, bis eine fließende Masse entsteht (bei Bedarf können wir einen weiteren Teelöffel Öl hinzufügen).
Wir probieren und salzen nach unseren Vorlieben und Bedürfnissen.
Wie oben erwähnt, personalisiere ich mein Pesto oft, indem ich den Essig weglasse und durch einen Löffel Pecorino ersetze, der meiner Meinung nach gut mit dem Geschmack der Petersilie harmoniert. Wenn wir unserem Pesto hingegen einen weniger starken, weniger ausgeprägten Geschmack verleihen wollen, können wir Grana anstelle von Pecorino verwenden.
Der Extra-Tipp. Wir können die Pinienkerne durch 20 g ungesalzene Pistazien, Mandeln oder Walnüsse ersetzen.

Das Petersilienpesto kann auch lange im Voraus zubereitet werden; in diesem Fall bewahren wir es im Kühlschrank, in sterilisieren und luftdicht verschlossenen Glasbehältern auf.

Wenn Sie ein dickflüssigeres, reichhaltigeres Pesto wünschen (wie das, das auf den Canapés im Foto zu sehen ist), genügt ein einziger Esslöffel Öl, der langsam hinzugefügt wird, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Für eine vegetarische oder vegane Version können wir die Sardellen in der Zubereitung weglassen

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog