Eine wahre Köstlichkeit, eine Delikatesse mit aufregendem Geschmack, vielseitig und sofort einsatzbereit; ich spreche von der Ricotta-Creme mit Walnüssen und getrockneten Tomaten, perfekt als Dip, zum Würzen oder Begleiten von Fleisch, Fisch und frittierten Gerichten; oder zum Füllen, für Canapés, Bruschetta oder zum Dekorieren von herzhaften Zubereitungen. Probieren Sie es aus; es ist so lecker, dass Sie riskieren, es vollständig aufzubrauchen, bevor Sie es überhaupt verwenden. Diese exquisite Zubereitung enthält kein Gluten und keine Eier und wir können laktosefreien Ricotta verwenden.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 300 Gramm
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 200 g Ricotta aus Kuhmilch (auch laktosefrei)
- 60 g Walnüsse
- 40 g getrocknete Tomaten
- 2 Teelöffel Olivenöl Extra Vergine
- q.b. Oregano oder Schnittlauch
Werkzeuge
- 1 Stabmixer
Schritte
Um die getrockneten Tomaten zu erweichen, legen wir sie in einen kleinen Topf mit 2 Fingerbreit Wasser und bringen sie zum Kochen. Dieser Vorgang ist nicht notwendig, wenn es sich um Tomaten in Öl handelt.
Lassen Sie die getrockneten Tomaten 5 Minuten lang kochen und weich werden, dann schalten wir aus und legen sie beiseite.
Wenn die Creme zum Dekorieren oder Füllen (Sandwiches, Canapés, Windbeutel, herzhafte Kuchen usw.) verwendet werden soll, muss der Ricotta kompakt und fest sein, nicht zu weich, da wir sonst eine zu flüssige Creme erhalten, die nur als Dip oder zum Würzen von Pasta und Reis geeignet ist.
Während die Tomaten weich werden, knacken wir die Walnüsse und legen sie in die Schüssel eines Stabmixers. Wir fügen die ausgedrückten getrockneten Tomaten, den Ricotta (abgetropft vom eventuellen Molke) und das Öl hinzu.
Wir pürieren, bis wir eine glatte, weiche Creme erhalten. Wenn wir sie noch weicher wünschen, fügen wir einen weiteren Teelöffel Öl oder Milch hinzu.
Wir können die Ricotta-Creme mit Walnüssen und getrockneten Tomaten mit einer Prise Oregano oder Schnittlauch abrunden.
Es ist nicht notwendig, Salz hinzuzufügen, besonders wenn die Ricotta-Creme bereits salzige oder sehr salzige Gerichte würzen oder begleiten wird.
Die Creme kann auch einen Tag im Voraus zubereitet und gut verschlossen im Kühlschrank, im kältesten Teil, für höchstens zwei Tage aufbewahrt werden.
Die zusätzliche Idee. Um die Creme noch köstlicher und aufregender zu machen, fügen Sie nach dem Fertigstellen der Zubereitung Walnusskrokant und kleine Stücke getrockneter Tomaten hinzu; so entsteht ein angenehmer Kontrast in der Konsistenz.
Wenn die Creme nicht die gewünschte Festigkeit erreicht hat, machen Sie sich keine Sorgen. Es kann behoben werden, indem man die zerbröckelte Krume einer Brotscheibe hinzufügt und alles erneut püriert. Dank der Brotkrueme wird die Creme sofort eine feste und solide Konsistenz annehmen.
Bon appetit

