Zum Frühstück oder zur Kaffeepause gibt es nichts Besseres als ein leckeres und zugleich frisches Dessert. Genau wie diese Pfannkuchen mit einer köstlichen griechischen Joghurt-Creme und Beeren. Die von mir in diesem Rezept vorgeschlagenen Pfannkuchen sind eine leichtere Version, da sie keine Butter enthalten, sehr schnell und vereinfacht im Vergleich zum Original, das berücksichtigt, dass es in Deutschland nicht einfach ist, Buttermilch zu bekommen, eine der grundlegenden Zutaten für ihre Zubereitung (die aber auch leicht zu Hause hergestellt werden kann). Wir können sie auch anlässlich eines Geburtstags, eines wichtigen Mittagessens oder für überraschende Gäste zubereiten. Ich schlage die Verwendung eines dicken Joghurts, wie des griechischen, vor, um eine feste Creme zu erhalten, die nicht von den Pfannkuchen rutscht. In der Regel wird empfohlen, die Pfannkuchen sofort zu essen, aber ich finde sie auch kalt gut.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 14/15 Pfannkuchen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 130 g Weizenmehl 00
- 250 ml Milch
- 2 Eier (mittelgroß)
- 1 Teelöffel Backpulver (gestrichen)
- 1 Prise Natron
- 1 Prise Feines Salz
- 1 Teelöffel Honig (flüssig)
- nach Bedarf Zitronenschale (abgerieben)
- nach Bedarf Puderzucker
- 300 g Griechischer Joghurt
- 1 Esslöffel Honig (flüssig)
- nach Bedarf Beeren (oder anderes frisches Obst nach Belieben)
- nach Bedarf Orangenschale
Werkzeuge
- 1 Backplatte
Zubereitung
Die Beeren können durch frisch gewaschenes und grob geschnittenes Obst ersetzt werden. Der Honig kann durch Zucker oder ein anderes Süßungsmittel ersetzt werden.
Bereiten wir die Creme zu. In eine Schüssel geben wir den griechischen Joghurt (abgetropft von eventueller Molke), den Esslöffel Honig (sollte er dickflüssig sein, lassen wir ihn für einige Sekunden im Wasserbad schmelzen) und die abgeriebene Schale einer Orange. Wir vermischen die Zutaten, um sie zu verbinden. Wir waschen das Obst unter fließendem Wasser, trocknen es ab und legen es beiseite.
Bereiten wir die Pfannkuchen zu. Wir sieben das Mehl und das Backpulver zusammen. Wir fügen das Natron und die Prise Salz hinzu. Wir fügen die ganzen Eier (leicht geschlagen), die Milch, den Teelöffel Honig und die abgeriebene Zitronenschale hinzu. Mit einem Edelstahl-Schneebesen rühren wir, bis wir einen glatten und halbflüssigen Teig erhalten.
Wir erhitzen eine 12 cm große Antihaftpfanne sehr gut, gießen 2 großzügige Esslöffel Teig hinein und lassen ihn etwa eine Minute oder bis sich der Pfannkuchen vom Boden löst, kochen.
Bitte beachten, da in dieser Version keine Butter im Teig enthalten ist noch zum Kochen verwendet wird, ist es wichtig, dass die Pfanne antihaftbeschichtet ist, um zu verhindern, dass die Pfannkuchen am Boden der Pfanne haften bleiben und das Risiko besteht, dass die Pfannkuchen im Versuch, sie abzulösen, zerfallen.
Wir drehen ihn mit einem Spatel auf die andere Seite und lassen ihn noch ein paar Sekunden kochen. Wir fahren fort, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Wir stapeln die Pfannkuchen nach dem Kochen; sie bleiben länger warm.
Auf jeden Pfannkuchen geben wir einen Löffel Joghurtcreme, frisches Obst in Stücken oder Beeren, bestreuen mit viel Puderzucker und servieren diese köstlichen Pfannkuchen.