Das Putenragout ist ein leckeres Hauptgericht gluten- und laktosefrei, das ohne Zugabe von Fett während des Kochens zubereitet wird. Auf diese Weise machen wir das Gericht leichter und gleichzeitig für alle geeignet, ohne den Geschmack zu opfern. Die Putenstückchen werden weich, zart und sehr schmackhaft, eine echte Köstlichkeit. Zum ersten Mal habe ich gesehen, wie die Köchin Dada Rener während einer Sendung fleisch- und gemüsegerichte ohne Fett zubereitete. Ich habe diese Methode ausprobiert und mich darin verliebt, und ich kann Ihnen versichern, dass keiner meiner Gäste jemals bemerkt hat, dass das Puten-, Hähnchen- oder Kaninchenfleisch ohne Zugabe von Öl, Butter oder Schmalz zubereitet wurde. Ich empfehle immer, diese Methode auszuprobieren, denn es lohnt sich wirklich. Heute schlage ich es Ihnen als ein einziges Gericht vor, das in nur 30 Minuten zubereitet werden kann, ergänzt durch eine Beilage aus Kartoffeln und Erbsen, aber das Putenragout kann je nach den Zutaten, die wir bereits zu Hause haben, oder je nach Geschmack personalisiert werden.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Portionen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten
- 1 kg Putenkeule
- 1 Zwiebel
- n.B. Rosmarin
- n.B. Salbei oder Lorbeer
- n.B. Kurkumapulver
- n.B. gemahlener Pfeffer
- 1/2 Kaffee-Tasse Trockener Weißwein
- n.B. Feines Salz
- 2 Gläser Wasser oder heiße Brühe
- 2 Große Kartoffeln
- 1 Dose Erbsen, vorgekocht
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
Zubereitung
Die Zwiebel fein hacken, die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Erbsen aus der Konservierungsflüssigkeit abtropfen lassen und unter fließendem Wasser abspülen. Die Gewürze zusammen hacken. Die Putenkeule in nicht zu große Stücke schneiden oder schneiden lassen.
Um das Ragout zu kochen, können wir Brühe von früheren Rezepten verwenden oder zwei großzügige Gläser Wasser erhitzen.
Einen großen antihaftbeschichteten Topf erhitzen und, wenn er heiß genug ist, die Putenstücke hinzufügen und bei starker Hitze auf allen Seiten anbraten, wobei wir mit einem Holzlöffel helfen.
Wenn das Fleisch gut angebraten ist, geben wir es auf einen Teller. In denselben Topf geben wir nun die Kartoffelwürfel und lassen sie ebenfalls anbraten, dabei häufig umrühren, für etwa 3-4 Minuten höchstens. Wenn auch die Kartoffeln angebraten sind, geben wir das Putenfleisch zurück in den Topf, fügen die Erbsen hinzu, rühren um, warten eine Minute und gießen dann den Wein ein.
Wir lassen den Alkohol verdampfen, salzen, fügen die gehackten Zwiebeln, Gewürze, eine Prise Kurkuma, gemahlenen Pfeffer und Wasser oder heiße Brühe hinzu. Wir reduzieren die Flamme, decken ab und lassen bei niedriger Hitze etwa 20/25 Minuten kochen, bis das Putenfleisch schön zart ist und die Sauce dank der Stärke der Kartoffeln dick und cremig geworden ist. Servieren wir es mit der Kochsauce, so wird der „Schuh“ obligatorisch.
Wir können die Zubereitung auch mit Paprika, Karotten und Sellerie bereichern, die entsprechend in kleine Stücke geschnitten und zusammen mit der Brühe hinzugefügt werden.
Die Idee dazu. Wir könnten die Sauce oder einen Teil davon verwenden, um Fettuccine, Pappardelle usw. zu würzen.